Marketingmanagement
Das Studium startet zum 1.1., 1.4., 1.7. und 1.10 des Jahres, abhängig vom Standort.
7 Semester
180 ECTS
Die Studiengebühren werden vom Praxispartner übernommen.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Wie begeistert man Kunden für ein Produkt? Wie bindet man sie langfristig an eine Marke? Im dualen Studium Marketingmanagement lernst Du genau das! Du beschäftigst Dich unter anderem mit spannenden Themen wie Digitale Businessmodelle, CRM, Marktforschung und den aktuellen Marketingtrends. Nach Deinem dualen Studium stehen Dir viele Türen offen – zum Beispiel in der Marketingabteilung eines Unternehmens, bei Verlagen oder bei Medien- und PR-Agenturen.
Im dualen Studium Marketingmanagement bereiten wir Dich nicht nur theoretisch auf Deine Karriere vor, sondern auch ganz praktisch: anhand von Fallbeispielen, in Praxisprojekten und natürlich während Deiner Arbeit beim Praxispartner.
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/ItFZtyuveks
Inhalte
Im dualen Studium Marketingmanagement beschäftigst Du Dich damit, welche Ziele das Marketing verfolgt und welche Strategien genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen. Außerdem lernst Du, Deine Maßnahmen an den Anforderungen einer Zielgruppe auszurichten, und befasst Dich mit den verschiedenen Kommunikations- und Vertriebskanälen.
Du lernst, welche Bedeutung das Konsumentenverhalten für Marketingentscheidungen hat.
Du lernst die Instrumente des Marketing-Mix kennen und anzuwenden.
Du beschäftigst Dich mit den Herausforderungen im internationalen und interkulturellen Marketing.
Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Betrieb. So wendest Du Dein Wissen immer direkt praktisch an.
Dein Herz schlägt für Online-Marketing? Oder bist Du doch eher der geborene Verkäufer? Mit der Wahl einer Vertiefung kannst Du Dich noch gezielter auf Deinen Traumjob vorbereiten.
Setze Deinen persönlichen Schwerpunkt
Sales & Distribution
In dieser Vertiefung erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Vertriebswege und deren Anforderungen und lernst die Gestaltung von Vertriebsorganisationen kennen.
Nach Abschluss weißt Du, welche Faktoren erfolgreiches Verkaufen bestimmen und inwiefern Kennzahlen ein wichtiges Handwerkszeug zur Steuerung sind.
Online-Marketing
Nach Abschluss dieser Vertiefung kannst Du Online-Marketing im Marketing-Mix einordnen und verstehst Online-Marketing als strategisches Instrument zur Kundengewinnung und -bindung. Du weißt, wie man mit Suchmaschinen Traffic generiert und diesen in Umsatz umwandelt. Du beherrschst die Möglichkeiten des Controllings von Online-Maßnahmen und erwirbst Kenntnisse in Social Media und Mobile-Marketing. Abrunden wirst Du Dein Know-how mit Website- und Projektmanagement-Kenntnissen.
Digital Business
Für Unternehmen bietet die Digitalisierung die Chance, Umsätze und Gewinne zu steigern. Digitales Marketing und E-Commerce spielen hierbei eine zentrale Rolle. Digitalisierung kann aber auch zum Risiko für Unternehmen werden. Etwa, wenn Technologietrends zu spät erkannt werden.
In dieser Vertiefung lernst Du, das Potential von technischen Innovationen schnell und zielsicher zu beurteilen und im Tagesgeschäft zu implementieren.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Marketing | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Computer Training | 5 |
Praxisprojekt I | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Buchführung und Jahresabschluss | 5 |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre | 5 |
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Konsumentenverhalten | 5 |
Praxisprojekt II | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Statistik | 5 |
Kommunikations- und Markenpolitik | 5 |
Business English I | 5 |
Praxisprojekt III | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Investition und Finanzierung | 5 |
Bürgerliches Recht | 5 |
Marktforschung und -analyse | 5 |
Business English II | 5 |
Praxisprojekt IV | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Besonderes Wirtschaftsrecht | 5 |
Aktuelle Trends im Marketing | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Vertiefung Sales & Distribution: Strategisches Vertriebsmanagement | 5 |
Vertiefung Online-Marketing: Strategisches Online-Marketing | 5 |
Praxisprojekt V | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projektmanagement | 5 |
Customer Relationship Management | 5 |
Vertiefung Sales & Distribution: Vertriebsorganisation und Sales-Force-Management | 5 |
Vertiefung Online-Marketing: Operatives Online-Marketing | 5 |
Vertiefung Sales & Distribution: Verkaufs- und Verhandlungstraining | 5 |
Vertiefung Online-Marketing: Social Media- & Mobile-Marketing | 5 |
Praxisprojekt VI | 5 |
7. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Personal und Organisation | 5 |
Vertiefung Sales & Distribution: Vertriebscontrolling | 5 |
Vertiefung Online-Marketing: IT-, Website- & Projektmanagement | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Internationales und interkulturelles Marketing | 5 |
Preispolitik | 5 |
Bachelorarbeit | 5 |
Keinen IU Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der virtuelle Campus der IU Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Karriere und Praxis
Marketing ist nicht nur allgegenwärtig, sondern auch ständig im Wandel. Dadurch bleibt eine Karriere in diesem Berufsfeld spannend und sehr vielfältig – vor allem im Online-Marketing. Nach Deinem Studium kannst Du bei Werbe-, Medien- und PR-Agenturen durchstarten. Auch in national und international tätigen Unternehmen jeder Branche sowie in Unternehmensberatungen sind Marketingspezialisten gefragt.
Du arbeitest zum Beispiel als …
Facebook, Twitter & Snapchat: Als Social Media Manager bist Du in allen sozialen Medien zuhause! Du treibst dort die Kommunikation Deines Unternehmens voran, veröffentlichst News, reagierst auf Anfragen und begleitest Diskussionen. Den Erfolg Deiner Kampagnen und Maßnahmen überwachst Du mithilfe verschiedener Tools. Attraktive Stellen für Social Media Manager findest Du vor allem in PR-Agenturen oder den Kommunikationsabteilungen größerer Unternehmen.
Als Online Marketing Manager/in bist Du für die Organisation aller digitalen Marketingmaßnahmen eines Unternehmens zuständig – von der Konzeption über die Durchführung bis hin zur Erfolgskontrolle. Auch das strategische Management der Werbekampagnen im Internet zählt zu Deinen Aufgaben als Online Marketing Manager. Weitere Aufgaben umfassen die Erstellung von Newslettern und die Koordination der verschiedenen Teammitglieder. Dazu können auch externe Agenturen und Redakteure gehören, die für die Erstellung von hochwertigem Content beauftragt werden.
Als Brand Manager betreust Du bestimmte Produkte oder Marken und sorgst dabei für ein unverwechselbares Image, um einen umfassenden Wiedererkennungswert am Markt zu gewährleisten. Du erstellst Marktanalysen und entwickelst daraufhin passende Marktpositionierungs-Strategien, entwirfst Werbemaßnahmen und optimiert diese, um die größtmögliche Sichtbarkeit des Produkts zu erzielen. Als Brand Manager/in arbeitest Du eng mit verschiedenen Abteilungen wie Marketing und Produktentwicklung sowie auch externen Agenturen zusammen.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IU bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IU zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IU stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IU Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IU zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber:in mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IU zugelassen werden. Dabei gibt es bei keinem unserer Studiengänge einen Numerus Clausus. Stattdessen führst Du mit Deiner Studienberatung ein IU Bewerbungsgespräch, bei dem wir Deine Stärken und Interessen kennenlernen möchten.
Absolvierende von Waldorfschulen müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Absolvierende des Berufskollegs Baden-Württemberg müssen ihr Zeugnis unter Umständen von ihrer Schule anerkennen lassen sowie zusätzliche Leistungen nachweisen, um in einem anderen Bundesland studieren zu können. Für eine Anerkennung wende Dich bitte an Deine Schule.
Wenn Du erfolgreich eine Meister:innenprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit einem abgeschlossenen Bildungsgang als staatlich geprüfte:n Techniker:in oder staatlich geprüfte:n Betriebswirt:in, ist der Studienstart möglich.
Bewerbungszeitraum
Bewerbungsfrist für den Studienstart zum 1.1. ist der 30. November, für den Studienstart zum 1.4. der 28./29. Februar, für den Studienstart zum 1.7. der 30. April und für den Studienstart zum 1.10. der 31. August.
Bestell noch heute die Studienbroschüre – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum dualen Bachelorstudiengang Marketingmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IU Internationale Hochschule berät Sie gern.