Cyber Security Management
4 Semester
90 ECTS
Berufsbegleitendes Studium.
Digitales Live Studium.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Cyber-Risiken erfolgreich managen
Im Zuge der Digitalisierung sind Unternehmen gefordert, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und neue Strategien zum Schutz vor Cyber-Risiken zu entwickeln. Dazu braucht es Cyber Security Manager, die ihre informationstechnologischen Kenntnisse und Führungskompetenzen an der Schnittstelle zwischen Management und Cyber Security erfolgreich einbringen. Der Master-Studiengang Cyber Security Management bereitet Sie gezielt darauf vor.
Das Studium richtet sich an Berufstätige mit qualifizierter Berufserfahrung im Bereich IT, die sich nun auf das Management von Cyber Security spezialisieren wollen. Sie erproben in vier Semestern Technologien und Strategien des Cyber Security Managements. Neben der Entwicklung von Disaster-Recovery-Plänen setzen Sie sich mit IT-Sicherheitsaudits auseinander. Zudem lernen Sie, die Krisenkommunikation, z. B. im Falle eines Cyber-Angriffs, zu leiten. Ergänzend schulen Sie ihre wissenschaftlichen Kompetenzen.
Nach Studienabschluss sind Sie für Fach- und Führungspositionen, z. B. als CIO (Chief Information Officer), CISO (Chief Information Security Officer) oder IT-Security Manager, qualifiziert.
Dieser Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der IT, die sich im Bereich Cyber Security Management weiterbilden wollen.
Das Studium qualifiziert Sie u. a. für folgende Aufgaben:
Planung, Durchführung und Controlling von Cyber-Security-Projekten mit mittlerer bis komplexer Struktur zur Realisierung unter Beteiligung verschiedener Abteilungen innerhalb eines Unternehmens
Projektbezogene Abstimmung an der Schnittstelle von Cyber Security und Fachbereichen
Dokumentation, Bewertung, Management und Audit von IT-Sicherheitsmanagementsystemen und Cyber-Security-Strategien
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
24 Monatsraten à 625 Euro oder Einmalzahlung 15.000 Euro (Stand 12/2022). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 35 Hochschulzentren in Deutschland und eins in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595 (nur via Smartphone)
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Cyber Security Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.