Viele von euch werden jetzt vor Studienbeginn eine Wohnung suchen – was leider nicht immer leicht ist! Wenn ihr was gefunden habt, sollte der Mietvertrag jedoch nicht zu hastig unterschrieben werden. Wir zeigen euch, auf was ihr achten müsst.
Grundsätzlich müssen Eltern Unterhalt für eine angemessene Berufsausbildung leisten – was auch ein Studium sein kann. Aber was bedeutet das genau? Wie lange müssen Eltern zahlen? Müssen sie überhaupt zahlen und in welcher Form? Wie hängt das BAföG damit zusammen? Studis Online gibt Antworten.
Die Initiative ArbeiterKind.de feiert zehnjähriges Jubiläum. Was „klein“ mit einer Webseite losging, hat sich zur wichtigsten Beratungs- und Informationsstelle für Studierwillige aus Nicht-Akademikerhaushalten entwickelt. Im Interview mit Studis Online spricht Gründerin Katja Urbatsch über Erreichtes und das, was noch besser werden muss.
Das Statistische Bundesamt hat die BAföG-Statistik 2017 vorgelegt. Die Zahl der Geförderten ist weiter gesunken. Neben anderen fordern vor allem der studentische Dachverband fzs und das Deutsche Studentenwerk schnelles Handeln. Die Bundesbildungsministerin will sich noch Zeit lassen.
Für einen BAföG-Antrag sollte man sich Zeit nehmen. Was Ihr dabei alles beachten solltet, zeigen wir Euch in diesem Artikel. Dazu noch einige Tipps für den Erstantrag (auch als vorläufiger formloser Antrag, falls die Zeit sonst knapp wird), den Folgeantrag und für den Fall, dass der BAföG-Antrag zurückgezogen werden soll.
Gleichberechtigung! - Längst erreicht?
Die gläserne Decke! – Fantasie oder Fakt?
Frauenquote – Heilsbringerin oder Hassobjekt?
Gut ausgebildete Frauen bleiben zu Hause. – Wirklich eine freie Entscheidung?
Bewerber für NC-Studiengänge erhalten derzeit Zu- und Absagen. Bei weiterhin hohen Bewerberzahlen gibt es zwangsläufig auch Enttäuschungen. Studis Online erklärt euch, was ihr unternehmen könnt, falls es mit dem Wunschstudienplatz zunächst nicht klappt.
Der Studienstart rückt näher und ihr sucht noch ein nette WG? Oder ihr habt sogar schon die erste Einladung bekommen, ein Zimmer
anzusehen und die Bewohner kennenzulernen? Studis Online gibt Euch Tipps für eine erfolgreiche WG- und Mitbewohnersuche: Wie nimmt man erfolgreich Kontakt auf und wie „bewirbt“ man sich eigentlich? Und was gilt es bei der Besichtigung und dem ersten Kennenlernen, dem „WG-Casting“, zu beachten.
Stipendien der Studienförderwerke sind hoch attraktiv: Studierende erhalten Geld, ideelle Förderung und Kontakte. Doch viele haben Angst vor großer Konkurrenz und scheuen die aufwändigen Bewerbungsprozesse. Dabei stehen die Chancen auf Aufnahme gar nicht schlecht. Sebastian Horndasch erklärt, was von euch verlangt wird und wie ihr euch am besten vorbereitet.
Welches Studienfach passt zu mir? Welche Anforderungen werden gestellt? Und habe ich die richtige Erwartung an den Studiengang? Ein Online-Selbsttest versucht solche Fragen zu beantworten – doch das Angebot im Netz ist groß. Studis Online schafft Ordnung und gibt Überblick über kostenlose Orientierungsangebote.