Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Die Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften umfasst 6406 Studienangebote. Neben den Fachgruppen neuere und klassische Philologie (Literaturwissenschaft/Sprachwissenschaft) sowie Kulturwissenschaften finden sich hier u.a. Sprechwissenschaften, Kunstgeschichte, Musikwissenschaften und Übersetzen+Dolmetschen.
Fachgruppen in Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Erziehungswissenschaften
① Erziehungswissenschaft / Pädagogik 243
② Musikpädagogik 241
③ Kunsterziehung / Kunstpädagogik 158
④ Kindheitspädagogik / Bildung und Erziehung im Kindesalter 139
⑤ Sonderpädagogik / Lehramt an Sonderschulen 84
Artikel/Studienführer – Erziehungswissenschaft studieren
Theologie
① Evangelische Theologie/Religion 245
② Katholische Theologie / Religion 209
③ Kirchenmusik 70
④ Islamische Theologie 45
Religionswissenschaften, Philosophie
① Philosophie 224
② Ethik (Schulfach) 111
③ Religionswissenschaft 52
④ Islamwissenschaft 32
Artikel/Studienführer – Philosophie studieren
Sozialarbeit, Sozialwesen
① Soziale Arbeit 491
② Gesundheits- und Sozialmanagement 62
③ Sozialmanagement / Sozialwirtschaft 53
④ Sozialpädagogik & Management 49
⑤ Betriebswirtschaft und Sozialmanagement 34
Artikel/Studienführer – Soziale Arbeit studieren, Sozialpädagogik oder Sozialwesen
Geographie
① Geographie 193
② Geoinformatik 37
③ Landschaftsökologie 28
Artikel/Studienführer – Geographie studieren
Stadt- und Raumplanung, Verkehrswesen
① Logistikmanagement 87
② Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung 37
③ Elektromobilität 33
④ Stadtplanung 20
⑤ Verkehrswesen / Mobilitätsmanagement 19
Verwaltung
① Public Management 71
② Sozialmanagement / Sozialwirtschaft 53
③ Polizeivollzugsdienst 46
④ Verwaltungsdienst / Public Administration 40
⑤ Steuerwesen / Taxation 39
Artikel/Studienführer – Fürs Gemeinwohl arbeiten ... mit Sicherheit! – Einstieg in den öffentlichen Dienst
Mehr zu Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
SozialwissenschaftlerInnen beschäftigen sich mit dem Zusammenleben von Menschen und der politischen, sozialen und kulturellen Organisation von Gesellschaften. Im Gegensatz zur Psychologie, die einzelne Menschen im Fokus hat, betrachten Gesellschaftswissenschaften Gruppen und die Prozesse der Gruppenbildung.
Die Studienrichtung bietet sehr viele unterschiedliche Studienmöglichkeiten. Neben klassischen Fächern wie Soziologie, Politikwissenschaft oder Pädagogik / Bildungswissenschaft bieten viele Hochschule auch interdisziplinäre oder regional spezialisierte Studiengänge an, wie Sozialwissenschaften oder Europastudien.
Vielen Fächern der Sozialwissenschaft ist gemein, dass sie nicht für ein bestimmtes Berufsziel qualifizieren, ebenso wie die verwandte Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaft. Große Ausnahme ist hier insbesondere der Bereich Soziale Arbeit.
Neben der Beschäftigung mit Theorien und einem Umgang mit Texten beinhalten die meisten Curricula Methoden der empirischen Sozialforschung.
Da im Schulunterricht die Sozialwissenschaften oftmals nur als Sozialkunde auftauchen, kennen wenige SchulabgängerInnen die vielfältigen Fächer in diesem Bereich. Hier kann ein Besuch von Lehrveranstaltungen einer Hochschule oder eine Studienberatung weiter helfen.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/gesellschafts-und-sozialwissenschaften/