Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studienbeginn kann je nach Standort variieren.
5 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Vom Product Lifecycle Management in der Serienproduktion, über Auswirkungen der Digitalisierung in der Fertigung, bis zur Organisation des internationalen Vertriebs im Maschinenbau: Im berufsbegleitendenMaster-Studium Wirtschaftsingenieurwesen vertiefen Berufstätige ihr bereits erworbenes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how und erwerben zusätzlich wichtige Management-Kompetenzen für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben.
Schnittstelle zwischen Anforderung und Realisation
Die Produktion effizienter gestalten, Marktanteile im In- und Ausland erhöhen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voranbringen – Stichwort Industrie 4.0: Wirtschaftsingenieure übernehmen in ganz unterschiedlichen Unternehmensbereichen anspruchsvolle Managementaufgaben.
Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der FOM Hochschule vermittelt die hierfür notwendigen Kompetenzen – von der Gestaltung von Produktlebenszyklen in der digitalisierten Arbeitswelt bis zur Optimierung des Vertriebs von Industriegütern. Sie lernen, Geschäftsprozesse zu analysieren, Verbesserungsvorschläge zu entwickeln und mit Ihrer betriebs- und ingenieurwissenschaftlichen Doppelqualifikation die Kosten in der Fertigung im Blick zu behalten. Da Sie im späteren Beruf mit einer Vielzahl internationaler Akteure, Vorschriften und technischen Gegebenheiten zu tun haben werden, arbeiten Sie zudem gezielt an Ihrer Führungs- und Organisationskompetenz. Ergänzend beschäftigen Sie sich mit Fragen, die für die Vermarktung von Industriegütern und im Anlagenbau relevant sind. Dazu gehört z. B. die Entwicklung eines erfolgreichen Nachforderungsmanagements.
Absolventen des Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind für Fach- und Führungsaufgaben in vielfältigen Unternehmenskontexten qualifiziert: im Vertriebsmanagement technischer Produkte, als Projekt- oder Prozessmanager in Industrieunternehmen sowie in führenden Positionen im Produktions- und Technologiemanagement.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Master-Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.).
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Projekt- oder Prozessmanagement in Industrieunternehmen
Optimierung von Produktionssystemen und -prozessen
Product-Lifecycle-Management
Internationaler Vertrieb technischer Produkte
Management der digitalen und nachhaltigen Transformation produzierender Unternehmen
Unternehmensberatung (mit Schwerpunkt Industrie oder technischer Handel)
Berufsbegleitend studieren
Neben dem Beruf zu studieren ist zweifellos eine organisatorische Herausforderung. Die FOM hat daher Studienzeitmodelle entwickelt, die sich auf die unterschiedlichen zeitlichen Bedürfnisse der Studierenden einstellen. Insbesondere für Pendler und Berufstätige mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche bietet diese Variante den Vorteil, an den Vorlesungen teilzunehmen und die Fahrtzeiten zum Studienort zu reduzieren.
Zulassungsvoraussetzungen
Um sich für einen Masterstudiengang an der FOM einzuschreiben, benötigen Sie ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium. Die benötigten Credit Points sowie die Fachrichtung können Sie der Website entnehmen. Desweiteren wird die aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt.
Studiengebühren
Studiengebühr: 13.950,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 465 Euro
Immatrikulationsgebühr: 1.580,00 Euro (Teilnehmer, die bereits ein Studium oder eine anerkannte Fortbildung an einem der zur BCW-Gruppe gehörenden Institute absolviert haben oder absolvieren, zahlen eine hälftige Immatrikulationsgebühr.)
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro
Gesamtkosten: 16.030,00 Euro
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.