In Bremen wird am 22. Mai 2011 eine neue Bürgerschaft gewählt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien und den Piraten, als der Partei, die bei der Bundestagswahl von den nicht ins Parlament eingezogenen Parteien die meisten Stimmen erhielt, sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten von den PIRATEN Bremen.
Seit Jahren ist die Mehrheit der Studiengänge zulassungsbeschränkt und bei fast allen läuft die Bewerbung direkt über die Hochschule. Das führte zu vielen Mehrfachbewerbungen und Verzögerungen, bis klar wurde, wer wirklich seinen Platz annimmt. Dieses Jahr sollte endlich ein zentraler Abgleich starten. Aber daraus wird nichts. Weiteres Bewerbungschaos ist vorprogrammiert.
Alle, die schon einmal klassische Literaturrecherche zu einem Thema betrieben haben, werden das Problem kennen: Die Veröffentlichungen, die man benötigt, stehen entweder über mehrere Bibliotheken verteilt, sind gerade ausgeliehen oder müssen erst per Fernleihe angefordert werden. Immer mehr Publikationen sind aber frei über das Internet zugänglich ("open access"). Studis Online hat die wichtigsten Infos und Hintergründe zusammengestellt.
In Bremen wird am 22. Mai 2011 eine neue Bürgerschaft gewählt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien und den Piraten, als der Partei, die bei der Bundestagswahl von den nicht ins Parlament eingezogenen Parteien die meisten Stimmen erhielt, sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten von Bündnis 90/Die Grünen Bremen.
In Bremen wird am 22. Mai 2011 eine neue Bürgerschaft gewählt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien und den Piraten, als der Partei, die bei der Bundestagswahl von den nicht ins Parlament eingezogenen Parteien die meisten Stimmen erhielt, sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der FDP Bremen.
In Bremen wird am 22. Mai 2011 eine neue Bürgerschaft gewählt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien und den Piraten, als der Partei, die bei der Bundestagswahl von den nicht ins Parlament eingezogenen Parteien die meisten Stimmen erhielt, sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der LINKEN Bremen.
In Bremen wird am 22. Mai 2011 eine neue Bürgerschaft gewählt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien und den Piraten, als der Partei, die bei der Bundestagswahl von den nicht ins Parlament eingezogenen Parteien die meisten Stimmen erhielt, sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der CDU Bremen.
Die Jugendstaatsanwaltschaft und das Jugendgericht sind bereits dann zuständig, wenn die/der Betroffene zum Zeitpunkt der Tatbegehung (Antragstellung) das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Jugendrecht ist dann anwendbar, wenn die/der Betroffene zum genannten Zeitpunkt zwar bereits 18 aber noch keine 21 Jahre alt gewesen ist.
Zum kommenden Wintersemester soll erstmals das "dialogorientierte Serviceverfahren" zum Einsatz kommen. Damit soll die Studienplatzvergabe und vor allem das Bewerbungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden. In den letzten Tagen war in diversen Medien zu hören, dass die Einführung noch scheitern könne. Ganz so schlimm scheint es aber nicht zu sein.
Die Leistungsanforderungen im Studium haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Jeder zweite Studierende macht sich aktuell Sorgen, das Studium überhaupt zu schaffen. Die Qualität des Studiums wird zwar als gut bewertet, insbesondere in Sachen Beratung und Betreuung aber teilweise schlechte Noten vergeben. Das geht aus dem 11. Studierendensurvey hervor, der gestern vorgestellt wurde.