Was soll ich studieren? Und wo soll ich studieren? Viele tappen in dieser Hinsicht lange im Dunkeln. Studis Online hat die wichtigsten Tipps zur Studienwahl – auch unter den Bedingungen von Corona – für euch gesammelt.
Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen arbeiten meist an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaftswissenschaft und behalten den Überblick über beide Teilbereiche in Unternehmen verschiedenster Branchen. So war ein Wirtschaftsingenieur zum Beispiel an dem Bau deines Fahrrads beteiligt, indem er die Lieferung der Einzelteile koordiniert hat. Eine andere Wirtschaftsingenieurin ist verantwortlich dafür, dass deine Bahn dich sicher ans Ziel bringt.
Sie schreiben Spendenbriefe für Naturschutzorganisationen, konzipieren Online-Kampagnen für die Katastrophenhilfe, sitzen vor vierzigseitigen Antragsformularen für einen Medizin-Förderfonds, klappern mit der Spendendose beim Sommerfest der Grundschule oder sprechen auf einer Gala mit potentiellen Großspendern über die Unterstützung ihrer Universität: Der Alltag von Fundraisern kann sehr unterschiedlich aussehen.
Studierendenvertreter sind am Montag in mehreren Städten wegen unzureichender Corona-Unterstützung auf die Straße gegangen. Immerhin soll sich der angekündigte, aber kümmerliche Notfonds für besonders harte Härtefälle auf der „Zielgeraden“ befinden. Vor Juli ist aber kaum mit einer Auszahlung zu rechnen. Am 20. Juni steigt in Berlin eine Zentraldemo.
Beim klassischen Staatsexamen-Studiengang Zahnmedizin stellt der Numerus Clausus eine hohe Hürde dar. Das Zulassungsverfahren hat sich 2020 komplett geändert. Wir erklären, auf was du achten musst, um deine Chance auf einen Studienplatz zu optimieren.
Auf die von der Bundesregierung versprochene „schnelle“ Hilfe für durch den Corona-Lockdown notleidende Hochschüler müssen Betroffene noch wochenlang warten, vielleicht sogar zwei Monate. Spruchreif ist bisher nur, dass die Zuschüsse mickrig und die Vergabekriterien rigide sein werden. Opposition und Studierendenvertreter sind empört.
Podcasts sind derzeit sehr beliebt. Kein Wunder, schließlich können wir zuhören und „nebenbei“ abwaschen, trainieren oder Bahn fahren. Wir haben eine kleine Auswahl von Podcasts verschiedener Fachrichtungen zusammengestellt, die einen Mehrwert für Studierende bieten.
Irgendein Lebenslauf ist schnell geschrieben. Beim Versuch, einen richtig guten Lebenslauf zu schreiben, raufen sich Studierende dagegen regelmäßig die Haare. Wir zeigen dir en detail, wie es geht – ob als Lebenslauf für eine Bewerbung zum Studium, für ein Praktikum oder für einen Job. Mit vielen Tipps, praktischen Beispielen und einer Checkliste.
Wenn schon das Aufstehen schwerfällt 🥱. Wenn der erste Satz im Lehrbuch auch nach fünf Mal Lesen nicht verständlicher wird. Wenn der Sinn abhanden gekommen ist. Wenn sich die Gedanken im Kreis drehen 🥴. Wenn man nicht weiter weiß 😓. – Dann hat man es möglicherweise mit einer ausgewachsenen Krise zu tun. Und Corona macht Studium und Leben nicht unbedingt leichter.
Gerade jetzt in der Corona-Zeit haben Gesundheitswissenschaftler*innen eine Menge zu tun: Sei es in der Erforschung der Verbreitung des Virus oder in deren Eindämmung. Das Fach Public Health, wie es auch genannt wird, bietet durch seinen interdisziplinären Ansatz viele berufliche Möglichkeiten. Erfahrt hier mehr über die Studienmöglichkeiten und die Perspektiven nach dem Studium.