Der Journalismus ist heute vielfältig wie nie📺💻📻. Während Printmedien langsam aussterben📰⚰️, haben neue journalistische Medien wie Webvideos Einzug erhalten. Jeder kann heute Videos hochladen und sich Journalist nennen. Doch Journalismus ist Handwerk, das es zu erlernen gilt.
Zu viele Lehrveranstaltungen belegt, zu viele Projekte angenommen – und dann noch der Studentenjob und die vielen spannenden Asta-Kurse…! - Wer zu viel auf dem Zettel hat, verzettelt sich schnell mal. Das Gegengift: Klare Prioritäten im Studium und vier magische Buchstaben: NEIN.
Circa ein Viertel jedes Jahrgangs beendet das Studium vor dem Abschluss. Dieser vorzeitige Abbruch wird oft als Scheitern erlebt, so dass solch eine Entscheidung gern hinausgezögert wird. Doch wenn die Bauchschmerzen und das Unwohlsein nicht enden wollen, sollten die Betroffenen darüber nachdenken, ob sie die richtige Studienwahl getroffen haben. Simone Gölz, Coach, Karriere- und Berufsberaterin gibt Tipps für diese Phase.
Nie gab es mehr Menschen an deutschen Hochschulen und nie waren sie so verwaist. Bei andauernder Pandemie könnte der 13. Allzeitrekord einer für die Ewigkeit sein. Schlechte Vorzeichen liefert die Krise zuhauf: Ein Fünftel der Studierenden hat Geldsorgen und fürchtet die Zukunft. Die Rektoren machen trotzdem auf gute Laune.
Was kann ich noch glauben? Taugt das Internet noch als Quelle bei der Recherche für Referate? Und: Was mache ich, wenn mein Kommilitone Chemtrail-Storys absondert? Hier findest du Antworten aus der Medienforschung und Psychologie, wie du Verschwörungserzählungen erkennst – und was du dagegen unternehmen kannst.
Dich faszinieren Zähne 🦷? Du liebst es feinmotorisch zu arbeiten und interessierst dich für Naturwissenschaften? Du willst Karius und Baktus den Kampf ansagen 😉? Dann ist das Zahnmedizin-Studium genau das Richtige für dich.
Wer erst arbeitet und anschließend ein Studium beginnt, hat viele Herausforderungen zu meistern. Schließlich ist sein Schulwissen schon in die Jahre gekommen. Doch oft erweist sich die Berufs- und Lebenserfahrung als besonders wertvoll. Außerdem gibt es für diese Studierenden eine spezielle Förderung: Das Aufstiegsstipendium des Bundesbildungsministeriums unterstützt sie finanziell und ideell.
Ab Januar 2021 gibt es mindestens 219 Euro im Monat pro Kind. Für volljährige Kinder besteht vor allem dann ein Anspruch auf Kindergeld, wenn sie studieren oder sich in Ausbildung befinden. Kindergeld wird an die Eltern ausgezahlt, eine Abzweigung direkt an die Studentin oder den Studenten ist in Ausnahmefällen möglich.
Je mehr wir uns von Frontalunterricht und steilen Hierarchien verabschieden, desto mehr zieht in unser Lern- und Arbeitsleben eine neue Form der Kooperation ein: Gruppenarbeit – gleichermaßen geliebt und gehasst.
Wir gehen der Sache auf den Grund und finden Antworten auf die Frage: Macht Teamarbeit Sinn? Und wenn ja: Wie?
Unsere Welt schätzt die lauten Selbstdarsteller. Doch auch leise kann man überzeugen. Wir zeigen Beispiele, wie Introvertiertheit als Stärke begriffen und in ein Alleinstellungsmerkmal verwandelt werden kann. Auch für Introvertierte in einer Welt der Extrovertierten gibt es Mittel und Wege, sich auf der Karriereleiter zu behaupten!