Transportwesen / Logistik
Winter- und Sommersemester
6 Semester
180 ECTS
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Keine Zulassungsbeschränkung
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum solltest du Transportwesen/ Logistik studieren?
Die Logistikbranche gehört zu den drei größten Wirtschaftsbranchen in Deutschland und wächst stetig weiter. Hier am Logistikstandort Bremerhaven bist du nah an der Praxis und hast eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgebern.
Du wirst hier zu einem vielseitig einsetzbaren Logistik-Generalisten ausgebildet und erhältst Einblick in die zahlreichen Facetten der Logistik – vom operativen Bereich bis hin zu Managementperspektiven. Das Studium Transportwesen/Logistik besteht aus jeweils etwa einem Drittel Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaftswissenschaft sowie anwendungsorientierter Informatik, Rechtswissenschaft, Gefahrgutmanagement und Sprachen. Die technisch-ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung des Studiengangs ist im Logistikbereich einzigartig. Du durchläufst einen sehr breit gefächerten Studiengang mit integrierten Praxisanteilen.
Die enge Zusammenarbeit mit Industrie, Handels- und Dienstleistungsunternehmen ermöglicht es dir, bereits während des Studiums deine zukünftigen Arbeitgeber:innen kennenzulernen.
Deine Vorteile
Einzigartige Kombination: Technik & Ökonomie
Kooperation mit zahlreichen lokalen und überregionalen Unternehmen
Studienexkursionen zu Messen, Kongressen, namenhaften Unternehmen etc.
Stark vernetzter Alumniverein mit ca. 800 Mitgliedern: Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen e.V.
Mehrfache Auszeichnung des Studiengangs, u.a. durch die Verkehrsrundschau, das Bundesministerium für Verkehr und bei den Logistik Masters
Studienverlauf
1. - 3. Semester
Mathematik, Technische Physik, Physikalisch-Chemische Sicherheitstechnik, Transporttechnik, Technische Mechanik, BWL 1 & 2, Wirtschaftsrecht, Informatik, Logistikrecht, Englisch for Logisticians, Transporttechnologie
4. & 5. Semester
Lagerlogistik, Verpackung und Transport, Produktionstechnologien, Verkehrswirtschaft, Produktionslogistik, Verkehrssysteme, BWL 3, Logistikmanagement, Logistikrecht, Economics, DV- Systeme in der Logistik, English for Logisticians, Materialfluss und Handhabungstechnik
6. Semester
Praktikum und Bachelorarbeit
Besonderheiten
Das Studium an der Hochschule Bremerhaven gilt als Expertenschmiede, blickt die Seestadt doch auf eine über 30-jährige Erfahrung in diesem Bereich zurück. 2016 bekam sie den „Hochschulpreis Güterverkehr und Logistik“ des Bundesministeriums für Verkehr. Zudem gilt der Studiengang im bundesweiten Ranking des Logistikmarktes der „Verkehrsrundschau“ als einer der Besten in der Kategorie Hochschule.
Mit dem Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen (VdWT) an der Hochschule steht dir mit über 800 Mitgliedern der größte Alumniverein der Logistik bei Fragen rund um Praktika, Karriere und Networking zur Verfügung.
Perspektiven
Die Ausbildung zu vielseitig einsetzbaren Logistik-Generalist:innen – vom operativen Bereich bis hin zu Managementperspektiven – machen dich zu einer begehrten Fachkraft in der Logistikbranche!
Mögliche Berufsfelder der Absolvent:innen:
Tätigkeiten in der Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik (etwa als Gefahrgutbeauftragte), in Havarie- und Schadenskommissariaten
Beratungstätigkeiten in der Industrie- und Logistikberatung
Logistik-Stellen im Handel (Lidl, Aldi etc.)
Tätigkeiten in Logistik-Abteilungen von produzierenden Unternehmen (z.B. Mercedes-Benz, Airbus, BMW etc.)
Gründung von Firmen (z.B. Unternehmensberatungen)
Sachbearbeiter:innen Logistik
Aufnahme von Tätigkeiten in Maschinenbau- oder auch Auto-Zulieferfirmen
Tätigkeiten bei externen dienstleistenden Unternehmen
Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Die Hochschule Bremerhaven bietet folgenden Masterstudiengang an:
Bewerbung/Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Über die Hochschule
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpatinnen und Studienpaten jederzeit per E-Mail:
Kontakt
Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.
Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Transportwesen / Logistik erhältst du auf der Webseite der Hochschule.