Die Bundestagswahlen haben ein klares Ergebnis gebracht. Es wird zu einer Regierung aus CDU, FDP und CSU kommen. Auch wenn Bildungs- und Hochschulpolitik zum Großteil Sache der Bundesländer sind, wird dieser Regierungswechsel sicher Auswirkungen haben. Oliver Iost fasst zusammen, was zu erwarten ist – z.B. beim BAföG – und was auch die Auswirkungen der Wahlen in den Bundesländern an diesem Wochenende und Ende August sein dürften.
Kurz vor den Bundestagswahlen haben sich VertreterInnen verschiedener Parteien, Gewerkschaften und Verbände, sowie Studierenden- und SchülervertreterInnen mit einem Aufruf an die künftige Bundesregierung gewandt. Ihr Anliegen: Am Etat für Bildung darf nicht gespart werden; im Gegenteil, er muss erhöht werden. Studis Online dokumentiert.
Den fünf im Bundestag vertretenen Fraktionen hatten wir Gelegenheit gegeben, sich zu insgesamt sieben Fragen rund um Hochschulpolitik zu positionieren. Die teilweise sehr ausführlichen Antworten liegen inzwischen vor. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen geben wir in diesem Artikel, jeweils mit einer kurzen Beschreibung, wie es beim jeweils angesprochenen Punkt bisher in Deutschland aussieht. Dazu in Kürze, wie die letzten Wahlen ausgegangen waren und welche Parteien diesmal zur Wahl stehen.
Am 27. September 2009 finden die Bundestagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sechs Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die CDU/CSU hatte unsere Fragemail leider zu spät erhalten, die Antworten sind daher von uns selbst auf Grundlage des CDU/CSU-Regierungsprogramms zusammengestellt.
Noch laufen diverse Zulassungsverfahren (ob von ZVS oder Hochschulen). Einige Hochschulen haben es aber schon abgeschlossen. Und natürlich gibt es immerhin noch einige Studiengänge, die gar nicht zulassungsbeschränkt sind. Sowohl die schon feststehenden Restplätze der zulassungsbeschränkten Studiengänge als auch Plätze in nicht-zulassungsbeschränkten Studiengängen listet seit 1. September die HRK in ihrem Hochschulkompass auf.
Den fünf im Bundestag vertretenen Parteien hatten wir Gelegenheit gegeben, sich zu insgesamt sieben Fragen rund um Hochschulpolitik zu positionieren. Die teilweise sehr ausführlichen Antworten liegen inzwischen vor, auch die CDU hat drei Tage vor der Wahl noch nachgeliefert. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen geben wir in diesem Artikel, jeweils mit einer kurzen Beschreibung, wie es beim jeweils angesprochenen Punkt bisher im Saarland aussieht. Dazu in Kürze, wie die letzten Wahlen ausgegangen waren und welche Parteien diesmal zur Wahl stehen.
Im Saarland finden am 30. August 2009 die Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils sieben Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die CDU hat von den Parteien aus dem Saarland am langsamsten reagiert, hier die Antworten.
In diesen Tagen ist die Hochschullandschaft erschüttert, offenbar haben an die Hundert HochschullehrerInnen Doktortitel mehr oder weniger "verkauft". Ist das Wissenschaftssystem insgesamt korrumpiert, was sind die Ursachen, was kann getan werden, das sind die aktuellen Fragen. Der Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi) weist in aktuellen Stellungnahme darauf hin, dass der Handel mit Doktortiteln (auch) ein Symptom für die Ökonomisierung der Hochschulen sei.
Den fünf im Bundestag vertretenen Parteien hatten wir Gelegenheit gegeben, sich zu insgesamt sieben Fragen rund um Hochschulpolitik zu positionieren. Die teilweise sehr ausführlichen Antworten liegen inzwischen vor. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen geben wir in diesem Artikel, jeweils mit einer kurzen Beschreibung, wie es beim jeweils angesprochenen Punkt bisher in Brandenburg aussieht. Dazu in Kürze, wie die letzten Wahlen ausgegangen waren und welche Parteien diesmal zur Wahl stehen.
Wirtschaftsmessen stellen Unternehmen eine Plattform für Businesskontakte zur Verfügung. Messemanager gestalten die geeignete Umgebung für diese Kontaktfindung mit. Was in diesem Berufsfeld vorausgesetzt und welche Anforderungen gestellt werden, beschreibt der Produktmanager der Orgatec, einer Messe rund um Büroausstattung. Das Interview ist Teil der Serie bei Studis Online zu Menschen und Ihrer Berufsfindung von Simone Gölz.