Management
Winter- und Sommersemester
Bewerbungszeitraum: bis 15.08 für das Wintersemester; bis 15.02. für das Sommersemester
7 Semester (inkl. Auslandssemester)
6 Semester (exkl. Auslandssemester)
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Anmeldegebühr und Studiengebühren siehe hier.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Wertschöpfungsprozess von Unternehmen ist der Einsatz von Medien immer wichtiger geworden. Diese Aussage lässt sich heute uneingeschränkt treffen, sie betrifft neben den Bereichen BWL, Marketing Communication, Werbung, Brand Management und PR neuere Bereiche wie Signage, fortgeschrittene Internet-Anwendungen (u. a. Social Media) sowie den systematischen Ausbau der internen und externen Kommunikation und Kollaboration.
Aber auch das Geschäft mit Medien ist mit jeder technischen Innovation komplexer geworden. Beide Perspektiven werden sich zukünftig in den Studienrichtungen der Business School wieder finden. Ihre Zielgruppe: Entscheidungsträger, die anhand ihres BWL-, Medien- und Management-Know-hows solide Einschätzungen zur Wirtschaftlichkeit von Medien und unternehmerischen Zusammenhängen treffen müssen.
Die Zielsetzung der Business School resultiert aus ihrer internationalen Perspektive. Sobald es um Fragen von Wirtschaftlichkeit und effizientem Einsatz von Mitteln geht, müssen Unternehmen mit internationalen Geschäftstätigkeiten die Gesamtheit ihrer Aktivitäten in den Blick nehmen. Die Betrachtung nur einzelner Märkte und die Herausarbeitung ihrer Unterschiede, wie sie für die Überprüfung von Geschäftsmodellen oder Marketingstrategien sinnvoll ist, würde an der Business School zu kurz greifen.
Studieninhalte
Das Leben in der modernen Welt wird immer mobiler, digitaler und globaler. Wer heute wirtschaftlich erfolgreich sein möchte, der muss diese von Medien dominierte Entwicklung genau verfolgen und die neuen Spielregeln beherrschen. Auf dieser Basis haben wir ein zukunftsorientiertes Managementstudium konzipiert. Mit diesem betriebswirtschaftlichen Studium fördern, inspirieren und begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Manager der Zukunft.
Im Grundstudium erwartet Sie eine solide Grundlagenbildung in BWL. Insbesondere im Marketing profitieren Sie dabei von unserer Medienexpertise. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen danach sechs Studienrichtungen zur Spezialisierung an. Sie können eine Richtung wählen oder auch zwei miteinander kombinieren.
Etwa die Hälfte Ihres Studiums verbringen Sie mit der Vertiefung Ihrer Studienrichtung und bauen Expertenwissen auf. So öffnen wir Ihnen die Türen zu einer erfolgreichen Managerkarriere.
Praxisbezug und Unternehmenskontakte
Während Ihres Studiums haben Sie Gelegenheit, die erworbenen theoretischen Grundlagen in Projektarbeiten sowie im Praxissemester praktisch zu erproben. Die renommierten Praxispartner aus einem Netzwerk von über 500 geben Ihnen die Chance, sich an realen Aufgabenstellungen auszuprobieren und Kontakte für Ihre Karriere zu knüpfen.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Nach Abschluss des Studienganges Management bietet sich Ihnen ein breites Angebot an Karrierechancen. Mögliche Positionen sind z.B.
Mitarbeiter im Personalbereich, in der Personalauswahl, in der Personalentwicklung
Coach, Trainer
Markt- und Meinungsforscher
Unternehmensberater für Marketing / Changemanagement / Organisationsentwicklung
Researcher internationale Marktforschung
Marketing Manager
Brand Manager
Produktmanager
Online Marketing Manager
Ihre Vorteile an der Hochschule Macromedia
Staatlich anerkannter Abschluss
Hoher Anwendungsbezug im gesamten Studium
Zulassung ohne Numerus Clausus
Voll anerkanntes Auslandssemester
Moderne technische Ausstattung mit VR-Lab und Versuchsräumen
Lehre durch praxiserfahrene Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachgebieten
Beste Berufschancen in zahlreichen Branchen
Auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtetes Studienkonzept: Mix aus Unterricht am Campus, virtuellem Präsenzunterricht und individuellen Coachings
Wer ist die Hochschule Macromedia?
Digitalen Wandel managen, Zukunft gestalten – an deutschlandweit acht Standorten bietet die Hochschule Macromedia staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Management, Medien, IT, Journalistik, Film, Design, Schauspiel und Psychologie. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Über 100 branchenerfahrene Professorinnen und Professoren stehen für eine arbeitsmarktorientierte Lehre und ein akademisches Selbstverständnis als Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels. Für exklusive Auslandserfahrungen der Studierenden sorgt ein weltweites Netzwerk von aktuell 26 ausländischen Partnerhochschulen.
Trägergesellschaft ist die Macromedia GmbH, seit 2013 Teil der internationalen Bildungsgruppe Galileo Global Education.
Kontakt
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
M33 Höfe, Mehringdamm 33
10961 Berlin-Kreuzberg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Brüderstraße 17
50667 Köln
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Sandstr. 9
80335 München
Hochschule macromedia, University of Applied Sciences
Naststraße 11 | im Römerkastell
70376 Stuttgart
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.