Personalmanagement
Das Studium startet zum 1.1., 1.4., 1.7. und 1.10 des Jahres, abhängig vom Standort.
Der Studiengang wird ab Oktober 2023 nicht mehr am Standort Erfurt angeboten
7 Semester (180 ECTS)
Die Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Mitarbeiter rekrutieren, entwickeln und motivieren: Als Personalmanager arbeitest Du in erster Linie mit Menschen und optimierst ihren Arbeitsalltag. Deshalb bist Du auch Experte in allen wirtschaftlichen und rechtlichen Themen mit sozialem Schwerpunkt. Im Vordergrund steht hier ganz klar die Praxis! Durch den wöchentlichen Wechsel zwischen Betrieb und Campus kannst Du Dein Wissen direkt anwenden und ausbauen.
Inhalte
Was erwartet Dich?
Im dualen Studium Personalmanagement erfährst Du, wie man die besten Mitarbeiter findet, aber auch wie man zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vermittelt – egal, wie knifflig die Situation ist. Du lernst, wie man Mitarbeiter fördern kann, und hilfst ihnen, ihre Potenziale und ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Der Studiengang Personalmanagement bereitet Dich perfekt auf die verschiedenen Herausforderungen im Personalwesen vor:
Du setzt Dich mit personalpolitischen Fragen auseinander.
Du beschäftigst Dich mit der Organisation und Erfolgsmessung des Personalmanagements.
Du erhältst wichtige Kompetenzen im Bereich Organisationspsychologie und Führung.
Im dualen Studium an der IU wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen. Je nach Studiengang und Praxispartner wechselst Du entweder wöchentlich zwischen Studium und Arbeit oder Du studierst die eine Hälfte der Woche und verbringst die andere Hälfte beim Praxispartner. Am Ende jedes Semesters legst Du Deine Prüfungen ab.
Personal und Marketing oder Personal und Management? Mit der Wahl einer Vertiefung ab dem 6. Semester kannst Du Dich noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Setze Deinen persönlichen Schwerpunkt
Organisationsentwicklung & Change Management
In diesem Vertiefungsbereich geht es um die Methoden und Instrumente des Change-Managements und die dazugehörige organisatorische Implementierung. Dabei werden nicht nur kulturelle Aspekte berücksichtigt, sondern auch aktuelle Trends in der Entwicklung von Organisationen vor dem Hintergrund der Arbeitswelt 4.0.
Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie
Konzepte und Methoden der Arbeitszufriedenheit und Motivation, Arbeits- und Arbeitsplatzgestaltung sowie klassische und moderne Arbeitsbewertungsverfahren: All das wird in dieser Vertiefung analysiert und praktisch angewendet. Gegenstand dieses praxisnahen Moduls ist außerdem die Entwicklung von Mitarbeiter/innen als Kompetenzträger im Rahmen einer lernenden Organisation, die konkrete Anwendung von Coachingansätzen sowie die Mitarbeiterkommunikation.
Personalmanagement und Organisation
Hier wirst Du als angehende Fach- und Führungskraft auf die sehr spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben im Organisations- und Prozessmanagement vorbereitet.
Du lernst die aktuellen Herausforderungen und Einflüsse auf Organisationen kennen und kannst nach Deinem Abschluss sogar im Ausland arbeiten. Mit der Vertiefung Personalmanagement und Organisation bist Du für national und international agierende Unternehmen mehr als qualifiziert und kannst so mit optimalen Karrierechancen durchstarten.
Personalmarketing
Mit diesem Schwerpunkt wirst Du auf die Rahmenbedingungen des Personalmarketings sowie verschiedene Analyse- und Managementmethoden der Ziel- und Anspruchsgruppen vorbereitet.
Du lernst aktuelle Herausforderungen und Trends kennen und verstehst die Relevanz und den Einfluss der Employer Brand. Nach Abschluss Deines Studiums kennst Du die grundlegenden Wirkungszusammenhänge und Methoden zur Beschaffung und Bindung motivierter und qualifizierter Mitarbeiter für das Unternehmen.
1. Semester | |
---|---|
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Einführung in das Personalwesen | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Computer Training | 5 |
Praxisprojekt I | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Buchführung und Jahresabschluss | 5 |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | 5 |
Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung | 5 |
Praxisprojekt II | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Marketing | 5 |
Statistik | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Business English I | 5 |
Praxisprojekt III | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Investition und Finanzierung | 5 |
Bürgerliches Recht | 5 |
Einführung in New Work | 5 |
Business English II | 5 |
Praxisprojekt IV | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Besonderes Wirtschaftsrecht | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Personaldienstleistung und -beratung | 5 |
Praxisprojekt V | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Vertiefung* Personalmanagement & Organisation: Organisations- und Prozessmanagement | 5 |
Vertiefung* Organisationsentwicklung & Change Management: Corporate Culture & Change Management | 5 |
Vertiefung* Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie: Arbeits- und Organisationspsychologie | 5 |
Vertiefung* Personalmarketing: Corporate & Employer Brand Management | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Arbeits- und Sozialrecht | 5 |
Praxisprojekt VI | 5 |
7. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Vertiefung* Personalmanagement & Organisation: Aktuelle Fragen und Entwicklungen agiler Organisationen | 5 |
Vertiefung* Organisationsentwicklung & Change Management: Aktuelle Fragen und Entwicklungen in der Personal- und Organisationsentwicklung | 5 |
Vertiefung* Angewandte Arbeits- und Organisationspsychologie: Aktuelle Fragen und Entwicklungen in Beratung und Coaching | 5 |
Vertiefung* Personalmarketing: Aktuelle Fragen und Entwicklungen im Personalmarketing | 5 |
Internationales Personalmanagement | 5 |
Personalcontrolling und Payroll | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Karriere und Praxis
Personaler können mehr als Bewerbungen sichten, Vorstellungsgespräche führen und Arbeitsverträge bauen. Gerade wegen des akuten Fachkräftemangels sind ihre Fähigkeiten in allen Bereichen gefragt – egal ob bei der Auswahl oder Förderung von Arbeitskräften. Natürlich immer mit dem Ziel, das Unternehmen zu stärken, nachhaltig und nahbar. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als
Qualifizierte Mitarbeiter für zentrale Schlüsselpositionen zu finden ist für Unternehmen nicht einfach – hier kommst Du ins Spiel! Deine Aufgabe als Talent Manager ist es, seltene Talente zu finden und an das Unternehmen zu binden. Denn hochqualifizierte Mitarbeiter sind für bestimmte Aufgaben in einem Unternehmen und damit für den Unternehmenserfolg extrem wichtig.
Als Talent Manager arbeitest Du häufig außerhalb des eigenen Unternehmens. Du identifizierst vielversprechende Mitarbeiter auf dem externen Arbeitsmarkt, trittst mit diesen in Kontakt und baust eine dauerhafte Beziehung zu ihnen auf. Gleichzeitig sind aber auch Talent Manager gefragt, die Talente innerhalb eines Unternehmens identifizieren und entwickeln.
Deine Aufgaben als HR Business Partner gehen über die eines klassischen Personalmanagers hinaus: Neben dem administrativen Aufgabenbereich verfügst Du über direkte Beratungs- und Entscheidungskompetenz für Führungskräfte oder die Geschäftsleitung und unterstützt diese in der strategischen Planung des HR-Bereichs sowie in der Abstimmung von HR- und Gesamtstrategie.
Anders gesagt: Du bist die Kommunikationsdrehscheibe aus dem Human Resources Bereich hinaus zu den Führungskräften und von den Führungskräften hinein in die HR-Abteilung.
Als Manager Personalmarketing sorgst Du dafür, dass sich die Personalpolitik eines Unternehmens an den Bedürfnissen von gegenwärtigen und zukünftigen Mitarbeitern orientiert. Dein Ziel: gegenwärtige Mitarbeiter zu halten, zu motivieren und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Durch eine attraktive und authentische Darstellung des Unternehmens motivierst Du Interessenten, sich genau bei diesem Arbeitgeber zu bewerben.
Zu Deinem Alltag gehören unter anderem auch die Gestaltung der Karriereseite des Unternehmens, der Dreh von Recruitingfilmen sowie die Betreuung von Messeauftritten und Inhouse-Veranstaltungen.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IU bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IU stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber:in mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es bei keinem unserer Studiengänge einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deiner Studienberatung ein IU Bewerbungsgespräch, bei dem wir Deine Stärken und Interessen kennenlernen möchten.
Absolvierende von Waldorfschulen müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Absolvierende des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Wenn Du erfolgreich eine Meister:innenprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit einem abgeschlossenen Bildungsgang als staatlich geprüfte:n Techniker:in oder staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in, ist der Studienstart möglich.
Bewerbungszeitraum
Bewerbungsfrist für den Studienstart zum 1.1. ist der 30. November, für den Studienstart zum 1.4. der 28./29. Februar, für den Studienstart zum 1.7. der 30. April und für den Studienstart zum 1.10. der 31. August.
Bestell noch heute die Studienbroschüre – und starte in Dein Studienleben!
Noch Fragen?
Weitere Informationen zum dualen Bachelor-Studiengang Personalmanagement* erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IU Internationale Hochschule berät Sie gern.