Wirtschaftspsychologie
Wintersemester
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie bildet Sie praxisorientiert und anwendungsnah für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft aus. Er ist nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie konzipiert und garantiert Ihnen so eine hohe inhaltliche Qualität und einen fachlich anerkannten Abschluss. Der Master Wirtschaftspsychologie vermittelt Ihnen Anwendungswissen und Methodenkompetenz, das Sie ideal für eine Karriere im HR-Bereich, im Gesundheitsmanagement, in der Organisationsberatung oder im Unternehmensmarketing vorbereitet. Direkt ab dem ersten Semester profitieren Sie von Anwendungsfächern für unterschiedliche Karriereziele: Organisationsberatung und -entwicklung Personal und Beruf Arbeit, Gesundheit und Prävention Marketing und MarktforschungDen Menschen im Unternehmen verstehen
Was erwartet mich im Studium?
Der Master Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Organisationspsychologie knüpft an Ihr Bachelor-Studium in Wirtschaftspsychologie an und vermittelt Ihnen weiterführende Diagnostik- und Methodenkenntnisse. Ebenfalls werden die psychologischen Grundlagen in Persönlichkeits- und Differentieller- sowie Sozialpsychologie weiter vertieft.
Die Anwendungsfächer stellen den Praxisbezug her und werden durch Fallbeispiele aus der Praxis untermauert, die in zwei der vier Anwendungsfächer von den Studierenden als Unternehmensprojekte bei HdWM-Partnerunternehmen selbst erarbeitet werden. Das achtwöchige Praktikum im zweiten Semester kann je nach Karriereziel als Management-Praktikum im Unternehmen oder als Forschungsprojekt absolviert werden, z. B. an der HdWM oder in einer Institution Ihrer Wahl.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Sie absolvieren einen weiterführenden Wirtschaftspsychologie-Masterstudiengang mit einer Spezialisierung in Organisationspsychologie. Die vier Anwendungsfächer umfassen zwei Unternehmensprojekte und ein achtwöchiges Praktikum, was Ihnen wichtiges Praxis-Know-how vermittelt. Der Unterricht findet von Mittwochnachmittag bis Freitag statt.
Welche Perspektiven habe ich nach dem Studium?
In der heutigen Wirtschaftswelt sind die Menschenkenntnisse von Wirtschaftspsychologen in Unternehmen von großem Wert. Die Kombination aus fundiertem Wissen und praktischer Anwendung bereitet Sie optimal für den nächsten Karriereschritt vor.
Personal & Beruf: Potentiale fördern
Gerade in der Personalauswahl und -weiterentwicklung wird in der Wirtschaft oft auf die Expertise von Organisationspsychologen vertraut. Im Personalmanagement sowie in der Karriereberatung haben sie den Draht zu den Mitarbeitern.
Arbeit, Gesundheit & Prävention: Leistungsfähigkeit erhalten
Unsere Gesellschaft entwickelt sich stetig weiter und die Arbeitsbedingungen verändern sich mit ihr. Zeitdruck und Stress werden für viele Arbeitnehmer zu einer Herausforderung, die der Gesundheitsmanager im Arbeitsschutzmanagement zu bewältigen hilft.
Organisationsberatung & -entwicklung: Impulsgeber für Unternehmen
Neue Entwicklungen stellen wachsende Anforderungen an Unternehmen und deren Führungskräfte. In der Organisationsentwicklung, im Change- oder Diversity Management helfen Sie neue Strategien zu entwickeln.
Marketing & Marktforschung: Kunden verstehen
Der Marktdruck steigt und Firmen müssen stets am Puls der Zeit bleiben. In der Marktforschung erkennen Sie Trends frühzeitig und leiten daraus Werbestrategien ab. Dank Customer Relationship Management (CRM) verlieren Sie den Kunden nie aus dem Blick.
Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie erfüllt die Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, wodurch Sie als Wirtschaftspsychologe*in voll anerkannt und zur Promotion im Fach Psychologie befähigt sind.
Welche Studienvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie sollten Sie für das Studium zum Master Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie einen Bachelor in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie vorweisen können. Ihre 180 ECTS sollten mindestens 90 ECTS in Psychologie beinhalten. Darin sollten enthalten sein:
20 ECTS psychologische Methodenlehre (u. a. Statistik und Forschungs-methoden)
20 ECTS psychologische Grundlagenfächer (u. a. Allgemeine und Biologische Psychologie, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie sowie Sozialpsychologie)
12 ECTS angewandte Psychologie (u. a. Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie)
12 ECTS weitere psychologische Fachbereiche (z. B. Lern und Endwicklungspsychologie, Werbepsychologie, etc.)
Sollten Ihnen aus Ihrem Bachelor-Studium in Psychologie oder Wirtschaftspsychologie noch erforderliche Kurse fehlen, können Sie diese einfach über einen Vorkurs an der HdWM nachholen. Je nach absolviertem Psychologie-Bachelor ist das in der Regel in einem Semester möglich.
Ein bestimmter NC ist für die Bewerbung nicht notwendig.
Welche formalen Voraussetzungen brauche ich und wie bewerbe ich mich?
Als staatlich anerkannte Hochschule nehmen wir ausschließlich Studierende mit (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschulberechtigung auf.
Bewerbung
Wie setzen sich die Studiengebühren an der HdWM zusammen?
Jeder HdWM-Studierende wird finanziell von unseren Partnerunternehmen gefördert. Auf diese Weise wird Ihnen ein privates Studium zu reduzierten Gebühren ermöglicht.
Praxisnah an der HdWM studieren
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Sie bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Die HdWM hat das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg verfügen alle Studiengänge über Praxiselemente. Die HdWM bringt Studierende schon im Studium zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon früh Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Ihre Ansprechpartnerin

Christina Relford
Masterprogramme
Tel.:+49 (0)621 490 890-53
Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ihre Vorteile mit dem Studium zum Master Wirtschaftspsychologie
Hohe Anwendungs- und Praxisorientierung durch fest im Curriculum integrierte Praxisanteile
Gute Karriereoptionen durch die Ausbildung zum Wirtschaftspsychologen
Hoher Fokus auf Methodenkompetenz und wissenschaftliche Arbeitsweisen
Flexibles Studienmodell und geringe Präsenzzeit lassen Freiräume für Arbeitserfahrung während des Studiums
Individuelle Betreuung durch Kleingruppen mit 25 Studierenden
Persönliche Karriereplanung durch unseren Career Service
Zugang zum HdWM-Netzwerk mit über 50 Partnerunternehmen
Evalag-zertifizierter Studiengang an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule