Leadership
Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
3 Semester
60 ECTS
Berufsbegleitendes Studium oder Digitales Live-Studium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Master Leadership (M.A.)
Die Rolle von Führungskräften wandelt sich. Themen wie New Work, Digitalisierung, Diversität und Nachhaltigkeit wirken sich zunehmend auf die Personalführung aus. Im kompakten FOM Master-Studiengang Leadership (M.A.) lernen Sie, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Strategien für Personalführung und Change-Management zu entwickeln.
Sie beschäftigen sich gezielt mit zukunftsfähigen Führungsinstrumenten und einer nachhaltigen Führungskultur. Mithilfe moderner psychologischer Erkenntnisse eignen Sie sich die Fähigkeit an, resiliente und effiziente Teams aufzubauen. Dabei spielt auch die Nutzung digitaler Kommunikationsmedien eine zentrale Rolle.
Sie beenden Ihren berufsbegleitenden Master „Leadership“ (M.A.) nach drei Semestern mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule. Sie können den Studiengang auch nach zwei Semestern mit einem Zertifikat abschließen.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben:
Moderne Teamführung und Planung von Change-Prozessen
Psychologisch fundierte Gestaltung von Entscheidungsprozessen in Teams
Lösung komplexer Problemsituationen in multikulturellen Organisationen und Teams
Gesamtunternehmerische Bewertung von z.B. politischen Ereignissen und Ableitung entsprechender Managementmaßnahmen
Ableitung und Umsetzung nachhaltig durchdachter Verfahren zur Personalauswahl und -entwicklung
Nutzung moderner Interaktions- und Kommunikationsinstrumente für diverse Teams und Arbeitsumgebungen (New Work)
Studienmodelle
Dieses Studienfach kann in verschiedenen Varianten studiert werden: als digitales Live-Studium oder berufsbegleitend.
Digitales Live-Studium: Studieren Sie, von wo Sie wollen
Im Digitalen Live-Studium erleben Sie virtuelle Präsenzvorlesungen, die live aus den hochmodernen TV-Studios der FOM Hochschule übertragen werden. Sie können sich zu fest terminierten Zeiten via Laptop oder Tablet zuschalten und mit Lehrenden und Mitstudierenden in Echtzeit kommunizieren und interagieren – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Diskussionsrunden, Umfragen, Gruppenarbeiten und Gastvorträge: All diese Aspekte, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen, sind ein wichtiger Teil der virtuellen Präsenzlehre. Vor und nach der Vorlesung haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Berufsbegleitend studieren
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulabschluss
mit einem Umfang von 240 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen oder
mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points feststellen kann und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen oder
mit einem Umfang von 180 Credit Points und das erfolgreiche Absolvieren des von der FOM angebotenen Grundkurses „Methodenlehre“ und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Anschluss an den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
und aktuelle Berufstätigkeit
Studiengebühren
Studiengebühr: 10.800,00 Euro zahlbar in 18 Monatsraten à 600 Euro.
Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr. Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.
Prüfungsgebühr: 850,00 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit, bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr).
Gesamtkosten: 13.230,00 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Leadership erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.