Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung
7 Semester
180 ECTS
Duales Studium
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Die Welt mit Kinderaugen sehen sowie die Jüngsten in ihrer rasanten Entwicklung beobachten und begleiten – das macht „die Arbeit mit Kindern“ zu einem Traumberuf. Sie möchten jungen Menschen etwas mit auf den Weg geben und dazu beitragen, dass alle Kinder möglichst die gleichen Bildungschancen haben?
Dann bereiten Sie sich mit einem Bachelor-Studium Kindheitspädagogik auf eine facettenreiche Karriere in nationalen und internationalen pädagogischen Einrichtungen vor. Auf Sie warten spannende Module, u. a. zur sprachlichen Bildung jüngerer Kinder und zum frühen Fremdsprachenlernen.
In diesem accadis-Studiengang trifft unsere Expertise in der Lehre auf tiefreichendes pädagogisches Wissen. Dessen Basis ist die Gründung der accadis International School Bad Homburg im Jahr 2004. Als Pioniere in der Bildung stehen wir für den deutschlandweit einzigartigen ganzheitlichen mehrsprachigen Bildungsweg vom Kindergarten bis zur Promotion an einem Ort.
Inhalte & Besonderheiten
Ihr Studium setzt sich aus Vorlesungen zu professionellen Grundlagen und spannenden Veranstaltungen zu spezifischen Bildungsbereichen zusammen.
Zu den Studieninhalten gehören u. a.
Bildung und Erziehung
Entwicklungs- und Lernpsychologie
Diagnostik
Sprachliche Heterogenität
Sprachliche Bildung
MINT
Fachbezogenes Lernen in der digitalen Welt
Ästhetische Bildung
Freuen Sie sich zudem auf Vorlesungen zu Future Skills, Betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie interinstitutioneller Kooperation und Kommunikation für Ihren Weg in leitende Positionen.
Erweitern Sie Ihre Sprachkompetenz in Englisch oder Spanisch mit Hilfe eines Fremdsprachenmoduls.
Studienvoraussetzungen
fließende Deutschkenntnisse, besonders in Bezug auf Grammatik und Aussprache,
die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine nach HHG als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wozu auch der Nachweis der staatlichen Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher zählt,
Beruflich Qualifizierte können auch ohne Fachhochschulreife über eine Hochschulzugangsprüfung (HZP) an der Universität Kassel für das Studium zugelassen werden. Unter diese Regelung fallen insbesondere „staatlich geprüfte Sozialassistentinnen“ bzw. „staatlich geprüfte Sozialassistenten“ mit einer mindestens dreijährigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an die Berufsausbildung.
Aufnahmeverfahren
Bitte bewerben Sie sich hier. Selbstverständlich können Sie sich bereits vor dem (Fach-) Abitur mit Ihren letzten Halbjahreszeugnissen bewerben.
Erfüllen Sie unsere Studienvoraussetzungen, besprechen wir Ihre Karriereziele als Pädagoge.
Anschließend bringen wir Sie für das Bewerbungsgespräch mit Praxisbetrieben aus unserem Partnernetzwerk zusammen, die optimal zu Ihren Stärken und Zielen passen. Alternativ können Sie eine „eigene“ Einrichtung mitbringen, der wir gern den Ablauf des Dualen Studiums erläutern.
Mögliche Einstiegspositionen nach dem Studium
Während des Studiums rüsten Sie sich bestens für die Arbeit als pädagogische Fachkraft in Kindertageseinrichtungen, Ganztagsschulen sowie Bildungs- und Familienhäusern. Denkbar wäre auch eine Position in der Fachberatung bei einem Kita-Träger oder einem Verband.
Dank unserer betriebswirtschaftlichen Fachbereiche erlernen Sie in BWL-Modulen das Handwerk von Kita-Leitern oder Pädagogen in Funktionspositionen, um auch den Personaleinsatz zu planen und Ihre Einrichtung nach außen zu repräsentieren.
Das eröffnet große Wahlfreiheit während Ihrer Suche nach einem Arbeitsplatz. Auch im Ausland zu arbeiten, ist eine gute Möglichkeit, Ihre Erfahrung zu erweitern. Alternativ warten facettenreiche Positionen in internationalen Bildungsinstitutionen, z. B. in der Metropolregion Frankfurt mit dem Flughafen und dem global agierenden Bankenviertel „Mainhattan“.
accadis Hochschule Bad Homburg
Mitten in der Metropolregion Frankfurt am Main bietet die accadis Hochschule in Bad Homburg ein einzigartiges Studienerlebnis in persönlichem Umfeld. Die etwa 600 Studierenden stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit aller Lehrenden und Verwaltungsmitarbeiter. accadis-Studierende entwickeln sich in den kleinen, interaktiven Studiengruppen mit einer steilen Lernkurve weiter. Ihre erfahrenen Dozenten kennen ihre Namen und Stärken und integrieren ihre Fragen in die praxisorientierten Vorlesungen.
Der Standort in Bad Homburg ermöglicht kurze Wege zu allen für das Studium wichtigen Ansprechpartnern. Die Studien- und Prüfungsorganisation hat ein offenes Ohr für studentische Angelegenheiten. Die accadis-Dozenten beantworten auch außerhalb der Vorlesungen gerne Fragen.
Mit Erfahrung in der Bildung seit 1980 bietet die accadis Hochschule Bad Homburg Bachelor- und Master-Studiengänge in Vollzeit sowie in dualen und berufsbegleitenden Organisationsformen. Die Studienbereiche umfassen die Bereiche Management, z. B. International und Digital Business, Marketing, Media and Communication und Sportmanagement, sowie Pädagogik, z. B. Kindheitspädagogik sowie Bildungs- und Sozialmanagement.
Die Qualität des accadis-Studiums bestätigen sowohl unabhängige Gutachter als auch unsere Studierenden. Der Wissenschaftsrat hat die accadis Hochschule Bad Homburg mit der maximal erreichbaren Akkreditierungsdauer von zehn Jahren ausgezeichnet. Auf Portalen wie StudyCheck und in Rankings wie dem CHE Hochschulranking oder u-multirank erreichen wir immer wieder top-Positionen.
Finanzierung
Die Entscheidung für eine private Hochschule hängt auch mit der Finanzierung zusammen. Die accadis Hochschule überzeugt mit kurzen Studienzeiten, modernen und internationalen Lehrinhalten sowie vielen Praxiseinheiten. Dadurch haben unsere Absolventen gute Karrierechancen.
Ein duales Studium hat viele Vorteile gegenüber einer klassischen pädagogischen Ausbildung. Sie bekommen auf jeden Fall eine monatliche Ausbildungsvergütung. Einige Einrichtungen legen fest, dass Sie die Studiengebühren vollständig oder teilweise von Ihrem Einkommen bezahlen. Andere Einrichtungen übernehmen die Studiengebühren vollständig. Details erfahren Sie spätestens im Bewerbungsgespräch.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Markus Losert
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr
Die Studienberatung erreichen Sie auch über das Online-Formular auf der Webseite.
accadis Hochschule
SÜDCAMPUS Bad Homburg
Am Weidenring 4
61352 Bad Homburg
Jetzt Kontakt zur Hochschule aufnehmen!
Weitere Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.