International Management
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
2 oder 4 Semester in Vollzeit, 3-4 oder 6-8 Semester in Teilzeit
60 oder 120 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Der Studiengang wird in Deutsch und Englisch angeboten.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Bist Du bereit, die Welt zu erobern?
Starte jetzt Dein International Management-Fernstudium (Master)

„Made in Germany“ – deutsche Produkte und Dienstleistungen sind für ihre hervorragende Qualität auf der ganzen Welt begehrt. Deshalb führen wir bis heute die Rangliste als Exportweltmeister an. Seit den 1950er-Jahren wird der Markt immer globaler. Unternehmen müssen international expandieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Deshalb braucht es Profis wie Dich, die mit internationalem Management-Know-how den Weltmarkt erobern.
Im konsekutiven Master International Management, den Du auf Deutsch und Englisch studieren kannst, erhältst Du eine fundierte und spezialisierte Ausbildung im International Management. Genau das, was Du brauchst, um global agierende Unternehmungen voranzutreiben.
Inhalte
Die Expansion in internationale Märkte stellt Unternehmungen vor große Herausforderungen. Hier setzt der auf Deutsch und Englisch angebotene konsekutive Fernstudiengang M.A. International Management an. Er bietet Dir eine fundierte und gleichzeitig spezialisierte Ausbildung im Fachbereich internationales Management, um Dich für Deine zukünftige Verantwortung in international agierenden Unternehmungen zu qualifizieren.
Im Master International Management stehen Themen und Kompetenzen im Fokus, die Du für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in einem internationalen Kontext brauchst. Hierzu zählen Bereiche wie z.B. Managing Across Borders, Internationales Marketing, Internationales Finanzmanagement, Internationales Personalwesen und tagesaktuelle Trends des internationalen Managements. Mit einer großen Auswahl an spannenden Wahlpflichtmodulen ermöglicht Dir Dein Master außerdem eine fachspezifische Vertiefung in einem internationalen Tätigkeitsgebiet.
60-ECTS-Variante: Im zweiten Semester wählst Du eine Funktionsspezialisierung (Pflichtspezialisierung) im Umfang von 10 ECTS.
120-ECTS-Variante: Im dritten Semester wählst Du zwei Funktionsspezialisierungen (Pflichtspezialisierung) im Umfang von 20 ECTS.
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Customer Journey
Strategisches Finanzmanagement
Business Intelligence
Innovation und digitale Geschäftsmodelle
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Managing Across Borders | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Interkulturelles Management | 5 |
Strategisches Management | 5 |
Leadership | 5 |
Wirtschaftsethik und Corporate Governance | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements | 5 |
Wahlpflichtfach | 10 |
Masterarbeit | 15 |
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Managing Across Borders | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Interkulturelles Management | 5 |
Performance Measurement | 5 |
Angewandte Statistik | 5 |
Wirtschaftsethik und Corporate Governance | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Leadership | 5 |
Internationales Marketing | 5 |
Verhandlungstechniken | 5 |
Internationales Finanzmanagement | 5 |
Internationale Rechnungslegung | 5 |
Seminar: Internationales HR Management | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Strategisches Management | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
Wahlpflichtfach B | 10 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Masterarbeit | 30 |
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
24 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 20 |
48 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master International Management sind:
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Je nach Vorbildung sind bei der 60-ECTS-Variante zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TOEFL (mind. 80 Punkte)
oder IELTS (mind. Level 6)
oder Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte)
oder Cambridge Zertifikat (mind. B grade overall)
*Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Karriereaussichten
Nach Deinem Abschluss warten spannende Arbeitsfelder in multinationalen Großkonzernen, international agierenden KMU („Hidden Champions“) sowie schnell wachsenden Start-ups („Born Globals“) auf Dich.
In den ersten beiden Semestern fokussierst Du Dich auf wesentliche Funktionsbereiche, von denen Du in einer internationalen Geschäftstätigkeit profitierst, wie Internationales Marketing, Internationale Rechnungslegung, Internationales HR Management und Internationale Corporate Governance. Durch Deine Spezialisierungsoptionen im Studium hast Du die Chance, später Verantwortung im internationalen Supply Chain Management, Key Account und Sales Management, HR Management, Finanzmanagement und Controlling, Business Development oder IT- und Projektmanagement zu übernehmen.
Als Area Sales Manager (Regionalleiter oder Gebietsvertriebsleiter) betreust Du im Vertrieb ein definiertes geografisches Gebiet. Die Größe des Gebietes wird bestimmt durch die Anzahl der Zielkunden oder die Anzahl der Area Sales Manager im Unternehmen. Deine Hauptaufgaben liegen im Aufbau des Vertriebs in der Region und der Absatzsteigerung Deiner Produkte. Neben der Pflege und Weiterentwicklung Deiner Kundenbasis gehört die Führung und Schulung Deines Sales-Teams, die Performance Analyse und Marktforschung sowie die Entwicklung von Vertriebsstrategien zu Deinen Aufgaben.
Multinationale Unternehmen benötigen neben Personal vor allem HR Manager, die den Recruitingprozess bei der Besetzung globaler Führungsfunktionen begleiten, internationale Personaltransfers organisieren sowie internationale HR-Projekte und das Personalmarketing koordinieren. Außerdem bist Du als HR Manager Ansprechpartner für alle Fach- und Führungskräfte in einer bestimmten Region und verantwortest das HR-Reporting.
In Zeiten des Wandels hast Du als Business Development Manager das Gespür für Änderungen und Trends. Du analysierst Entwicklungen und Märkte und entwickelst auf dieser Grundlage neue Produkte und Geschäftsideen. Fundiertes Wissen in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und Recht bringst Du dabei stets an der richtigen Stelle ein.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Gebühren bei 120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Online Marketing erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.