Ein Studium kostet in günstigen Städten bei bescheidenem Lebensstil und an einer staatlichen Hochschule ohne Studiengebühren schon leicht 630 € im Monat. Teurer kann es schnell werden: Wer in einer Metropole studiert, muss alleine für die Miete mit über 500 € im Monat rechnen. Je nach Studienfach, Alter und anderen Details kommst du dann auch auf monatliche Kosten von über 1.500 €.
Bundesbildungsministerin Karliczek präsentierte vergangenen Donnerstag die Pläne für die Studierenden-Nothilfe. Diese bestehen aus einem Darlehen und 100 Millionen für Nothilfefonds der Studentenwerke. Das Darlehen ist aber keineswegs für alle zugänglich – und die „Hilfe“ vom BMBF minimal, wie eine Zinsrechnung zeigt. Ein Kommentar von Oliver Iost.
Keine Festivals, Konzerte oder Messen. Jetzt im Corona-Lockdown findet keine öffentliche Veranstaltung statt. Aber diese Zeit wird vergehen – und dann wollen die Leute wieder Events erleben. Mit dem Studium Eventmanagement bekommst du für die Organisation und Durchführung das Rüstzeug! Hier erfährst du alles über den Studiengang und was du dafür mitbringen solltest.
Gesellschaft, Studium, Austausch-Programme und Arbeitswelt – das Leben bringt uns mehr denn je in Kontakt mit Menschen rund um den Globus. Und auch innerhalb eines Teams treffen oft unterschiedlichste kulturelle Hintergründe aufeinander. Doch: Wie alle Bereicherungen stellt uns auch diese vor Herausforderungen.
Die Bundesregierung will Studierenden in Schieflage mit Darlehen beistehen. Auf Betreiben der SPD wird zudem einen Hilfsfonds über 100 Millionen Euro aufgelegt. Eine BAföG-Öffnung ist damit vom Tisch. Kritiker halten die Maßnahmen für völlig unzureichend und fordern den Rücktritt von Bildungsministerin Karliczek.
„Vitamin B ist wichtig für den Berufseinstieg. Networking das A und O der Karriere.“ Schon gehört? Aber stimmt das wirklich oder gibt es auch alternative Wege zum Traum-Job? Ist es nicht total anstrengend und unsympathisch, wenn man schon im Studium anfängt, Kontakte für den Berufseinstieg zu sammeln? Und woher weißt du überhaupt, was dir das Engagement in einem beruflichen Netzwerk bringen würde?
Beim diesjährigen WiWo-Schaulaufen von Deutschlands „Tophochschulen“ wird Abgestandenes einmal mehr als Neuigkeit aufgetischt. Die Gewinnerlisten gleichen denen der Vorjahre und die Geschlagenen landen im Feld der Namenlosen. Das hat System und verfestigt die systemimmanenten Unwuchten in puncto Ressourcen und Prestige noch zusätzlich.
Du möchtest im kommenden Wintersemester mit einem Studium beginnen? Wir haben eine Checkliste mit Zeitplan aufgestellt, damit du an alles denkst, keine Frist verpasst und nichts Wichtiges auf der Strecke bleibt! Dieses Jahr könnte durch Corona so manches etwas chaotischer ablaufen. Aber das sollte dich nicht stoppen! [25.04.: Ersatztermine für TMS.]
Aufgrund der Corona-Pandemie werden zur Zeit weltweit Tierversuche durchgeführt. Und auch in den Studiengängen Biologie oder Medizin werden immer noch viele Tiere für Versuche verbraucht. Das Projekt SATIS informiert Studierende über tierverbrauchsfreie Lehrmethoden und vermittelt alternative Lehrmaterialen, rechtliche und fachliche Beratung sowie Informationen über bereits bestehende Alternativen eines tierverbrauchsfreien Studiums.
Wirtschaftsinformatik befasst sich sowohl mit den Grundlagen der Informatik, als auch denen der Wirtschaftswissenschaft. Dazu kommen je nach Studiengang noch Aspekte der Rechts- und Sozialwissenschaften. In Unternehmen aller Art spielen Informationssysteme eine tragende Rolle, daher sind AbsolventInnen der Wirtschaftsinformatik gefragt.