Soziale Arbeit - Integrationsmanagement
Winter- und Sommersemester
6 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
In Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) als Hauptgesellschafter der HdWM erwartet Sie ein einzigartiger Studiengang zwischen sozialer Arbeit, Psychologie und Management. Nach dem Studium stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. So können Sie später als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge oder Integrationsmanager tätig sein und eventuell einen weiterführenden Master anschließen. Das Management-Know-how hilft Ihnen dabei, sehr schnell Verantwortung im Job zu übernehmen. Menschen helfen, Menschen fördern
Welche Studieninhalte erwarten mich?
Sie absolvieren ein Studium mit dem Fokus auf integrierende Soziale Arbeit. Dabei entwickeln Sie grundlegende Management- und Beratungskompetenzen. Mit einem Praktikum im 4. Semester, einer vorgeschobenen Case Study mit Partnerorganisationen und Praxismodulen in den höheren Semestern erwartet Sie ein Studium mit hoher Praxisorientierung.
Welche Studienqualität erwartet mich?
Die Expertise hochqualifizierter Dozenten mit langjähriger Praxiserfahrung sowie die Vielfalt innovativer didaktischer Methoden sorgen für eine akademische Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau. Die von der FIBAA zertifizierten Studiengänge, die Akkreditierung der HdWM und deren Mitgliedschaft bei der European Foundation for Quality Management (EFQM) belegen dies eindrucksvoll.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
Erzieher*in
Sozialarbeiter*in
Sozialpädagoge*in
Streetworker*in
Sucht- und Drogenberatung
Berater*in
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Um Soziale Arbeit zu studieren, sollten Sie ein hohes soziales Interesse haben und Menschen in besonderen Lebenslagen stärken wollen. Weiterhin sind Sie kommunikationsfähig, sprachlich versiert und interessieren sich auch für fremde Kulturen. Mit Teamfähigkeit, Konzeptkompetenz und Zielstrebigkeit helfen Sie den Menschen Perspektiven zu schaffen und runden Ihr Profil ab.
Welche formalen Voraussetzungen brauche ich und wie bewerbe ich mich?
Als staatlich anerkannte Hochschule nehmen wir ausschließlich Studierende mit (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschulberechtigung auf.
Bewerbung
Wie setzen sich die Studiengebühren an der HdWM zusammen?
Jeder HdWM-Studierende wird finanziell von unseren Partnerunternehmen gefördert. Auf diese Weise wird Ihnen ein privates Studium zu reduzierten Gebühren ermöglicht.
Praxisnah an der HdWM studieren
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule in Mannheim. Sie bietet praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Die HdWM hat das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg verfügen alle Studiengänge über Praxiselemente. Die HdWM bringt Studierende schon im Studium zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon früh Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.
Ihre Ansprechpartnerin

Louisa Tsouvallas
Bachelorprogramme
Tel.:+49 (0)621 490 890-90
Weitere Informationen zum Studiengang Soziale Arbeit - Integrationsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ihre Vorteile mit dem geförderten Bachelor-Studium
Bewerbung nur an der Hochschule und nicht bei unseren Partnerunternehmen
FIBAA zertifizierte Studiengänge zum Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) an einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule
Career Service vermittelt ab dem 1. Semester zu HdWM-Partnerunternehmen
Förderung durch Partnerunternehmen mit Nutzen aller Vorteile einer privaten Hochschule (Kleingruppen, Netzwerk etc.)
Vollzeit BWL-Studium mit Praxiserfahrung schon im Studium
Mehr Optionen für ein nachgelagertes Master-Studium.