Nachhaltiges Management
100% online
jederzeit
4 Semester
120 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Management ist die Kunst, Herausforderungen einer komplexen Welt zu lösen und bei Entscheidungsprozessen unterschiedlichste Einflüsse und Voraussetzungen mitzudenken. Dabei misst sich der Erfolg eines wirklich guten Managements heute nicht mehr nur an Zahlen und Gewinnen. Die Verantwortung für soziale und ökologische Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens rücken immer mehr in den Fokus. Nachhaltigkeit und Profit sind für moderne Unternehmen kein Trade-Off, sondern der einzig gangbare Weg in eine tragfähige Zukunft. Genau das lernst Du in Deinem Masterstudium Nachhaltiges Management. Du thematisierst die klassischen betriebswirtschaftlichen Disziplinen und Handlungsfelder und erweiterst diese um ökologische, soziale und ethische Perspektiven. Mit Deinem Studiengang verschaffst Du Dir einen 360°-Blick. So kannst Du nachhaltig lernen, um nachhaltig zu wirtschaften!
Zuerst erarbeitest Du Dir in Deinem Studiengang Nachhaltiges Management eine fundierte betriebswirtschaftliche und ökonomische Basis. Dann wählst Du aus den klassischen BWL-Disziplinen Deine Schwerpunkte aus. Die Wahlpflichtmodule bieten Dir individualisierte Möglichkeiten, Dein grundlegendes BWL-Wissen um eigene Ideen und Perspektiven zu erweitern. Mit Deinem M.A. Nachhaltiges Management legst Du einen vollumfänglichen BWL Studiengang ab, erweiterst den üblichen Fächerkanon jedoch um gesellschaftliche Verantwortung und Aspekte der Nachhaltigkeit. Du bist also interdisziplinär unterwegs und funktional breiter aufgestellt. Du kannst eigene Ideen entwickeln und gestaltest die Wirtschaftswelt von morgen aktiv mit. Informationen zur Akkreditierung und der staatlichen Genehmigung findest Du auf der Unterseite des Studiengangs.

Inhalte
Seminar: Marketing Resonsibility
Projektmanagement und Agilität
Gesprächsführung und Kommunikationstechniken
Nachhaltige Produktentwicklung
Interkulturelles Management
Nachhaltige Entwicklung und Ethik von Technologien
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich wird ein abgeschlossenes, grundständiges Studium mit fachbezogenem Schwerpunkt im jeweiligen Masterstudiengang vorausgesetzt. Das Erststudium muss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule / Universität und mindestens mit der Abschlussnote „Befriedigend“ erfolgreich abgeschlossen worden sein. Sollte das Erststudium keinen fachbezogenen Schwerpunkt aufweisen, kann die Zulassung auch bei einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit erteilt werden. Bei Englischsprachigen Studiengängen ist ein Nachweis (TOEFL, IELTS, Duolingo oder Cambridge) über ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse erforderlich. Ausführliche Informationen und Hinweise zu möglichen Ausnahmen findest Du auf der entsprechenden Unterseite des jeweiligen Masterstudiengangs.
Anerkennung von Vorleistung
Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit thematischem Schwerpunkt des jeweils gewählten Masterstudiengangs, alternativ kann im Einzelfall auch eine berufliche Tätigkeit mit entsprechenden Hintergründen anerkannt werden, Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität mit einer Abschlussnote mindestens “Befriedigend“, die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich, Hochschulzugangsberechtigung als ausländische:r Studienbewerber:in.
Deine Karriere: Tragfähig für die Zukunft.
CEOs globaler Konzerne und Vermögensverwalter:innen geben an, dass Nachhaltigkeit für den Erfolg von Unternehmen heutzutage nicht nur essenziell ist, vielmehr trägt ein ganzheitlicher Ansatz auch aktiv zum Gewinn bei. Dementsprechend findet ein Umdenken statt, das neue Qualitäten und Denkweisen im Management erfordert. Hier trittst Du auf den Plan. Mit Deinem Master Nachhaltiges Management bedienst Du genau diesen Bedarf. Dein Abschluss qualifiziert Dich für Positionen des mittleren Managements in Betrieben, die Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensstrategie,- kultur und Organisation integrieren möchten. Mit Deinem innovativen Beitrag bereicherst du die modernen Unternehmensstrukturen von Morgen. Werde zum Beispiel:
In der Unternehmensberatung im Bereich Nachhaltigkeit unterstützt Du Betriebe bei ihrer Transformation zum nachhaltigen Unternehmen. Als Profi auf diesem Gebiet bist Du in der Lage, Konzepte und Prozesse aufzusetzen, die Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleiten, ohne dabei die Ziele der Firma aus den Augen zu verlieren.
Bei der Geschäftsführung eines Unternehmens trägst Du nicht nur die Verantwortung für Deine Firma, sondern auch für Dein soziales, ökologisches und gesellschaftliches Umfeld. Der Weg zur Geschäftsführung führt dabei entweder über die Gründung Deines eigenen Unternehmens, mit dem Du einen positiven Impact für Dein Umfeld schaffen möchtest, oder Du wirst während Deiner beruflichen Laufbahn von den Gesellschafterinnen und Gesellschaftern einer bestehenden GmbH dazu gewählt.
Bei der Leitung einer Finanzabteilung bist Du mit Deinem Team für die Buchhaltung, das regelmäßige Reporting an die Geschäftsleitung sowie die zeitgerechte Abschlusserstellung zuständig. Darüber hinaus erarbeitest Du die Jahresplanung, verfasst ESG-konforme Investitionsanträge und stehst anderen Abteilungen in Bezug auf nachhaltige Innovationen und Investitionen zur Seite. Als Führungskraft achtest Du darauf, Sustainable Leadership und Empowerment aktiv in Deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Gebühren bei 120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Fernstudiengang Nachhaltiges Management erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.