Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft
Winter- und Sommersemester
7 Semester
180 ECTS
Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Keine Zulassungsbeschränkung
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum solltest du Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft studieren?
Du interessierst dich für die Herstellung und (Weiter-) Entwicklung von Lebensmitteln und die damit verbundenen technologischen, biologischen und chemischen Prozesse? Dann ist Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft genau richtig für dich!
In unseren Hörsälen und Laboren lernst du (alternative) Lebensmittel mit Hilfe von technologischen Verfahren (weiter-)zu entwickeln, herzustellen, zu verarbeiten und zu verpacken und erwerben zusätzlich fundiertes betriebswirtschaftliches Know-How.
Ausgeprägte Kenntnisse über technologische Abläufe und Management sowie fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how sind in den Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft sehr eng miteinander verzahnt. Um eine ganzheitliche Qualifikation auf dem weiten Feld der Lebensmittelwirtschaft sicherzustellen, setzt der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft daher ganz bewusst auf die Kombination einer natur- und ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung mit dem Studium der Betriebswirtschaftslehre.
Durch diese Verbindung lernst du sowohl die Prozesse der Lebensmittelentstehung und -verarbeitung als auch mögliche Reaktionen auf Veränderungen des Marktes und der Verbrauchergewohnheiten kennen.
Die Erfahrungen des Praxissemesters runden die gute Ausbildung ab und sorgen schließlich dafür, dass du die besten Voraussetzungen für den Berufsstart mitbringst.
Studienverlauf
1.& 2. Semester
Mathematik, Physik, Chemie, Rohstoffkunde, Mikrobiologie, Ernährungslehre, Lebensmitteltechnik, Lebensmittelrecht, VWL/BWL
3. Semester
Wahl der Studienrichtung: Lebensmitteltechnologie oder Lebensmittelwirtschaft mit den spezifischen Fächern ergänzt durch Lebensmittelanalytik und Lebensmittelmikrobiologie
4. Semester
Praxissemester im Unternehmen oder Auslandsaufenthalt
5.-6. Semester
Qualitätsmanagement und Sensorik ergänzt durch die spezifischen Fächer der gewählten Studienrichtung Lebensmitteltechnologie oder Lebensmittelwirtschaft
7. Semester
Projektmanagement, Personalwesen/ -führung, Bachelorarbeit
Besonderheiten
Mit der praxisorientierten und spezialisierten Ausbildung, die auch die Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen einschließt, haben die Absolvierenden allerbeste Chancen auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.
Perspektiven
Die Lebensmittelwirtschaft zählt zu den großen Wirtschafts-Branchen in Deutschland.
Die Einsatzgebiete sind dabei so breit gefächert wie die Lebensmittelwirtschaft selbst: Ob in der Landwirtschaft und Futtermittelindustrie, in der Lebensmittelverarbeitung oder im Lebensmittelhandel, in Prüfungsinstitutionen, bei Anlagenherstellern oder Vermarktungsorganisationen, Verbänden und nationalen wie internationalen politischen Institutionen oder verwandten Branchen wie der Biotechnologie oder der Pharma- und Kosmetikindustrie.
Anspruchsvolle Berufe mit vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten ergeben sich hier sowohl für die Lebensmittelwirtinnen und - wirten als auch für die Lebensmitteltechnologinnen und -technologen. Die langjährige enge Zusammenarbeit mit regionalen, überregionalen und internationalen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und praktische Projekte ermöglichen es, Studierende im Studiengang LTW gezielt auf nationale und internationale Chancen und Herausforderungen vorzubereiten.
Mit diesem spezifischen Angebot der Hochschule Bremerhaven wird ein wesentlicher Grundstein für den persönlichen Weg ins Berufsleben innerhalb einer faszinierenden Branche gelegt.
Die Hochschule Bremerhaven bietet folgende Masterstudiengänge an:
Bewerbung/Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Über die Hochschule
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpat:innen jederzeit per E-Mail:
Kontakt
Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.
Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft erhältst du auf der Webseite der Hochschule.