Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie
Sommersemester ☀️: Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Wuppertal
Wintersemester (September)
An einigen Studienorten ist der Beginn auch zum Sommersemester (März) möglich.
7 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Je nach Hochschulzentrum unterschiedliche Studienformen möglich (berufsbegleitendes Studium, duales Studium – ausbildungsbegleitend).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Gefühle und subjektive Erlebnisse beeinflussen das Verhalten von Menschen auch im ökonomischen Umfeld. Der Wohlfühlfaktor ist dabei gleichermaßen für Mitarbeiter und Konsumenten ein Kriterium zur Motivation.
Der Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen sowohl betriebswirtschaftliche als auch psychologische Kenntnisse sowie übergreifende Managementkompetenzen, wodurch Sie als angehender Manager oder Führungskraft interdisziplinär und handlungskompetent ausgebildet sind.
Das Studium bietet interessante und aussichtsreiche berufliche Perspektiven. Beispielsweise nutzen Wirtschaftspsychologen ihr Wissen aus BWL und Psychologie zur Verbesserung der emotionalen Bindung von Arbeitnehmern an das Unternehmen. Durch die innovative Gestaltung von Arbeitszeiten bringen Sie unterschiedliche Wünsche in Einklang, entwickeln Personal vor den Anforderungen des demografischen Wandels oder konzipieren zielgruppenspezifische Marketingkonzepte. Mit Ihrem Wissen um ökonomische Anforderungen und psychologische Bedürfnisse tragen Sie zum unternehmerischen Erfolg bei.
Mit der Wahl einer Vertiefungsrichtung schärfen Sie Ihr berufliches Profil entweder betriebswirtschaftlich in den Bereichen Marketing & Vertrieb bzw. Personalmanagement oder wirtschaftspsychologisch für die Organisations- bzw. Personalentwicklung.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
Studienformen
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: berufsbegleitend und im dualen Studium (ausbildungsbegleitend).
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zulassungsvoraussetzung
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate.
Weiterführende Zulassungsvoraussetzungen finden sie hier.
Studiengebühren
42 Monatsraten à 295 Euro oder Einmalzahlung 12.390 Euro (Stand: 04/2021) Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 35 Hochschulzentren in Deutschland und eins in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595 (nur via Smartphone)
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.