Wer nur ein Euro zu viel Einkommen hat, der bzw. dessen Eltern müssen auf das gesamte Kindergeld des Kalenderjahres verzichten. Dagegen war in verschiedenen Fällen geklagt worden. Der Bundesfinanzhof hat diesen "Fallbeileffekt" im Mai 2008 als "verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden" bezeichnet. Da inzwischen das Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde gegen diese Entscheidung nicht angenommen hat, bleibt der "Fallbeileffekt".
In den letzten Jahren wurden immer wieder Boykotte von Studiengebühren versucht. Selbst dort, wo es hohe Beteiligungen gab, wurde der Boykott meist nach kurzer Zeit aus Angst vor Exmatrikulationen abgebrochen. Einzige Ausnahme: Die HfBK Hamburg. Dort ist die Beteiligung auch nach Jahren immer noch ungebrochen und exmatrikuliert wurde bisher wegen des Boykotts niemand. Eine kleine Chronik. [Mit Ergänzungen/Korrekturen vom 15.06.]
Der Berufsstart-Absolventen-Index (BAI) betrachtet die Lage im Bereich Natur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und bei Ingenieuren. Trotz der weltweiten Krise gab es in den letzten beiden Quartalen in einigen Bereichen noch mehr Jobangebote. Das ist vorbei, überall gibt es weniger Stellenangebote. Allerdings ist die Lage bisher nicht dramatisch, manche hoffen sogar schon, dass es bald wieder bergauf geht.
Im Saarland finden am 30. August 2009 die Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die SPD hat von den Parteien aus dem Saarland als drittes reagiert, hier die Antworten.
Ihn noch platzen zu lassen traute sich am Ende offenbar niemand. So haben die die Regierungschefs von Bund und Ländern heute die insgesamt 18 Mrd. abgenickt, die die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz schon im April für Hochschulpakt, Exzellenzinitiative und Pakt für Forschung und Innovation vereinbart hatten. Trotzdem könnte es am Ende weniger Geld sein – und eigentlich wäre noch mehr nötig.
Im Saarland finden am 30. August 2009 die Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben von den Parteien aus dem Saarland als zweites reagiert, hier die Antworten.
In Thüringen finden am 30. August 2009 die Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat von den befragten Parteien aus Thüringen als viertes reagiert, hier die Antworten.
"Du studierst Pädagogik. Und was machst Du damit, wirst Du Lehrer?" Das ist eine Frage, die sich Erziehungswissenschaftler häufig anhören dürfen. Doch zwischen welchen Perspektiven Diplom-Pädagogen wählen können, zeigt Simone Gölz bei Studis Online in der Serie zu Menschen und ihrer Berufsfindung.
Im Saarland finden am 30. August 2009 die Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die FDP hat von den Parteien aus dem Saarland am schnellsten reagiert, hier die Antworten.
An Schulen und Hochschulen könnte vieles besser sein. Ob es zu wenig Lehrpersonal ist, Studiengebühren, Büchergeld oder die bauliche Ausstattung. Ebenso ist das BAföG für die wenigsten SchülerInnen greifbar und davon abgesehen auch die Variante für Studierende sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. All das und noch manches mehr (vielleicht schon fast zu viel?) soll im Rahmen einer Aktionswoche "Bundesweiter Bildungsstreik" thematisiert werden.