Sprach- und Kulturwissenschaften
Die Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften umfasst 4080 Studienangebote. Neben den Fachgruppen neuere und klassische Philologie (Literaturwissenschaft/Sprachwissenschaft) sowie Kulturwissenschaften finden sich hier u.a. Sprechwissenschaften, Kunstgeschichte, Musikwissenschaften und Übersetzen+Dolmetschen.
Fachgruppen in Sprach- und Kulturwissenschaften
Philologie, neuere
① Germanistik 401
② Englisch 209
③ Französisch 197
④ Spanisch 156
⑤ Italienisch 96
Artikel/Studienführer – Germanistik – Literatur, Mediävistik und Linguistik
Kulturwissenschaften
① Kulturwissenschaften 65
② Sinologie / Chinastudien 62
③ Ethnologie / Sozial- und Kulturanthropologie 46
④ Japanologie 41
⑤ European Studies 39
Sprach- und Sprechwissenschaften
① Sprachwissenschaft/Linguistik 68
② Literaturwissenschaft / Komparatistik 54
③ Logopädie 36
④ Computerlinguistik 27
Tourismus, Events, Veranstaltungen
① Sportmanagement 183
② Tourismusmanagement 86
③ eSports Management 48
④ Eventmanagement 36
Artikel/Studienführer – Tourismusmanagement studieren
Bibliotheks- und Informationswesen
① Medizininformatik 34
② Informationsmanagement 30
③ Konservierung und Restaurierung 19
④ Business Intelligence & Data Science 15
⑤ Bibliothekswesen 16
Musikwissenschaften
① Musikwissenschaft 127
② Musikmanagement 29
③ Musiktheorie 20
Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften
① Kunsterziehung / Kunstpädagogik 157
② Kunstgeschichte 75
Artikel/Studienführer – Kunstpädagogik studieren
Mehr zu Sprach- und Kulturwissenschaften
KulturwissenschaftlerInnen beschäftigen sich mit den unzähligen Leistungen, welche Kulturen hervorbringen, wie Literatur, Kunst, Musik, Theater und Philosophie. Die Sprachwissenschaften könnte man in Teilen als Spezialisierung begreifen, die sich neben der Entstehung und Entwicklung der alten und neuen Sprachen auch mit dem kulturellen Gebrauch beschäftigt. Wer gestalterisch, künstlerisch oder musikalisch tätig werden möchte, schaut am besten in die Studienrichtung Musik, Kunst Gestaltung.
Die Sprach- und Kulturwissenschaften sind das große Sammelbecken der sogenannten Orchideenfächer, welche hochspezialisiert und teilweise sehr selten sind (wie zum Beispiel Balkanphilologie oder Zukunftsforschung). Gemeinsam haben die Fächer in diesem Bereich, dass sie oft nur als Kombinationsstudiengänge angeboten werden.
Neben der Forschung bietet diese breite Studienrichtung verschiedene Arbeitsmöglichkeiten, selbst wenn – wie in der benachbarten Studienrichtung Sozialwissenschaften – die meisten Studiengänge für kein bestimmtes Berufsziel qualifizieren. Kleine Ausnahme sind hier praktisch ausgerichtete Studiengänge der Medienwissenschaften sowie der des Dolmetschen / Übersetzen.
Aus dem Schulunterricht kennen wenige SchulabgängerInnen die vielfältigen Fächer in diesem Bereich mit Ausnahme der Sprachen. Wobei dazu anzumerken ist, dass ähnlich wie in den anderen Studienrichtungen große Unterschiede zwischen dem Schulfach und dem Studienfach bestehen. Hier kann ein Besuch von Lehrveranstaltungen einer Hochschule oder eine Studienberatung weiter helfen.
Studienrichtung wechseln
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/sprach-und-kulturwissenschaften/