Modedesign zu studieren ist eine Modeerscheinung für sich. Das Berufsbild von Modedesignern ist hip, cool und in der Außenwahrnehmung vieler sehr glamourös. Dementsprechend hoch sind die Bewerberzahlen an Hochschulen, an denen man Modedesign studieren kann. Doch es gibt nur wenige Studienplätze und noch weniger Arbeitsplätze für angehende ModedesignerInnen.
Was wird nach dem Studium? Diese Frage wird in den höheren Semestern immer dringender. Für manche steht die Antwort schon glasklar fest: Sie wollen an die Schule, ins Krankenhaus oder ans Gericht. Doch längst nicht für alle Studierende ist der Berufsweg schon vorgezeichnet. Unsere Checkliste hilft!
In einer Handvoll Walderde leben mehr Organismen als Menschen auf dem Planeten. Du bist fasziniert vom Wald und von der Tatsache, dass Bäume hunderte Jahre alt werden können?🌲🌳💚 Die Bücher von Peter Wohlleben lassen dein Herz höher schlagen? Dann wirf doch mal einen Blick auf die spannenden Studienfächer Forstwirtschaft und Forstwissenschaften!
Jedes Jahr entscheiden sich tausende Abiturientinnen und Abiturienten für ein Jurastudium – in der Hoffnung auf hohes Ansehen und gutes Einkommen. Wenige haben im Blick, was sie im Studiengang „Rechtswissenschaft“ eigentlich erwartet und wie lang es dauert, bis das Ziel Volljurist/-in erreicht ist. Wer schlau ist und unnötigem Studienfrust vorbeugen will, informiert sich schon im Vorfeld über die Inhalte des Studiums und alternative Studienmöglichkeiten mit Rechtsbezug.
Biologie oder Medizin? Wie wäre es mit Biomedizin? Wer sich insbesondere für die kleinteilige Molekularbiologie und Zellbiologie interessiert, dem sei dieser Studiengang ans Herz gelegt.
Um ein wirklich guter Lehrer zu werden, braucht es sicherlich einige Jahre Unterrichtserfahrung. Doch wie schaffen Studierende, Referendare und Junglehrer einen optimalen Einstieg in den Schulalltag? Wir geben Tipps – auch schon für Studierende, um den Berufseinstieg gut vorzubereiten.
Bildende Kunst – das umfasst Malerei und Bildhauerei, aber auch Goldschmiedekunst, Keramik und Glas, Fotografie und Grafik. Entweder du studierst Kunst pur – oder du entscheidest dich für den Weg, auf Lehramt zu studieren. Und auch sonst gibt es noch eine Menge Variationsmöglichkeiten – Studis Online erklärt sie.
Ein Studium kostet in günstigen Städten bei bescheidenem Lebensstil und an einer staatlichen Hochschule ohne Studiengebühren schon leicht 630 € im Monat. Teurer kann es schnell werden: Wer in einer Metropole studiert, muss alleine für die Miete mit über 500 € im Monat rechnen. Je nach Studienfach, Alter und anderen Details kommst du dann auch auf monatliche Kosten von über 1.500 €.
Bundesbildungsministerin Karliczek präsentierte vergangenen Donnerstag die Pläne für die Studierenden-Nothilfe. Diese bestehen aus einem Darlehen und 100 Millionen für Nothilfefonds der Studentenwerke. Das Darlehen ist aber keineswegs für alle zugänglich – und die „Hilfe“ vom BMBF minimal, wie eine Zinsrechnung zeigt. Ein Kommentar von Oliver Iost.
Keine Festivals, Konzerte oder Messen. Jetzt im Corona-Lockdown findet keine öffentliche Veranstaltung statt. Aber diese Zeit wird vergehen – und dann wollen die Leute wieder Events erleben. Mit dem Studium Eventmanagement bekommst du für die Organisation und Durchführung das Rüstzeug! Hier erfährst du alles über den Studiengang und was du dafür mitbringen solltest.