Ohne Erkenntnisse aus der Biochemie würden viele Krankheiten, die heute heilbar sind, wohl immer noch den sicheren Tod bedeuten. Aber wie entstehen Krankheiten überhaupt? Welche chemischen Prozesse laufen in der Zelle ab? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich die Biochemie und liefert so die Grundlage für neue Therapieformen und Behandlungsmöglichkeiten.
SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe können bei einem (längerem) Auslandsaufenthalt ab der 10. (G8) bzw. 11. Klasse (G9) Auslands-BAföG bekommen – z.B. bei einem Schüleraustausch. Auch SchülerInnen vieler anderer BAföG-förderungsfähiger Schularten können bei Auslandsaufenthalten gefördert werden.
In einem Bericht an den Haushaltsausschuss zerpflückt der Bundesrechnungshof den Hochschulpakt von Bund und Ländern. Die Ziele des Programms seien verfehlt und Mittel in Milliardenhöhe zweckentfremdet worden, beklagen die Finanzwächter. Was folgt daraus für die Regierung und ihr Nachfolgeprogramm, den „Zukunftsvertrag“? Offenbar nichts.
Das Ende des Studiums rückt in absehbare Nähe? Für die meisten beginnt dann der Einstieg in das Berufsleben. Damit der Übergang – auch in Corona-Zeiten – kein kalter Sprung ins Wasser wird, findet ihr hier Hinweise und Zeitpunkte, wann man an was denken sollte: Von der Berufsfindung bis zum Vorstellungsgespräch.
Struktur, Handlung, Gruppe, Herrschaft, Gesellschaft. Das sind nur fünf Schlagwörter, um die Soziologie-Student*innen nicht herum kommen werden. Genauso wenig vor dem Lesen und Diskutieren des großen soziologischen Theorie-Kanons. Aber es stehen auch qualitative Methoden und Statistik auf dem Lehrplan.
Du möchtest studieren – und weisst noch nicht, wie du es finanzieren sollst? Oder du studierst bereits und auf dem Konto sieht es ziemlich mau aus? Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, sich mit dem BAföG zu beschäftigen. Auch dieses Wintersemester gibt es eine Erhöhung – und neue, besser gestaltete Antragsformulare!
Wie kann ich Kosten ohne Qualitätsverlust in der medizinischen Versorgung senken? Das ist eine der zentralen Fragen, mit der sich GesundheitsmanagerInnen auseinandersetzen. Falls du in einer – auch ohne Corona – wachstumsstarken Branche arbeiten möchtest, ist der Studiengang Gesundheitsmanagement vielleicht etwas für dich.
Manche denken, dass sie kein BAföG bekommen, wenn sie während oder vor der Ausbildung Jobben oder anderweitig Geld verdienen. Das ist falsch. Es wird nur dein Einkommen im Bewilligungszeitraum betrachtet. Wer unter 450 Euro im Monatsschnitt verdient, dem wird deswegen beim BAföG nichts abgezogen – bei selbstständiger Arbeit oder Pflichtpraktika ist die Freigrenze geringer.
Was müssen Unternehmen rechtlich beachten, wenn sie ins Ausland expandieren? Ist eine GmbH oder eine GbR die bessere Gesellschaftsform für ein Unternehmen? Wie muss ein Vertrag gestaltet sein? All solche Fragen beantwortet ein Wirtschaftsjurist bzw. eine Wirtschaftsjuristin. Für mittlere und große Unternehmen ist es heute nahezu unabdingbar eine Rechtsabteilung zu haben, dementsprechend sind auch die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Und auch in anderen Bereichen kannst du mit diesem Studium tätig werden.
Inzwischen wird von fast allen Unternehmen eine Online-Bewerbung angeboten – oder sogar vorausgesetzt. Du solltest dich aber nicht dazu verleiten lassen, eine Online-Bewerbung weniger ernst als eine „klassische“ zu nehmen. Studis Online erklärt, worauf du besonders achten solltest – mit Checkliste!