Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat sich aus Anlass der Bundestagswahl mit einem Forderungskatalog zur Hochschulpolitik an die zukünftige Bundesregierung gewandt. DSW-Präsident Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens appelliert insbesondere an die Parteien, für mehr Chancengerechtigkeit im deutschen Hochschulsystem zu sorgen.
Das HIS hat heute eine Studie zu den Studienanfängern vorgelegt. Demnach ist in den letzten Jahren der Anteil von Studienanfängern aus Arbeiterfamilien gestiegen. Bundesbildungsministerin Bulmahn, aber auch das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren nehmen das als Anlass, den Erhalt des BAföGs zu fordern und die Einführung von Studiengebühren abzulehnen.
Studis Online hatte den Parteien einige Fragen zur Bildungs- und Hochschulpolitik gestellt. Lest hier eine kurze Einführung in die jeweiligen Fragenkomplexe sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen der Parteien dazu, um einen schnellen Überblick über die Unterschiede zwischen den Parteien zu bekommen.
Studis Online fragte aus Anlass der Bundestagswahl alle im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Vorstellungen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik. Hier die ungekürzte Antwort der SPD, die am längsten für ihre Antwort brauchte.
Am 18. September finden Bundestagswahlen statt - wenn das Bundesverfassungsgericht nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht. Anlass für Studis Online, die im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Plänen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik zu fragen. Inzwischen liegen alle Antworten vor.
Bildet Euch selbst Eure Meinung!
Studis Online fragte aus Anlass der Bundestagswahl alle im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Vorstellungen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik. Hier die ungekürzte Antwort der FDP.
Studis Online fragte aus Anlass der Bundestagswahl alle im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Vorstellungen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik. Hier die ungekürzte Antwort der CDU/CSU, die insbesondere deshalb von Interesse ist, weil im Wahlprogramm wenig Details zur Hochschulpolitik zu finden sind.
Studis Online fragte aus Anlass der Bundestagswahl alle im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Vorstellungen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik. Hier die ungekürzte Antwort von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, deren Antwort an zweiter Stelle eintraf.
Studis Online fragte aus Anlass der Bundestagswahl alle im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Vorstellungen im Bereich Bildungs- und Hochschulpolitik. Hier die ungekürzte Antwort der Linkspartei.PDS - die übrigens am schnellsten antwortete.
Nachdem in den letzten Monaten die Bundesländer, die allgemeine Studiengebühren einführen wollen, mit Ankündigungen überschlagen hatten, folgten diverse Rückzüge. Zwar nur zeitlich, aber immerhin. Baden-Württemberg will nun Nägel mit Köpfen machen und noch dieses Jahr ein passendes Gesetz beschließen. Kostenpflichtig wird das Studium dann im Sommersemester 2007.