Die Berufswahl als Projekt: 50 Fragen, um herauszufinden, wie es nach dem Studium weitergehen soll.
Wenn man die erste Hürde Bewerbungsmappe geschafft hat, kommt es zum Vorstellungsgespräch. Wie man sich darauf vorbereitet, was man anziehen sollte, mit welchen Fragen man zu rechnen hat - all das steht im mehrteiligen Artikel dazu. Mit vielen Tipps und Tricks, damit das ganze möglichst erfolgreich wird.
Wie geht es nach dem Studium weiter? Mit dieser Frage wird jede(r) Studierende mindestens einmal konfrontiert. In unserer Artikel-Reihe erzählen verschiedene Personen – als Anregungen für Euren eigenen Lebensweg – wie sie zu ihrem heutigen Beruf gelangt sind.
Eine ungewöhnliche Jobbörse für Leute, die keine Karriere im landläufigen Sinn anstreben.
Als Berufseinsteiger sollte man sich die Frage nach dem „richtigen“ Girokonto (oder der richtigen Kreditkarte, Depot, Tagesgeldkonto etc,) und der richtigen Bank neu stellen. Zum einen dürften sich die Ansprüche nun wandeln und je nach Bank auch die Konditionen. Denn einige Banken gewähren Studierenden Sonderkonditionen, die mit Ende des Studiums hinfällig sind. Unsere Vergleichsrechner helfen bei der Suche.
Circa ein Viertel jedes Jahrgangs beendet das Studium vor dem Abschluss. Der vorzeitige Abbruch wird oft als Scheitern erlebt. Doch ein selbstbewusster Umgang mit dem Studienabbruch kann auch von Vorteil sein. In unserer Artikel-Serie erhaltet ihr Tipps und Hinweise zur Entscheidung, zu Möglichkeiten danach, zu BAföG und zum Umgang mit einem Studienabbruch im Bewerbungsgespräch.
Made with ❤️ in Hamburg
©2021 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR 2
Impressum ▪ Werbung / Mediadaten ▪ Info Studienprofile ▪ Datenschutz ▪ Cookies ▪ Haftungsausschluss