ADFC-Umfrage 2024Das Fahrradklima in deiner Unistadt

Die Befragung fand Mitte bis Ende 2024 statt. Die Ergebnisse wurden am 17. Juni 2025 bekannt gegeben. Wir konzentrieren uns hier auf die größeren Hochschulstädte. Vom Wohnheim zur Uni ist das Fahrrad oft das Verkehrsmittel der Wahl. Luft nach oben ist gerade noch bei den ganz großen Städten. Aber auch viele kleinere Städte bekleckern sich nicht mit Ruhm. Die beste Note bei uns (nur auf größere Hochschulstädte beschränkt) ist mit 2,77 (Tübingen) auch noch verbesserungsfähig … Was hältst du von den Ergebnissen? Decken sie sich mit deiner Wahrnehmung? Oder sieht es als Studi vielleicht ganz anders aus? Schreibe es gerne unten in die Kommentare. Oder nehm' bei der nächsten Befragung teil.1. Ergebnisse: So schneiden die Uni-Städte und Hochschulorte beim Fahrradklima-Test 2024 des ADFC ab 🏆
# Stadt Note 1. (2.) Frankfurt / Main 3,49 2. (3.) Hannover 3,52 3. (1.) Bremen 3,54 4. (4.) Leipzig 3,7 5. (5.) München 3,9 6. (7.) Dresden 3,93 7. (6.) Hamburg 3,96 8. (10.) Nürnberg 3,99 9. (11.) Stuttgart 4,16 10. (8.) Düsseldorf 4,17 11. (12.) Köln 4,19 12. (9.) Berlin 4,28 13. (13.) Dortmund 4,3 14. (14.) Essen 4,33 15. (-) Duisburg 4,46
# Stadt Note 1. Münster 2,97 2. Freiburg 3,03 3. Karlsruhe 3,05 4. Kiel 3,27 5. Bonn 3,62 6. Braunschweig 3,71 7. Aachen 3,78 8. Bielefeld 3,78 9. Kassel 3,92 10. Mainz 3,97 11. Wiesbaden 3,98 12. Mannheim 4 13. Rostock 4,02 14. Augsburg 4,06 15. Bochum 4,08 16. Chemnitz 4,14 17. Mönchengladbach 4,2 18. Halle / Saale 4,2 19. Erfurt 4,21 20. Lübeck 4,26 21. Wuppertal 4,27 22. Oberhausen 4,31 23. Magdeburg 4,34 24. Gelsenkirchen 4,38 25. Krefeld 4,51
# Stadt Note 1. Erlangen 3,13 2. Darmstadt 3,55 3. Oldenburg 3,58 4. Göttingen 3,61 5. Fürth 3,64 6. Offenbach 3,68 7. Ingolstadt 3,7 8. Heidelberg 3,7 9. Ulm 3,73 10. Hamm 3,75 11. Potsdam 3,79 12. Paderborn 3,84 13. Reutlingen 3,93 14. Neuss 3,93 15. Hanau 3,95 16. Koblenz 3,96 17. Heilbronn 3,96 18. Recklinghausen 3,99 19. Wolfsburg 3,99 20. Regensburg 3,99 21. Jena 3,99 22. Würzburg 4 23. Leverkusen 4,01 24. Siegen 4,02 25. Gütersloh 4,07 26. Osnabrück 4,08 28. Hildesheim 4,1 29. Bottrop 4,14 30. Bremerhaven 4,18 31. Kaiserslautern 4,19 32. Salzgitter 4,22 33. Herne 4,23 34. Mülheim an der Ruhr 4,23 35. Saarbrücken 4,24 36. Ludwigshafen 4,28 37. Trier 4,43 38. Bergisch Gladbach 4,46 39. Pforzheim 4,48 40. Solingen 4,49 41. Remscheid 4,56 42. Hagen 4,67
# Stadt Note 1. Tübingen 2,77 3. Bocholt 2,92 4. Konstanz 3,04 6. Greifswald 3,46 7. Rheine 3,47 8. Celle 3,5 11. Ludwigsburg 3,58 14. Rüsselsheim am Main 3,62 15. Marburg 3,65 16. Offenburg 3,66 17. Aalen 3,67 18. Ravensburg 3,68 21. Lingen (Ems) 3,71 23. Gießen 3,73 25. Wolfenbüttel 3,74 26. Emden 3,75 27. Detmold 3,77 28. Minden 3,8 29. Lüneburg 3,8 30. Sankt Augustin 3,82 31. Friedrichshafen 3,82 34. Lippstadt 3,87 35. Aschaffenburg 3,88 39. Bayreuth 3,89 41. Neubrandenburg 3,9 42. Göppingen 3,9 44. Cottbus 3,92 46. Neu-Ulm 3,94 47. Landshut 3,95 50. Bamberg 3,98 51. Schwerin 3,98 56. Brandenburg an der Havel 4,01 61. Weimar 4,04 62. Villingen-Schwenningen 4,07 63. Esslingen am Neckar 4,08 64. Heidenheim an der Brenz 4,08 69. Kleve 4,13 70. Witten 4,13 71. Wilhelmshaven 4,13 73. Fulda 4,16 75. Flensburg 4,17 76. Gera 4,2 80. Schweinfurt 4,23 81. Stralsund 4,24 84. Worms 4,25 86. Schwäbisch Gmünd 4,26 89. Frankfurt (Oder) 4,28 94. Kempten (Allgäu) 4,3 104. Rosenheim 4,44 112. Passau 4,45
2. Die Fahrrad-Klima-Studie des ADFC 🚲
Alle zwei Jahre führt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) einen Test durch – an dem alle Radler:innen online teilnehmen können. Gefragt wird z.B. wie gut die Radwege sind, ob diese regelmäßig zu geparkt werden, wie schnell man wirklich voran kommt, wie oft man pro Woche halb über den Haufen gefahren wird und und und.
Die Städte sind hierbei nach Gruppen sortiert nach der Einwohner:innen-Zahl. Warum? Es ist das typische Problem der Äpfel und Birnen – Berlin und Potsdam, Hamburg und Lüneburg, München und Erlangen. Diese 1:1 zu vergleichen, macht einfach wenig Sinn aufgrund ihrer diversen städtebaulichen Herausforderungen.
Übrigens: Wir listen hier nur Städte auf, wenn sie Hochschulen und über 50.000 Einwohner:innen beheimaten. Deswegen fehlen manche Platzierungen in den Listen.
Die Aufholer (Städte, die sich am stärksten verbessert haben)
Der ADFC führt auch in jeder Größengruppe die Stadt auf, die sich am stärksten verbessert hat. Die wollen wir natürlich für die bei uns aufgeführten Städtegrößen ab 50.000 Einwohner:innen nicht unterschlagen:
Nürnberg
Bochum
Siegen
Witten
Gesamtentwicklung: Langsam wird es besser
Insgesamt geht es durchaus voran: Im Vergleich zu den vorigen Befragungen haben sich die Ergebnisse in den meisten Städten zumindest leicht verbessert. Einige wenige sind zwar auch schlechter geworden, insgesamt ist der Trend aber positiv – wenn auch leider nur langsam.
Wer sich für die Details interessiert, schaut am besten direkt in die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Test.
3. Rad fahren macht Spaß
Dass Fahrradfahren gut fürs Klima ist ... ist eine Info, welche heutzutage fast niemand vom Hocker haut. Ein Fahrrad setzt vor Ort keinen Feinstaub aus – und verbrennt beim Fahren maximal Kalorien aber keine fossilen Brennstoffe.
Abgesehen davon ist der Drahtesel ein Mittel der Fortbewegung mit sozialem Charakter: Es ist leise. Es benötigt weitaus weniger Fläche als ein Auto. Und durch die reduzierte Geschwindigkeit sind Fahrräder seltener als Kraftfahrzeuge ein Grund für schwere Unfälle.
Die Liste, warum Fahrradfahren so gut für alle ist, ließe sich noch weiter fortsetzen. Für manche hat es auch einfach pragmatische Gründe: Der Geldbeutel. Dieser ist bei Studis ja bekanntlich oft nicht so ausgedehnt. Ein – mehr oder weniger funktionstüchtiges – Rad können sich viele Menschen leisten. Und Reparaturen können oft mit etwas Geschick selbst gemacht werden ... wer Unterstützung braucht, ist bei Selbsthilfe-Werkstätten gut aufgehoben.
Daneben ist ein Rad auch einfach praktisch fürs Studium: Direkt auf dem Campus findet sich immer ein freies Plätzchen irgendwo – und der Weg zwischen zwei Vorlesungen ist oft schneller geradelt als mit Bus oder eigenem Auto.
Artikel zum Weiterlesen auf Studis Online
- Mobil sein als Studi
- Semestertickets in Deutschland
- Wahl von Studienort und Hochschule: 15 Fragen, um deine Traum-Uni und neue Lieblings-Stadt zu finden
- Nachhaltig leben als Studi