International Healthcare Management
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich. Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.


Medizinische Innovationen, digitaler Wandel und ein neues Bewusstsein für Gesundheit prägen den Healthcare-Sektor auf globaler Ebene. Manager haben dabei eine ganze besondere Rolle. Ihre Aufgabe ist es, Strategien zu entwickeln, um epidemiologischen Herausforderungen mit knappen Ressourcen begegnen zu können.
In Deinem Bachelor-Fernstudium International Healthcare Management lernst Du, welche Unternehmen und Organisationen im Gesundheitsmarkt agieren und wie sie die Gesundheitsversorgung weltweit beeinflussen.
Modernes Management, Gesundheitspolitik und interkulturelle Kompetenzen sind die Kernpunkte Deines Studiums. Entscheide selbst, mit welchen Spezialisierungen Du Dich für Deine berufliche Zukunft rüsten möchtest. So wählst Du aus attraktiven Fachbranchen wie Pharmaceutical Industry, Medical Technology Industry oder Healthcare Services Deine Spezialisierung aus. Du kannst Dich auch gezielt auf eine gefragte Funktion aus dieser Branche vorbereiten, wie z. B. Applied Sales, Onlinemarketing oder Business Intelligence.
Inhalte
Zu Anfang beschäftigst Du Dich mit den Grundlagen der Betriebswirtschaft. Du erfährst, wie Du die Finanzierung für spannende Projekte sicherst und Innovationen vorantreibst. Daraufhin lernst Du internationale Gesundheitssysteme genauer kennen und widmest Dich gesundheitspolitischen Zusammenhängen.
Auch medizinisches Basiswissen ist Teil Deines Studiums. Du erwirbst Kenntnisse in Epidemiologie und Biostatistik und beschäftigst Dich mit den besten Methoden, erfolgversprechende Forschungsbereiche zu identifizieren. Suche Dir aus spannenden Kursen wie Pharmaceutical Industry, Medical Technology Industry, Business Intelligence etc. die Spezialisierungen aus, die Deine berufliche Zukunft bereichern.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Academic Integrity and Writing for Business | 5 |
Introduction to Academic Work | 5 |
Business 101 | 5 |
Healthcare Management | 5 |
Medicine for Non-Medics I | 5 |
Managerial Economics | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Medicine for Non-Medics II | 5 |
Statistics - Probability and Descriptive Statistics | 5 |
Principles of Management | 5 |
International Health Systems | 5 |
Management Accounting | 5 |
Introduction to Health Economics | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Introduction to Public Health | 5 |
Collaborative Work | 5 |
International HR Management | 5 |
Health Financing | 5 |
International Marketing | 5 |
Introduction to Hospital Management | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Foundations in Epidemiology and Biostatistics | 5 |
Intercultural and Ethical Decision-Making | 5 |
Supply Chain Management I | 5 |
Medical Information Technology and Software | 5 |
Global Corporations and Globalization | 5 |
Pharmaceutical Management | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Global Health | 5 |
Agile Project Management | 5 |
Seminar: Technology in Healthcare | 5 |
Quality Management in Healthcare | 5 |
Elective A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
ELECTIVE B | 10 |
ELECTIVE C | 10 |
Bachelor Thesis | 10 |
Wahlpflichtmodul A: Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul (Elective) A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Medical Technology Industry | 10 |
Pharmaceutical Industry | 10 |
Health Services Industry | 10 |
Wahlpflichtmodul B & C: Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul (Elective) B und ein Wahlpflichtmodul (Elective) C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
---|---|
Modul | ECTS |
Medical Technology Industry | 10 |
Pharmaceutical Industry | 10 |
Health Services Industry | 10 |
Accounting, Financing and Investment | 10 |
Applied Sales | 10 |
Business Intelligence | 10 |
Change and Agile Management | 10 |
Global Sourcing and Supply Chain Management | 10 |
Intercultural Psychology and CRM | 10 |
Leadership and Organizational Behavior | 10 |
Market Research and Product Management | 10 |
Online and Social Media Marketing | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur: schulischer und praktischer Teil) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
Einen Meisterbrief oder
Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt) oder
Eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Bei unseren englischsprachigen Studiengängen ist zudem ein Nachweis über entsprechende Englischkenntnisse notwendig. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TOEFL (mind. 80 Punkte) oder
IELTS (mind. Level 6) oder
Duolingo Englisch-Test (mind. 95 Punkte) oder
Cambridge Zertifikat (mind. Gesamtnote B) oder
Gleichwertiger Nachweis
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf nicht älter als zwei Jahre sein. Wenn Du Dein Erststudium bereits auf Englisch absolviert hast oder englischer Muttersprachler bist, brauchst Du Deine Englischkenntnisse nicht mehr gesondert nachweisen.
Karriereaussichten
Als Produktmanager bist Du für Produkte und Dienstleistungen verantwortlich. Du übernimmst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Gütern im Gesundheitswesen. Dazu zählen beispielsweise neue Medikamente, medizintechnische Geräte oder Versicherungen. Deine Vermarktungsziele erreichst Du z.B., indem Du Dir digitale Trends und Technologien zunutze machst. Außerdem entwirfst Du individuelle Lösungen für Deine Klientel und weitest Produktportfolios entlang der Nachfrage weiter aus.
Insbesondere im Gesundheitswesen ist Qualität in allen Geschäftsbereichen eine wichtige Grundlage. In dieser Position stellst Du sicher, dass alle Qualitätsstandards im Unternehmen eingehalten werden. Dazu führst Du vor allem Tests und Audits durch. Die Analyse von Daten und deren Dokumentation gehört ebenso zu Deinen Aufgaben, wie die Schulungen von Teammitgliedern. Wenn die Situation es verlangt, hast Du direkten Kontakt zu Kaufinteressierten, um Daten zu sammeln.
Wie kommen medizinische Bedarfs- und Arzneimittel auf den Markt? Mit Deiner Hilfe. Als Market Access Manager begleitest Du Deine Produkt-Schützlinge von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus. Du bestimmst das Marktpotenzial neuer Konzepte und planst die Vertriebswege innovativer Medizin- und Gesundheitsprodukte. Neben Marketing und rechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigst Du Dich auch mit Preisverhandlungen und baust Dein Netzwerk aus relevanten Zielgruppen aus.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang International Healthcare Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.