Risk Management & Treasury
4 Semester
120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium.
Berufserfahrung erforderlich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Finanzwirtschaft sicher steuern
Fundierte Analysen von Marktsituationen sind besonders in Zeiten volatiler Finanzmärkte entscheidend, um eigene Handlungsstrategien ableiten zu können. Aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen in der Finanzwelt suchen sowohl Banken als auch Unternehmen verstärkt Führungskräfte mit methodischen Fähigkeiten, die Risiken erkennen, bewerten und absichern können.
Im Master-Studiengang „Risk Management & Treasury “ lernen Sie finanzwirtschaftliche Risiken für Banken und Versicherungen im Rahmen der Finanzaufsicht und -regulierung, aber auch für Unternehmen anderer Branchen systematisch zu erfassen, darzustellen sowie Maßnahmen zur Risikoabwehr und -prävention zu entwickeln. Dafür erlangen Sie umfassende und detaillierte Fachkenntnisse der Finanzmathematik und Finanzökonometrie und erlernen verschiedene Bewertungs- und Entscheidungsverfahren. Dazu eignen Sie sich die Kompetenzen an, das Liquiditäts-, Währungs-, Zins- und Kreditrisiko mit Hilfe praxiserprobter wissenschaftlicher Methoden verantwortungsvoll einzuschätzen und adäquate Risikomanagement-Prozesse einzuleiten.
Damit entwickeln Sie sich zu einem Experten für das Risiko- und Treasury-Management in Unternehmen, Banken und Versicherungen in denen Sie beispielsweise als Führungskraft im Risikomanagement oder im Risikocontrolling tätig werden können.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Risk Management & Treasury mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).
Präsenz- statt Fernstudium
Wer an der FOM studiert, nimmt an klassischen Vorlesungen teil – abends und am Wochenende vor Ort im FOM-Hochschulzentrum und parallel zu Job, Ausbildung oder Praktikum. Die Entscheidung pro Präsenzstudium hat die FOM bewusst getroffen: Anders als beispielsweise bei einem Fernstudium stehen die Studierenden beim Studium am Abend bzw. Studium am Wochenende in persönlichem Kontakt zu ihren Dozenten und Kommilitonen. Sie tauschen sich im Anschluss an Lehrveranstaltungen über Inhalte und Erfahrungen aus oder diskutieren Probleme und Fragestellungen. Das verbessert den Transfer des Gelernten in die Praxis – und erhöht die Motivation der Lernenden.
Berufsbegleitend
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
30 Monatsraten à 350 Euro oder Einmalzahlung 10.500 Euro.(Stand: 05/2021). Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 35 Hochschulzentren in Deutschland und eins in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595 (nur via Smartphone)
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Risk Management & Treasury erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.