Wirtschaftspsychologie
1. April (Sommersemester), 1. Oktober (Wintersemester)
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Das Studienangebot am Campus Hamburg und am Campus Berlin kann in Details abweichen.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erwerben Sie neben den psychologischen Voraussetzungen zunächst Grundkenntnisse der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie einen differenzierten Einblick in die Grundlagen des Managements.
Wirtschaftspsychologie an der BSP meint jedoch nicht „Wirtschaftswissenschaften plus Psychologie“, sondern bildet Psychologen für die Wirtschaft aus, um hier dann unternehmerische Zielsetzungen und die unterschiedlichen Belange des Menschen ausgewogen und angemessen zu vermitteln.
Wirtschaftspsychologie können Sie ebenfalls am BSP Campus Hamburg studieren.
Eine weitere Besonderheit des Studienangebots liegt in der Kombination von fünf zukunftsweisenden Anwendungsfeldern, welche die wesentlichen Tätigkeitsbereiche der Wirtschaftspsychologie umfassen:
Markt- und Konsumpsychologie
Medienpsychologie
Kulturpsychologie und Interkulturelle Psychologie
Organisationspsychologie
Personalpsychologie
Zugangsvoraussetzungen
Das Studium an der BSP Business and Law School ist NC frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in diesem Bachelorstudiengang müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
Bewerbung
Bewerbungen für den Studiengang sind jederzeit möglich. Je nach Qualifikation des Bewerbers ist auch eine individuelle Anerkennung von Studienleistungen oder ein Quereinstieg möglich.
Da keine Zugangsbeschränkungen über einen Numerus clausus vorgesehen sind, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich unabhängig vom persönlichen Notendurchschnitt in einem individuellen Aufnahmegespräch zu bewerben.
Studienfinanzierung
Es werden – monatlich zu entrichtende – Gebühren erhoben, in denen alle Studienveranstaltungen und Studienangebote des jeweiligen Studiengangs enthalten sind. Weitere Kosten fallen für die Einschreibung und das Semesterticket an. Nähere Informationen zur genauen Höhe der Kosten erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Finanzierungsmöglichkeiten
Der richtige Weg der Studienfinanzierung hängt immer von der individuellen Situation ab. Wir haben Ihnen einige Informationen zusammengestellt, um die Entscheidung zu erleichtern.
Ermäßigung:
Für Geschwister gelten gesonderte Konditionen.
Über die BSP Business and Law School
Die BSP Business and Law School ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Hauptsitz in der historischen Siemens Villa in Berlin-Steglitz und mit einem Campus in der Hamburger Hafencity. Die Hochschule wurde 2009 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff gegründet und ist als familiengeführtes Unternehmen einem hohen persönlichen Qualitäts- und Serviceanspruch verpflichtet. Wir bieten unseren Studierenden ein marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem sie in ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen.
Kontakt
BSP Business and Law School
Hochschule für Management und Recht
Calandrellistraße 1-9
12247 Berlin
+49 (0) 30 / 76 68 37 5 – 119
Studienberatung:
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.