Marketing
jederzeit
6 Semester
verschiedene Zeitmodelle möglich
180 ECTS
100 % online.
Fernstudium.
Teilzeitstudium möglich.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du willst kreativ arbeiten, Werbekampagnen entwickeln oder den Verkauf von Produkten durch Online-Marketing steigern? Im Bachelorstudiengang Marketing beschäftigst Du Dich mit Instrumenten, Zielen und Strategien des Marketings. Die breit gefächerten Studieninhalte bereiten Dich als Fach- und Führungskraft auf einen erfolgreichen Einsatz im Marketing von nationalen und international agierenden Unternehmen vor. Es warten spannende Aufgaben auf Dich, zum Beispiel in den Bereichen Projektmanagement, Unternehmenskommunikation, Marktforschung oder Public Relations.

Inhalte
Im Bachelorstudium Marketing widmest Du Dich Fragestellungen zu Zielen im Marketing und den dazu passenden Strategien. Außerdem lernst Du, Deine Maßnahmen an den Anforderungen einer Zielgruppe auszurichten, und befasst Dich mit den verschiedenen Kommunikations- und Vertriebskanälen.
Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für zwei Spezialisierungen aus den Funktions- und Branchenspezialisierungen.
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Advanced Leadership
E-Commerce
Unternehmensfinanzierung
Business Consulting
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wissenschaftliches Arbeiten | 10 |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Buchführung und Bilanzierung* | 5 |
Marketing | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Computer Training | 5 |
Statistik | 5 |
Dienstleistungsmanagement | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Wirtschaftsethik | 5 |
Marktpsychologie | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Recht* | 5 |
Marktforschung | 5 |
Ökonomie und Markt | 10 |
Angewandter Vertrieb | 10 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Investition | 5 |
Handelsrecht* | 5 |
Marketing Seminar | 5 |
Preispolitik | 5 |
Controlling | 5 |
Projektmanagement | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement | 5 |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 5 |
Internationales Marketing und Branding | 10 |
Online- und Social Media Marketing | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
Unternehmensführung | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Nur wenn Kunden auf Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden, steigen auch die Verkaufszahlen. Damit das klappt, sind kreative Köpfe in Marketingabteilungen von Unternehmen und Agenturen im Einsatz.
Die Arbeit im Marketing ist extrem vielseitig, nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
Im Bereich Sales vertreibst Du Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens an Kunden – entweder direkt an Privatverbraucher, dann spricht man von Business-2-Customer (B2C), oder an Firmenkunden, dann handelt es sich um Business-2-Business (B2B).
Veranstaltungen planen, Werbekampagnen betreuen oder bei der Entwicklung von Marketingkampagnen assistieren: Als Marketing Assistent bist Du vor allem für die operativen Tätigkeiten im Marketing zuständig.
Als Produktmanager betreust Du ein Produkt oder eine Dienstleistung, indem Du verschiedene Unternehmensbereiche, die alle gemeinsam für dieses Produkt verantwortlich sind, koordinierst. Dazu gehören die Entwicklung, Produktion, die Vermarktung und der Vertrieb. Deine Aufgabe ist es, den Gesamtüberblick zu behalten und zu organisieren, aber auch kreativ und innovativ zu denken und den nachhaltigen Erfolg des Produkts im Blick zu behalten.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Marketing erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.