Betriebswirtschaftslehre
100% online
jederzeit
6 Semester
verschiedene Zeitmodelle möglich
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Vielseitig interessiert? Mit einem BWL-Fernstudium stehen Dir zahlreiche Türen offen!
Starte jetzt Dein Bachelor BWL-Fernstudium

Mit einem Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre setzt Du einen wichtigen Meilenstein für Deine Karriere. Im Fernstudium vermitteln wir Dir eine breite Grundlagenausbildung im Bereich der Betriebswirtschaft – zusätzlich vertiefst Du mit der Wahl Deiner Spezialisierung Dein Wissen in ausgewählten Branchen. Neben der wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Ausbildung steht für uns auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen und überfachlicher Qualifikationen im Zentrum Deines BWL-Fernstudiums.
Inhalte
In Deinem Studium behandelst Du finanzielle Aspekte der Betriebswirtschaftslehre, wirst in die Bereiche Marketing und Personalmanagement eingeführt und befasst Dich mit den Themen Unternehmensrecht und -führung. Zusätzlich diskutierst Du Fragen zur Wirtschaftsethik und kannst Dich, je nach Interessengebiet, auf bestimmte Branchen spezialisieren.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Buchführung und Bilanzierung* | 5 |
Einführung in das wissenschaftliches Arbeiten | 5 |
Marketing | 5 |
Recht* | 5 |
Ökonomie und Markt | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Konsumentenverhalten | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Computertraining (Wahlmodul) | 5 |
Content Management Systeme (Wahlmodul) | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Personal- und Unternehmensführung | 5 |
Dienstleistungsmanagement | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Organizational Behavior | 5 |
Finanzierung und Investition | 5 |
Statistik | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wirtschaftspolitik | 5 |
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement | 5 |
Internationales Vertragsmanagement | 5 |
Steuerlehre* | 5 |
Einkauf, Beschaffung und Distribution | 5 |
Projekt: Unternehmensgründung | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Controlling | 5 |
Unternehmensplanspiel | 5 |
Globale Unternehmen und Globalisierung | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Wahrflichtfach C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Im fünften und sechsten Semester Deines Fernstudiums wählst Du drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dabei entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung ("Pflichtspezialisierung") aus dem Bereich Betriebswirtschaft und maximal zwei Funktions- und Branchenspezialisierungen ("Wahlspezialisierung") aus den Bereichen Digital und Wirtschaft & Management.
Einige beispielhafte fachwissenschaftlichen Spezialisierungen sind:
Marktforschung und Kundenmanagement
International HR and Leadership
Business Controlling
Kommunikation und PR
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Digitale Geschäftsmodelle
Industrie 4.0
Sportmanagement- und Marketing
Luftverkehrsmanagement
Eventmanagement
Weitere Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang BWL erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Deine Karriereaussichten in der Betriebswirtschaftslehre
Nach Deinem BWL-Fernstudium bist Du zum einen ein fundiert ausgebildeter Generalist, hast zum anderen durch die Wahl Deiner Spezialisierungen aber auch umfassende Fachkenntnisse zu bestimmten Branchen. Betriebswirte werden überall gesucht – zum Beispiel bei Versicherungen, in der Logistik, im Marketing und E-Commerce, in der Finanzierung, Produktion oder Touristik.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als:
Als Projektmanager hältst Du bei einem Projekt im Unternehmen alle Fäden in der Hand. Du führst, organisierst, achtest auf das Budget und behältst den Blick fürs große Ganze.
Konkret bist Du zuständig für die Planung, Umsetzung, Abnahme und Nachbereitung von Projekten. Das kann zum Beispiel eine Produkteinführung, ein Websiterelaunch, eine Umstrukturierung im Unternehmen oder Ähnliches sein. Dabei geht es im Wesentlichen darum, zu koordinieren und die entsprechenden Aufgaben zu delegieren und als Ansprechpartner bereitzustehen.
Als Qualitätsmanager bist Du verantwortlich für die Qualitätsstandards im Unternehmen. Dazu führst Du Tests und Audits durch, analysierst Daten und Dokumentationen und erstellst qualitätsrelevante Dokumente. Zusätzlich verantwortest Du Qualitätsschulungen von Mitarbeitern in der Produktion. Teilweise hast Du auch Kontakt zu Kunden, um dort Qualitätsprobleme zu identifizieren und zu beheben.
Als Controller bewertest Du die Wirtschaftlichkeit Deines Unternehmens. Auf dieser Grundlage deckst Du Risiken, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale auf und entwickelst – oft gemeinsam mit den Fachabteilungen – effiziente Lösungskonzepte. Werden neue Maßnahmen umgesetzt, erfasst und bewertest Du den Fortschritt und schlägst, falls erforderlich, Optimierungsstrategien vor.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Fernstudiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.