Verweigern die Eltern die Auskunft hinsichtlich ihrer Einkommensverhältnisse oder zahlen sie nicht den Unterhalt, den sie zahlen müssten und ist deshalb die Ausbildung gefährdet, sollte ein Antrag auf Vorausleistung (Formblatt 8) gestellt werden.
Drosten, Kekulé, Schmidt-Chanasit. Seit Wochen sind ihre Namen in den Medien dauerpräsent. Sie sind alle Virologen, die sich besser mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 auskennen, als fast alle anderen. Anlass genug, sich zu fragen: Wie wird man eigentlich Virologe? Was ist die Virologie? Und welche Berufsfelder gibt es?
„Was die Welt im Innersten zusammenhält“ fragte sich nicht nur Goethes Faust, sondern dies dürfte auch die treibende Frage sein, die die meisten Studentinnen und Studenten der Geowissenschaften zu ihrem Studium geführt hat. Doch was verbirgt sich hinter diesem Fach?
Die Forderung nach Soforthilfe für Hochschüler, die in der Corona-Krise ihren Job verloren haben, prallt an der Bundesregierung ab. Betroffene sollten lieber aufs Amt gehen und Hartz-IV beantragen, rät das Bildungsministerium. Kritiker sprechen von einem sozialpolitischen Skandal. Bei Ministerin Karliczek ticken die Uhren anders.
Was passiert eigentlich mit Studierenden, die in der Corona-Krise kein Geld mehr verdienen? Zur Überbrückung der Notlage verlangt ein Bündnis von der Bundesregierung unbürokratische Soforthilfen. Auch ein „Nicht-Semester“ wird inzwischen offen diskutiert. Die politisch Verantwortlichen denken offenbar noch nicht ganz so weit.
An der Uni wird geforscht, an Fachhochschulen (oder Hochschulen für angewandte Wissenschaft) nur die Praxis gelehrt. An HAWs studieren nur diejenigen, die es nicht an die Uni geschafft haben. Uniabschlüsse sind hochwertiger als die Pendants an FHs. Diese Vorurteile sind uralt, dabei stimmen die meisten nicht. Wo heute die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Unis und FHs liegt, liest du hier.
Wie gehe ich ran an die Bachelor- oder Masterarbeit? Wie verfasse ich meine Abschlussarbeit im richtigen Stil? Wissenschaftlich schreiben und doch lebendig, unterhaltsam und fesselnd – wie kann das gehen? Wenn du dir diese und ähnliche Fragen stellst, dann findest du hier das richtige Handwerkszeug fürs kreative wissenschaftliche Schreiben.
Etwa 9.000 Studienangebote gibt es allein in Deutschland in konsekutiven Masterstudiengängen. Wer für sich das passende Studienprogramm sucht, kann also leicht den Überblick verlieren. Wir stellen dir einige Strategien und Kriterien vor, die du bei Recherche und Entscheidungsfindung im Hinterkopf haben solltest – damit der Master passt!
Die Corona-Pandemie legt den Lehrbetrieb in ganz Deutschland lahm. Auf den Start des Sommersemesters müssen Studierende noch mindestens einen Monat lang warten. Was danach kommt, steht in den Sternen. Vielleicht wird der digitale Hörsaal zum Regelfall. Immerhin eines ist sicher: Nachteile beim BAföG-Bezug hat die Regierung per Erlass ausgeschlossen.
Wer Life Sciences studiert, beschäftigt sich mit der Wissenschaft lebender Organismen. Geeignet ist das Studium für all Jene, die sich für Naturwissenschaften begeistern können. Biologie, Physik und Chemie stehen nämlich ganz oben auf dem Stundenplan.