FinTech
ortsunabhängig
jederzeit, Erstmalig ab 02.05.2023 (Deutsch, 180 ECTS)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium FinTech

Du interessierst Dich für die Finanzwirtschaft und bringst gleichzeitig eine hohe IT-Affinität mit? Dann ist unser Fernstudium FinTech das Richtige für Dich: Es bietet Dir eine einzigartige interdisziplinäre Ausbildung, die Dir beim Einstieg in die digitalisierte Finanzwelt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichert.
Warum? Weil Du Dir während Deines Bachelors umfassendes Branchenwissen aneignest und darüber hinaus anwendungsorientierte Fähigkeiten in den Bereichen IT, Data Science sowie Agile Management erwirbst. Mit diesen Skills qualifizierst Du Dich für anspruchsvolle Positionen in FinTechs oder etablierten Finanzunternehmen.
Deine Kursübersicht im Fernstudium FinTech
Die Pflichtfächer Deines Studiums umfassen vier zentrale Themenbereiche: Finanzwirtschaft und FinTech, IT und Data Science, Entrepreneurship sowie Methodenkompetenz (darunter Mathematik, Statistik und Digital Skills). Zusätzlich kannst Du drei Wahlpflichtmodule in Betriebswirtschaftslehre, IT/Data Science oder Entrepreneurship belegen. Im Rahmen Deiner Wahlpflichtmodule fokussierst Du Dich zum Beispiel auf Betriebliches Rechnungswesen, HR/Leadership, User Experience, Sustainable bzw. Digital Entrepreneurship, Existenzgründung, Software Engineering, Data Engineering oder Business Intelligence.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Banken und Versicherungen | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Digital Skills | 5 |
Mathematik: Analysis | 5 |
Einführung in die Programmierung mit Python | 5 |
Projekt: Banken und Versicherungen | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Statistik - Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik | 5 |
Investition | 5 |
Finanzmanagement | 5 |
Einführung in Data Science | 5 |
Projekt: Programmierung mit Python | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Statistical Computing | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Managerial Economics | 5 |
FinTECHS (Überblick und technologische Grundlagen) | 5 |
FinTECHS (Disruptive und innovative Ansätze) | 5 |
Projekt: Geschäftsidee im Bereich FinTech | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Data Analytics und Big Data | 5 |
Digitalisierung im Finanzwesen | 5 |
Artificial Intelligence | 5 |
Deep Learning | 5 |
Seminar: Aktuelle Entwicklungen in der FinTech-Branche | 5 |
Projekt: Digitalisierung im Finanzwesen | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Blockchain und Kryptowährungen | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
Wahlpflichtmodul B | 10 |
Projekt: Blockchain und Kryprowährungen | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodul C | 10 |
Nachhaltigkeit und Innovation im Finanzwesen | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Wahlpflichtmodul A: | |
---|---|
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Data Analyst | 10 |
Lineare Algebra und Inferenzstatistik | 10 |
HR und Leadership | 10 |
Existenzgründung | 10 |
Digital Entrepreneurship | 10 |
Intrapreneurship | 10 |
Advanced Python: EDA and Visualization | 10 |
Advanced Python: Data Quality and Data Wrangling | 10 |
Advanced Python: Modellierung | 10 |
Wahlpflichtmodul B: | |
---|---|
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul B. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Business Intelligence | 10 |
Maschinelles Lernen - Supervised und Unsupervised | 10 |
NLP | 10 |
Kommunikation und PR | 10 |
Organisationspsychologie | 10 |
Transformationsmanagement | 10 |
Projektmanagement (Spezialisierung) | 10 |
Sustainable Entrepreneurship | 10 |
Produktmanagement und Entwicklung | 10 |
Data Science Modellierung und Produktion | 10 |
Online- und Social Media Marketing | 10 |
Datenbankentwickler | 10 |
User Experience | 10 |
Wahlpflichtmodul C: | |
---|---|
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Studium Generale | 10 |
Fremdsprache Italienisch | 10 |
Fremdsprache Französisch | 10 |
Fremdsprache Spanisch | 10 |
Fremdsprache Englisch | 10 |
Big Data und Cloud Technologien | 10 |
Data Engineer | 10 |
Data Analyst | 10 |
Lineare Algebra und Inferenzstatistik | 10 |
HR und Leadership | 10 |
Existenzgründung | 10 |
Digital Entrepreneurship | 10 |
Intrapreneurship | 10 |
Advanced Python: EDA and Visualization | 10 |
Advanced Python: Data Quality and Data Wrangling | 10 |
Advanced Python: Modellierung | 10 |
Business Intelligence | 10 |
Maschinelles Lernen - Supervised und Unsupervised | 10 |
NLP | 10 |
Kommunikation und PR | 10 |
Organisationspsychologie | 10 |
Transformationsmanagement | 10 |
Projektmanagement (Spezialisierung) | 10 |
Sustainable Entrepreneurship | 10 |
Produktmanagement und Entwicklung | 10 |
Data Science Modellierung und Produktion | 10 |
Online- und Social Media Marketing | 10 |
Datenbankentwickler | 10 |
User Experience | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft als Profi in FinTech
Als Absolvent:in in FinTech erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven: Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Business Data Analyst im Bereich Finance verantwortest Du die Strukturierung und Analyse von Finanzdaten. Dazu zählen spezifische Investmentdaten – wie beispielsweise Kapitalmaßnahmen, Stammdaten und Bewertungen. Darüber hinaus überprüfst Du die Dir anvertrauten Daten auf Konsistenz, Vollständigkeit sowie Aktualität. So trägst Du innerhalb Deines Teams maßgeblich zur Optimierung digitaler Prozesse bei.
Data Scientists, die für ein FinTech arbeiten, leisten einen zentralen Beitrag zur Entwicklung innovativer Produkte und Technologien. Denn sie erheben und analysieren Daten, aus denen sich erfolgreiche Businessstrategien und -lösungen ableiten lassen. Dafür nutzen sie progressive Algorithmen zur Datenanalyse – allen voran Data Mining und Machine Learning.
Als Fachkraft für Digitalisierung im Finanzwesen übernimmst Du eine verantwortungsvolle Schlüsselfunktion an der Schnittstelle zwischen IT und strategischem Management. Dabei liegt Dein Fokus auf Geschäftsprozessen, zentralen Finanzdaten sowie zugrundeliegenden (ERP-)Systemen. Außerdem fällt die Konzeption, Planung und Umsetzung von Serviceplattformen in Dein Aufgabengebiet.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
[b]Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang FinTech erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.