Soziale Arbeit
7 Semester
210 ECTS
Studienstart erstmals möglich im Wintersemester 2022/23.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum solltest du Soziale Arbeit studieren?
Du möchtest Menschen in sozialen Krisen- und Konfliktlagen beraten und unterstützen? Im Studiengang Soziale Arbeit werden Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ausgebildet, die bundesweit in vielen Einrichtungen gesucht werden.
Der Studiengang deckt die gesamte Bandbreite der sozialen Arbeit ab. Sei es schulische Sozialarbeit, Familienhilfe und Erziehung, Freizeit oder die Unterstützung älterer Menschen. Als angehende:n Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in erwarten dich bei uns stark praxisorientierte Studieninhalte, die in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partner:innen konzipiert wurden und damit den tatsächlichen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Wir bieten dir eine Kombination aus praktischen Erfahrungen, Selbstlernanteilen und interaktiver Lehre mit Fokus auf Reflexion, Feedback und Coaching.
Studienverlauf
Handlungsfelder der Sozialen Arbeit A
Einführung in Theorien, Methoden und Geschichte der Sozialen Arbeit
Wissenschaftliches Arbeiten
Einführungskurs und grundlegende Konzepte der Transaktionsanalyse
Settingstrukturierung in der Sozialen Arbeit
Entwicklung und Sozialisation im Kontext Sozialer Arbeit
Forschung in der Sozialen Arbeit
Grundlegende Konzepte der Transaktionsanalyse
Projektsstudium
Kulturelle und ästhetische Aspekte
Einzelfallhilfe
Recht in der Sozialen Arbeit
Anwendungsorientierung der Transaktionsanalyse im Berufsfeld – Systemdiagnose und Beziehungsgestaltung
Projektstudium
Fallorientierung in der Sozialen Arbeit
Globalität und Migration
Recht in der Sozialen Arbeit
Praxis der Beratungsarbeit
Praxis Sozialer Arbeit
Zielgruppenorientierung in der Sozialen Arbeit
Sozialraum und Partizipation
Selbstbewusstheit und Resilienz
Praxis Sozialer Arbeit
Soziale Arbeit und Gesundheit
Diversität und Soziale Gerechtigkeit
Umgang mit Krisen und Konflikten
Praxis Sozialer Arbeit
Berufsbild und Professionalisierung Sozialer Arbeit
Bachelorthesis und Kolloquium
Integration und Persönlichkeit
Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse, die den Studierenden den Erwerb eines Weiterbildungszertifikats ermöglicht. Dieses kann normalerweise erst nach einer mehrjährigen Ausbildung als Zusatzqualifikation erworben werden.
Das Angebot an der Hochschule ist somit einzigartig.
Perspektiven
Sozialarbeiter:innen werden bundesweit dringend gesucht. Die praxisorientierte Ausbildung und die fundierte Vermittlung wissenschaftlicher Methoden ermöglicht es den Absolvent:innen in allen Bereichen der sozialen Arbeit tätig zu werden. Ob in der schulische Sozialarbeit, Familienhilfe und Erziehung, Freizeit oder Unterstützung älterer Menschen.
Nach Studienabschluss sind Absolvent:innen für ein aufbauendes Masterstudium an deutschen Hochschulen sowie im Ausland qualifiziert.
Bewerbung/Zulassung
Hier kannst du mehr über die Zulassungsvoraussetzungen und die Bewerbung erfahren.

Über die Hochschule
Du möchtest praxisnah studieren? Dann bist du bei uns richtig. Die Hochschule Bremerhaven bietet ihren rund 3.000 Studierenden modern ausgestattete Labore und intensiven Kontakt zu verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremerhaven. Der Campus mit seinen attraktiven Gebäuden liegt direkt in der Innenstadt und von der Hochschule am Meer gelangt man in 5 Gehminuten zum Deich – die perfekte Auszeit vom Lernstress.
Für weitere Informationen stehen dir unsere Studienpat:innen zur Verfügung unter www.hs-bremerhaven.de/studienpaten
Du willst mehr über das Studium und die Stadt wissen, dann kontaktiere unsere Studienpatinnen und Studienpaten jederzeit per E-Mail:
Kontakt
Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist deine erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen rund um die Studienorientierung und die Aufnahme eines Studiums.
Natalie Stellmacher, M.A.
Studienberatung
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.