Legislative, Exekutive, Judikative und...genau, Medien! Sie gelten als die 4. Gewalt und dass sie einen starken Einfluss auf unser Leben haben, ist kaum zu bestreiten. Doch was genau sind Medien? Wie kommunizieren sie? Wie entstehen Schlagzeilen? Finde es heraus, im Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft! 📺📻📰💻
Bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert gibt es die Sozialpädagogik 👨👩👧. Heutzutage findet sie sich oft innerhalb des Studienfaches „Sozialen Arbeit“ oder „Erziehungswissenschaften/Pädagogik“ wieder. Es gibt die Sozialpädagogik aber nach wie vor auch als eigenständiges Fach.
Bei Studis Online gibt es einiges zu tun. Wir bieten nach wie vor eine WerkstudentInnen-Stellen (15-20 Stunden/Woche) in Hamburg an. Abwechslungsreiche Aufgaben in einem netten, kleinen Team warten auf Dich. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Büffeln mit Laptop, kein Job, kein Geld, keine Freunde: Trotz arger und wachsender Nöte ist die Lage der Studierenden in Corona-Zeiten medial stark unterbelichtet. Noch weniger haben die politisch Verantwortlichen ihre Probleme auf dem Schirm. Es sei denn, eine Kamera ist in der Nähe. Dann kümmert sich sogar die Kanzlerin.
Was ist besser: Sein Studium schnell und fokussiert „durchziehen“? Oder kann es nicht auch sinnvoll sein, beim Studieren links und rechts die Augen offen zu halten und sich breit aufzustellen? Maria Köpf hat sich für dich bei Studienberatern schlau gemacht und stellt fest: Es kommt darauf an, was das Ziel ist und wie die Voraussetzungen sind.
„Softskills“ – ein Modewort, das Career Services und Personalabteilungen umtreibt. Und tatsächlich sind soziale neben fachlichen Kompetenzen oft karriereentscheidend. Ein Feigenblatt im Lebenslauf kann das nicht leisten. Gewaltfreie Kommunikation aber schon: GFK kann Konflikte und Selbstsabotage lösen und tragfähige Beziehungen aufbauen.
Du hast ein Händchen für Geld und Zahlen? Wenn du Dagobert Duck siehst, geht dir das Herz auf? Du arbeitest gern im Team, bist kundenorientiert und analytisch versiert? Klingt, als solltest du dich mal genauer mit dem Studium Banking & Finance auseinandersetzen.
Beim Bulimie-Lernen bleibt nichts hängen? Eine Zwischenfrage in der Prüfung bringt dich aus dem Konzept? Stures Auswendiglernen erlebst du als sinnlos oder sogar als Qual? Mit Mindmaps kannst du diese Stolpersteine im Studium elegant überspringen. Sabine Grotehusmann erklärt die Grundlagen dieser Technik des Notierens.
BAföG kannst du auch dann erhalten, wenn du bereits in einem anderen Studiengang eingeschrieben warst. Voraussetzung ist, dass der Fachrichtungswechsel höchstens drei Semester Zeitverlust bedeutet und aus einem wichtigen Grund erfolgte. Bei einem späteren Wechsel ist ein sog. unabweisbarer Grund notwendig.
Mit der Bewerbung allein ist es nicht immer getan. Für manche Studiengänge möchten die Hochschulen mittels Auswahlgesprächen herausfinden, welche BewerberInnen zu ihnen passen. Aber was wird von angehenden Bachelor- sowie Masterstudierenden erwartet und worauf solltest du im Gespräch achten?