In Hamburg finden am 24. Februar 2008 die Wahlen zur Bürgerschaft statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 13 Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die GAL hat von den Parteien aus Hamburg am schnellsten reagiert, hier die Antworten.
In Hessen stehen die Chancen nach wie vor gut, dass die eingeführten Studiengebühren doch noch gestoppt werden. Heute wurde die Beschluss des Verwaltungsgerichts Gießen in einem Eilverfahren bekannt. Der Kläger, ein Medizin-Student, muss demnach bis zur endgültigen Entscheidung über die Klage keine Gebühren zahlen. Das Gericht sprach in der Begründung für die aufschiebende Wirkung von "ernstlichen Zweifeln an der Vereinbarkeit" des Studiengebührengesetzes mit der hessischen Landesverfassung.
Die Arbeitslosenzahlen sinken, die Konjunktur zieht an, wie man überall lesen kann. Dass sich diese positive Stimmung auch auf die Jobchancen von AbsolventInnen auswirkt, kann man erwarten. Der Berufsstart-Absolventen-Index (BAI) betrachtet die Lage im Bereich Natur- und Wirtschaftswissenschaften und bei Ingenieuren. Überall ist die Bilanz positiv, besonders im Bereich Bio/Chemie (hier vor allem Biotechnologie und Umwelttechnik).
In Hessen finden am 27. Januar 2008 Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 13 Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Die FDP hat von den hessischen Parteien als zweites die Antworten geliefert.
In Niedersachsen finden am 27. Januar 2008 Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 13 Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Wir werden die Antworten zeitnah nach Eingang präsentieren und schließlich noch eine Zusammenstellung erstellen. Die zweite vollständige Antwort erhielten wir aus Niedersachsen von der CDU – und geben sie hier unkommentiert wieder.
Auch in Niedersachsen finden am 27. Januar 2008 Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 13 Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Wir werden die Antworten zeitnah nach Eingang präsentieren und schließlich noch eine Zusammenstellung erstellen. Von den Parteien aus Niedersachsen waren Bündnis 90/DIE GRÜNEN am schnellsten, daher zunächst ihre Einlassungen auf unsere Fragen.
In Hessen finden am 27. Januar 2008 Landtagswahlen statt. Studis Online hat aus diesem Anlass den fünf im Bundestag vertretenen Parteien jeweils 13 Fragen mit Hochschulbezug gestellt. Wir werden die Antworten zeitnah nach Eingang präsentieren und schließlich noch eine Zusammenstellung erstellen. Die SPD war am schnellsten, daher zunächst ihre Einlassungen auf unsere Fragen.
In der Bundesrepublik ist der Bologna-Prozess Anlass, die Fachhochschulen gegenüber den Universitäten aufzuwerten. Beide Einrichtungen sollen künftig auf Augenhöhe an der Bachelor- und Masterausbildung mitwirken. Den Fachhochschulen droht, dass sie durch die veränderten Studienstrukturen gegenüber den Unis geschwächt werden, wenn die Politik nicht vergleichbare Wettbewerbsbedingungen schafft.
Geändert werden sollte das zwar sowieso mit der nächsten BAföG-Novelle – nur hat die sich ja verschoben und ist immer noch nicht beschlossen. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) dieser geplanten BAföG-Änderung vorgegriffen. BAföG-Auslandsförderung ist demnach ab dem ersten Semester möglich, sofern nur innerhalb der EU studiert wird. Bisher war zuvor ein Jahr Studium in Deutschland (Österreich oder dem deutschsprachigen Teil der Schweiz) notwendig gewesen. UPDATE (30.10.): Auf Antrag könnten sogar Altfälle (bis zu vier Jahre in der Vergangenheit) von der Entscheidung profitieren.
Das Geschacher hat ein vorläufiges Ende: Heute wurde bekannt gegeben, welche Unis sich über den Geldsegen der zweiten Runde der Exzellenzinitiative freuen dürfen. Besonders hart umkämpft war wie auch in der ersten Runde der Topf "Zukunftskonzepte zur universitären Spitzenforschung", denn das wird in der Öffentlichkeit mit dem Etikett "Eliteuni" gleichgesetzt. Geschafft haben es hier offenbar die RWTH Aachen, die FU Berlin, sowie die Unis Heidelberg, Freiburg, Göttingen und Konstanz.