Cyber Security Management
Digitales Live Studium (bundesweit)
Winter- und Sommersemester
7 Semester
180 ECTS
Duales Studium oder Digitales Live-Studium
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Cyber Security Management (B.Sc.)
Durch den Ausbau der digitalen Infrastruktur steigt in vielen Unternehmen die Anfälligkeit für Cyber-Kriminalität. Um sich erfolgreich gegen Angriffe zu schützen, bedarf es Expertinnen und Experten für Cyber Security, die das Risiko kompetent einschätzen und gezielte Sicherheitsstrategien entwickeln. Hierzu müssen sie die informationstechnischen, rechtlichen und organisatorischen Hintergründe kennen und mit den verschiedenen Fachabteilungen innerhalb eines Unternehmens kooperieren.
Genau hier setzt der Bachelor-Studiengang Cyber Security Management an. Neben klassischen Lehrinhalten aus der Wirtschaftsinformatik beschäftigen Sie sich in sieben Semestern intensiv mit verschiedenen Aspekten des Cyber-Security-Managements. Dazu gehören u. a. Planung, Durchführung und Controlling von Projekten im Bereich Cyber Security, die Aufstellung von Cyber-Security-Richtlinien und das Risikomanagement. Darüber hinaus stehen Themen wie Cloud Security Management und Business Continuity Management auf dem Lehrplan.
Nach Abschluss des Bachelor-Studiums bieten sich Tätigkeiten u. a. als Consultant Sicherheitsmanagement, IT-Sicherheitsbeauftragter, IT-Sicherheits- oder Datenschutzkoordinator an. Der Studiengang eignet sich auch für den Quereinstieg.
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert Sie u. a. für folgende Aufgaben:
Projektmanagement: Planung, Durchführung und Controlling von Projekten im Bereich Cyber Security
Geschäftsprozessmanagement: Analyse und Modellierung betrieblicher Prozesse im Hinblick auf Cyber Security Management zur Sicherung der Betriebskontinuität
Implementierung von Sicherheitsstrategien und -technologie: Auswahl von Software- und Hardwarelösungen sowie Webtechnologien und Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien
Risikoanalyse: Validierung von Cyber-Security-Systemen und Evaluation möglicher Schäden durch Cyber-Attacken
Studienmodelle
Der Studiengang kann als digitales Live-Studium oder dual studiert werden.
Digitales Live-Studium: Studieren Sie, von wo Sie wollen
Im Digitalen Live-Studium erleben Sie virtuelle Präsenzvorlesungen, die live aus den hochmodernen TV-Studios der FOM Hochschule übertragen werden. Sie können sich zu fest terminierten Zeiten via Laptop oder Tablet zuschalten und mit Lehrenden und Mitstudierenden in Echtzeit kommunizieren und interagieren – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Diskussionsrunden, Umfragen, Gruppenarbeiten und Gastvorträge: All diese Aspekte, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen, sind ein wichtiger Teil der virtuellen Präsenzlehre. Vor und nach der Vorlesung haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zulassungsvoraussetzung
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
Studiengebühr: 18.690,00 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 445 Euro
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro
Gesamtkosten: 19.190,00
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Cyber Security Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.