Medizintechnik
Winter- und Sommersemester
7 Semester
210 ECTS
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Keine Zulassungsbeschränkung
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum solltest du Medizintechnik studieren?
Der Bedarf an moderner Medizintechnik, die hilft, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, zu verhindern oder zu behandeln, wird auch in Zukunft noch weiter ansteigen. Eine höhere Lebenserwartung, wachsendes Gesundheitsbewusstsein und technische Innovationen sind Wachstumsmotoren für eine Branche, die vor allem in Deutschland auf dem Vormarsch ist.
In sieben Semestern lernst du nicht nur Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Medizin und Informatik, sondern auch Gesundheitswirtschaft, Medizinrecht und Berufsethik. Unterfüttert wird die umfassende Ausbildung durch umfangreiche Praktika und Übungen, die in kleinen Gruppen stattfinden und dich als angehenden Medizintechniker optimal auf die Berufspraxis vorbereiten.
Der Praxisbezug der Ausbildung wird zudem durch die Einbindung kompetenter Fachleute aus Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie aus Unternehmen der medizintechnischen Industrie sichergestellt. Von der guten Vernetzung mit Forschungseinrichtungen und der Gesundheitswirtschaft profitierst du auch bei dem Einstieg in den Berufsalltag.
Studienverlauf
1.-3. Semester
Einführung Medizintechnik, Medizinrecht und BWL, Grundlagen Medizin, Medizininformatik, Ingenieurmedizin, Dentaltechnik, Mathematik, Physik, Technisches Zeichnen, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Arbeitstechniken und Kommunikation, Technische Informatik, Konstruktionslehre, Medizinische Mess- und Regelungstechnik, Werkstoffkunde für Medizintechniker, Programmierung
4. Semester
Biosignalerfassung, Apparatetechnik, Biosignalverarbeitung, Qualität und Sicherheit, Wahlfach
5. Semester
Praxissemester
6. Semester
Medizinische Bildverarbeitung, Wissenschaftliches Praxisprojekt, Generative Fertigung, Moderne Medizintechnik, Medizintechnische Prozessketten, Prothesentechnik
7. Semester
Vertiefungsfächer der Ingenieurmedizin/ Medizininformatik/ Dentaltechnik, Interkulturelle Ethik in der Medizintechnik, Medizinrecht, Bachelorarbeit
Besonderheiten
Zur Vertiefung der in den Vorlesungen erworbenen Kenntnisse werden in den Laboren des Studiengangs praktische Übungen und Unterweisungen durchgeführt.
Perspektiven
Ein Abschluss in Medizintechnik öffnet Türen zu einem interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld. Die Arbeit an den Schnittstellen zwischen den medizinischen Anwendern, den Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsabteilungen sowie den Zulieferern gehört zum Alltag von Medizintechniker:innen.
Die Medizintechnik besitzt als Jobmotor eine besondere Bedeutung und der Bedarf an Fachkräften wächst. Absolvent:innen können in der Medizintechnikindustrie (Produktentwicklung, Produktmanagement, Produktvertrieb und Produktschulung) oder in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft (Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen) tätig sein.
Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Bewerbung/Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Über die Hochschule
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpatinnen und Studienpaten jederzeit per E-Mail:
Kontakt
Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.
Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medizintechnik erhältst du auf der Webseite der Hochschule.