Coaching*
100% online
Studienstart jederzeit möglich
2 Semester
60 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
*Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IU erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Lerne im Master Coaching, wie Du Deine fachliche Expertise im Job mit Coaching-Kompetenzen toppst. Denn Coaching-Experten, die Menschen für die Arbeitswelt der Zukunft fit machen, werden immer gefragter.
Starte jetzt Dein Master Fernstudium Coaching*

Unsere Arbeitswelt verändert sich, wird digitaler, komplexer, schneller. Coaching ist längst die Methode, um Menschen im Umgang mit neuen Herausforderungen zu unterstützen – gerade im Bereich New Work.
Du hast Führungsverantwortung, arbeitest im Bereich Projektmanagement, Beratung oder Personalentwicklung und möchtest in Deinem Job das große Potenzial von Coaching nutzen? Vielleicht hast Du sogar bereits Coaching-Erfahrungen? Dann ist der Master Coaching das Richtige für Dich! Denn hier lernst Du, wie Du Deine Coaching-Kompetenzen in Deinem Job einsetzt, Mitarbeiter im Bereich New Work fit für die Zukunft machst und Coaching auch in virtuellen und agilen Kontexten durchführst.
Inhalte
Der Master Coaching vermittelt Dir das wichtige Knowhow rund um zeitgemäßes und evidenzbasiertes Coaching. Dabei wirst Du geschult, Dich selbst zu reflektieren, Coachings professionell zu konzipieren und zu gestalten sowie die passenden Coaching-Methoden auszuwählen. Darüber hinaus beschäftigst Du Dich im Kurs New Work mit Coaching in innovativen und zukunftsfähigen Arbeitskontexten. Außerdem warten spannende Spezialisierungsmöglichkeiten z.B. in den Bereichen agiles und virtuelles Coaching oder Coaching von Führungskräften auf Dich.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Einführung in das Coaching | 5 |
Grundlagen der Selbstreflexion | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Seminar: Virtuelles Coaching und Selbstcoaching | 5 |
New Work | 5 |
Methoden im Coachingprozess | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projekt: Konzepterstellung und Live Coaching | 5 |
Wahlpflichtfach | 10 |
Masterarbeit | 15 |
Im Fernstudium Coaching hast Du die Möglichkeit, im zweiten Semester eine Spezialisierung im Umfang von 10 ECTS zu wählen und Dein Wissen in einem attraktiven Anwendungsgebiet zu vertiefen.
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Selbstreflexion: Praxisfall Agile Coaching
Selbstreflexion: Praxisfall Virtuelles Coaching
Selbstreflexion: Praxisfall Coaching
New Work und Agilität
Systemisches Coaching und Supervision
Förderung von Resilienz
Coaching von Führungskräften
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Coaching sind:
Abgeschlossenes, grundständiges Studium
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) notwendig oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten sind grundsätzlich möglich.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen aus einem (Zweit-)Studium
Berufliche Qualifikationen
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest Du auf der Website der Hochschule
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Deine Karriereaussichten im Bereich Coaching
Dein Master Coaching bereitet Dich auf eine spannende und vielseitige Karriere im Coaching vor. Dabei kannst Du sowohl als Führungs- und Fachkraft mit Coaching-Auftrag agieren, als selbständiger und angestellter Coach arbeiten oder Deine Coaching-Kompetenzen als HR-Manager, Personalentwickler und Ausbildungsleiter einsetzen.
Als Führungs- und Fachkraft mit Coaching-Auftrag unterstützt Du Deine Mitarbeiter bei der eigenen Zielfindung und -erreichung sowie im Umgang mit neuen Arbeitsprozessen. Du förderst Mitarbeitende und Teams bei der Bewältigung von Lern- und Entwicklungsprozessen und widmest Dich Themen wie dem Diversity Management sowie der Umstellung auf neue agile Arbeits- und Organisationsformen. Schlagworte wie New Work und VUCA werden Dich dabei begleiten.
Als HR-Manager, Personalentwickler und Ausbildungsleiter unterstützt Du Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Führungsaufgaben und der Entwicklung von Führungskompetenzen. Auch begleitest Du Mitarbeitende bei der Planung ihrer Laufbahn und ihrer Weiterentwicklung. Darüber hinaus sind unterstützende Coaching-Kompetenzen auch im Talentmanagement, bei der Kompetenz- und Potenzialdiagnose sowie Personal- und Kompetenz-Entwicklung gefragt. Themen wie arbeitsplatznahes Lernen treibst Du voran und hilfst, zwischenmenschliche Konflikte zu lösen.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Coaching erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.