Medienmanagement
Winter- und Sommersemester
7 Semester (210 ECTS), davon ein Auslandssemester oder 6 Semester (180 ECTS) – ohne Auslandssemester
Brandmanagement, Digitale Medien, Eventmanagement, eSports & Games Management, Fußballmanagement, Medien- und Kommunikationsmanagement, Medien- und Werbepsychologie, Musikmanagement, Social Media, Soportmanagement
Anmeldegebühr und Studiengebühren siehe hier.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Medienmanager sind in allen Themen des facettenreichen Medienmarktes engagiert. Aus wirtschaftlicher und konzeptioneller Perspektive begleiten sie die Entwicklungen in den Themenfeldern TV-Management, Digital Media Management, Designmanagement, Brand Management, PR und Kommunikationsmanagement, Sport- und Eventmanagement sowie Musikmanagement.
Die Vielfalt der Arbeitgeber entspricht der Vielfalt dieser Tätigkeitsfelder, auf deren speziellen Anforderungen wir unsere Studierenden über eigenständige Studienrichtungen vorbereiten.
Die Aufgabe des Medienmanagers ist es, inhaltlich sinnvolle und wirtschaftlich tragfähige Konzepte zu entwickeln, die den Markt begeistern und positiv bewegen. Von der Konzeptidee bis zur gestalterischen und technischen Realisierung begleiten Medienmanager sämtliche Schritte des zumeist komplexen Prozesses – inklusive Bewertung der Resultate.
Das Studium Medienmanagement bereitet Sie gezielt darauf vor, als kompetente Schnittstelle zwischen Kreativität und Management zu agieren und öffnet Ihnen so den Weg zu einer Vielzahl an spannenden und herausfordernden Berufen. Unsere Absolventinnen und Absolventen finden ihre Einsatzgebiete bevorzugt in Führungs- und unterstützenden Funktionen in der Medienwirtschaft, aber auch in medienrelevanten Bereichen von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Studieninhalte
Am Morgen geht der erste Blick aufs Smartphone, wir surfen rund um die Uhr, laden Videos auf youtube, haben Playlists bei Spotify und teilen Fotos auf Instagram. Seien Sie nicht nur dabei, sondern gestalten Sie die Kommunikation der modernen Gesellschaft selbst mit: Machen Sie Medien und Kommunikation zu Ihrem Beruf und lernen Sie bei uns von und mit den Besten der Branche.
Der Studiengang Medienmanagement umfasst ökonomische, rechtliche, technische und auch gestalterische, kreative und konzeptionelle Studieninhalte. Sie lernen, zukunftsweisende Medienkonzepte zu planen, zu organisieren und zu steuern. Etwa die Hälfte des Studiums verbringen Sie mit der Vertiefung Ihrer gewählten Studienrichtung.
In Kombination mit fundiertem Basiswissen, wissenschaftlichen Grundlagen und Schlüsselqualifikationen sind Sie als Spezialist nach Ihrem Studium optimal auf Führungs- und Managementpositionen der Medienindustrie und verwandter Unternehmensbereiche vorbereitet.
Praxisbezug und Unternehmenskontakte
Während Ihres Studiums haben Sie Gelegenheit, die erworbenen theoretischen Grundlagen in Projektarbeiten sowie im Praxissemester praktisch zu erproben. Die renommierten Praxispartner aus einem Netzwerk von über 500 geben Ihnen die Chance, sich an realen Aufgabenstellungen auszuprobieren und Kontakte für Ihre Karriere zu knüpfen.
Berufliche Aussichten nach dem Studium
Nach Abschluss des Studienganges Medienmanagement bietet sich Ihnen ein breites Angebot an Karrierechancen. Mögliche Positionen sind z.B.
Social Media Manager
Projektmanager Onlinemedien
Manager Digitale Kreation in Werbeagenturen
Eventmanager
Account Manager
Brand Manager
Brand Communications Manager
Social Media Manager
Ihre Vorteile an der Hochschule Macromedia
Staatlich anerkannter Abschluss
Hoher Anwendungsbezug im gesamten Studium
Zulassung ohne Numerus Clausus
Voll anerkanntes Auslandssemester
Moderne technische Ausstattung mit VR-Lab und Versuchsräumen
Lehre durch praxiserfahrene Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Fachgebieten
Beste Berufschancen in zahlreichen Branchen
Auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtetes Studienkonzept: Mix aus Unterricht am Campus, virtuellem Präsenzunterricht und individuellen Coachings
Wer ist die Hochschule Macromedia?
Digitalen Wandel managen, Zukunft gestalten – an deutschlandweit acht Standorten bietet die Hochschule Macromedia staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Management, Medien, IT, Journalistik, Film, Design, Schauspiel und Psychologie. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Über 100 branchenerfahrene Professorinnen und Professoren stehen für eine arbeitsmarktorientierte Lehre und ein akademisches Selbstverständnis als Hochschule zur Gestaltung des digitalen Wandels. Für exklusive Auslandserfahrungen der Studierenden sorgt ein weltweites Netzwerk von aktuell 26 ausländischen Partnerhochschulen.
Trägergesellschaft ist die Macromedia GmbH, seit 2013 Teil der internationalen Bildungsgruppe Galileo Global Education.
Kontakt
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
M33 Höfe, Mehringdamm 33
10961 Berlin-Kreuzberg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Haslacher Straße 15
79115 Freiburg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Brüderstraße 17
50667 Köln
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
Sandstr. 9
80335 München
Hochschule macromedia, University of Applied Sciences
Naststraße 11 | im Römerkastell
70376 Stuttgart
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Medienmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.