5. Die Dritte Seite
(Ergänzung der Redaktion)
Du hast das Gefühl, dass deine Bewerbung nicht richtig rund ist, und in Lebenslauf oder Anschreiben etwas Wichtiges keinen richtigen Platz gefunden hat? Dann kannst du optional auch eine sogenannte Dritte Seite der Bewerbung beifügen. Hier drin kann alles relevante zur Stelle eingebaut werden – jedoch sollte sie nicht (nur) aus Wiederholungen des Lebenslaufs oder Anschreibens bestehen.
Die Dritte Seite sollte sehr pointiert formuliert sein, damit sie ihren Zweck verfolgt: Personalern, die wenig Zeit haben, das Wichtigste über dich schnell mitzuteilen. Beinhalten kann sie deine Motivation, Qualifikationen, Soft Skills, Kompetenzen und Erfahrungen, welche zur Stelle passen. Es wird eine Länge von sieben bis maximal 15 Zeilen empfohlen.
Jedoch sehen manche Personalverantwortliche die Dritte Seite auch kritisch, weil alles wichtige in Anschreiben und CV rein sollte. Sinnvoll kann sie jedoch insbesondere für Berufs- und Quereinsteiger*innen sein – ebenfalls für Initiativbewerbungen sowie kreative Branchen.
Die Dritte Seite kann mit Überschriften wie „Was ich zu bieten habe“, „Meine Motivation für die Stelle“ oder „Das spricht für mich“ betitelt werden.
Und nicht vergessen: Unterschreibe die Dritte Seite, denke an die üblichen Absender-Angaben im Kopf und zähle sie im Anschreiben unter Anlagen mit auf.