Kindheitspädagogik
6 Semester (Vollzeit), 7 Semester (Teilzeit oder Duales Studium),
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Vollzeitstudium
Das Vollzeit-Studium der Kindheitspädagogik qualifiziert Sie, Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen zu initiieren und umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln Sie Ihre Fachkompetenz für die Beratung in den vielfältigen Themen der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern und ihren Familien. Neben dem Bachelor of Arts erhalten Sie mit Abschluss des Studiums die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge.
Inhalte
Sprachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche, ästhetische und ethisch-religiöse Bildung sowie Bewegungs- und Gesundheitserziehung stehen im Mittelpunkt der fundierten fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Auseinandersetzung. Eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung ist durch begleitete Projekt- und Praxisphasen sowie Lehrforschungsprojekte, die in das Studienprogramm integriert sind, gewährleistet. Das Studium gliedert sich in drei Phasen: das Basisstudium, das Aufbaustudium und das Abschlussstudium.
Studieninhalte sind:
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Soziologie, Sozialforschung und Psychologie
Konzeption, Gestaltung, Reflektion und Evaluation von Bildungsprozessen
Kinderschutz und frühe Hilfen
wissenschaftliches Arbeiten und Bachelorarbeit (inkl. Kolloquium)
Organisation und Leitung
Diversität und Inklusion
Sozialraumorientierung und Vernetzung
Professionelle Identität
Zusammenarbeit mit Eltern/ Gestaltung von Übergängen
Als Zusatzangebot können Studierende das Zertifikat Fachkraft für Kinderschutz erwerben.

Teilzeitstudium
Das Studium in Teilzeit ermöglicht Ihnen größtmögliche Flexibilität für Berufs- und Privatleben. Präsenzzeiten sind an 2 Tagen pro Woche, derzeit montags und freitags, die restliche Zeit steht Ihnen frei zur Verfügung und ermöglicht Ihnen auch als Quereinsteiger/-in einen fließenden Übergang in neue Berufsfelder.
Der Gesamtworkload beträgt 4600 Stunden, davon fallen 804 Stunden auf die Praxiszeiten.
Die Lehrveranstaltungen werden derzeit montags, freitags und samstags in der Zeit von 09.00 und 19.00 Uhr angeboten.
Praktikumszeiten liegen i.d.R. in der Vorlesungszeit, je nach individueller Gestaltung können sie in Teilen in der vorlesungsfreien Zeit abgehalten werden.
Duales Studium
Im dualen Studium der Kindheitspädagogik erfahren Sie die optimale Verzahnung von fundierten theoretischen Inhalten mit praktischer Berufserfahrung, die Sie während des Studiums bei einem Kooperationspartner sammeln. Sie lernen, Bildungs- und Erziehungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und Ganztagsgrundschulen anzustoßen und zu begleiten und entwickeln eine hohe fachliche Kompetenz in der Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern von 0-14 Jahren sowie ihren Familien.
Beim dualen Studium handelt es sich um ein einheitliches Studium an zwei Ausbildungsorten: an der Fliedner Fachhochschule und bei einem Kooperationspartner. So haben Sie den Vorteil, schon innerhalb Ihres Studiums Berufserfahrung sammeln und das erlernte Wissen unmittelbar anwenden zu können.
Der Gesamtworkload beträgt 4650 Stunden, davon gelten 835 Stunden als kreditierte Praxiszeit.
Die Lehrveranstaltungen werden derzeit montags und freitags in der Zeit von 09.00 und 19.00 Uhr angeboten. Dienstags, mittwochs und donnerstags gehen Sie Ihrer Tätigkeit beim Kooperationspartner nach.
Bewerbung und Finanzierung
An der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf können Sie sich jederzeit bewerben, es gibt keine Fristen. Wir erklären hier den Bewerbungsprozess unserer Hochschule, dieser kann nach den Schritten unten oder über unsere Online-Bewerbung erfolgen:
Antrag auf Zuteilung eines Studienplatzes ausfüllen
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Prüfung der Unterlagen und Einladung zum Bewerbungsgespräch
Zulassung zum Studium
Immatrikulation
Möglichkeiten zur Finanzierung
Das Studium kann über BAföG, Stipendium oder einen Studienkredit finanziert werden, nähere Informationen dazu bietet:
Kontakt

Fliedner Fachhochschule gemeinnützige GmbH
University of Applied Sciences
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Prof. Dr. Sonja Damen, Studiengangsleitung
Büro: Raum 112
Martina Reimer, Studienberatung
Büro: Raum 3.14 (Feierabendhaus III)
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.