In Sachsen-Anhalt findet am 20. März 2011 die Landtagswahl statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der CDU Sachsen-Anhalt.
Jährlich werden von der Bundesregierung Milliarden dafür gezahlt, dass an Hochschulen und in Instituten Rüstungsforschung betrieben wird. Doch zunehmend wehren sich Studierende und andere Mitglieder der Hochschulen gegen die Militarisierung von Studium, Forschung und Lehre.
In Baden-Württemberg findet am 27. März 2011 die Landtagswahl statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der LINKEN Baden-Württemberg.
In Hamburg finden am 20. Februar 2011 u.a. die Wahlen zur Bürgerschaft statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf auch im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen zu den Themen Hochschul- und Wissenschaftspolitik gestellt. In diesem Artikel findet sich nun eine Zusammenfassung ihrer wesentlichen Aussagen und weitere Informationen rund um die Wahlen in Hamburg.
Monate nachdem die BAföG-Novelle verabschiedet wurde, kommt ein Abgeordneter auf die Idee, ein Detail (erneut) zu kritisieren - und überall wird darüber berichtet. Studis Online zu den Hintergründen der nun kritisierten Abschaffung (ab 2013) der "Leistungsanreize" im BAföG.
In Hamburg findet am 20. Februar 2011 die Bürgerschaftswahl statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der LINKEN Hamburg.
In Hamburg findet am 20. Februar 2011 die Bürgerschaftswahl statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der CDU Hamburg.
Über eine aktuelle Studie zu Arbeitsmarktchancen von Bachelor-AbsolventInnen sprach Studis Online mit Prof. Dr. Christian Scholz vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Universität des Saarlands. Immer noch scheinen Stellen speziell für Bachelor-AbsolventInnen eine Rarität zu sein.
In Hamburg findet am 20. Februar 2011 die Bürgerschaftswahl statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den Landesverbänden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils zehn Fragen mit Hochschulbezug gestellt.
Hier die Antworten der Grün-Alternativen Liste (GAL) Hamburg.
Am 26. Januar jährt sich erneut das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, das seinerzeit den Weg zu allgemeinen Studiengebühren frei gemacht hatte. Entgegen mancher Befürchtungen ist es aber nicht zur flächendeckenden Einführung gekommen. Im Gegenteil: Nach zunächst in bis zu sieben Bundesländern werden aktuell noch in fünf allgemeine Studiengebühren erhoben. Und bald könnten es noch weniger sein.