Projektmanagement
100% online
jederzeit
2 bzw. 4 Semester, verschiedene Zeitmodelle möglich
60 bzw. 120 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.


Du willst die Fäden immer in der Hand haben? Als Projektmanager managst und verantwortest Du in leitender Funktion die Planung und Umsetzung von Projekten, wählst Dein Projektteam aus, steuerst alle Abläufe und kontrollierst den Erfolg. Dazu nutzt Du Dein breites Fachwissen aus betriebswirtschaftlichen, soziologischen und psychologischen Kenntnissen.
Das Masterstudium Projektmanagement bereitet Dich umfassend auf diese spannende Tätigkeit vor.
Inhalte
Im Masterstudium Projektmanagement erlangst Du tiefgreifendes Fachwissen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Management Consulting und Anforderungsmanagement. Du identifizierst Herausforderungen unternehmerischer Wandlungsprozesse und diskutierst Ansätze des Change Managements. Darüber hinaus vertiefst Du Deine Kenntnisse im strategischen Management und beschäftigst Dich mit digitalen Businessmodellen.
Studienmodell 60 ECTS
Im zweiten Semester wählst Du eine der drei Spezialisierungen" ("Pflichtspezialisierung") aus dem Projektmanagement im Umfang von 10 ECTS:
Managing Change
Online-Projektsimulation
Unternehmensprojekt
Studienmodell 120 ECTS
Im zweiten und dritten Semester wählst Du zwei Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für eine der beiden Spezialisierungen ("Pflichtspezialisierung")
"Online Projektsimulation" oder
"Unternehmensprojekt"
und eine Funktions- und Branchenspezialisierung ("Wahlspezialisierung").
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projektmanagement | 10 |
Management | 10 |
Anforderungsmanagement | 5 |
Management von IT-Projekten | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
Masterarbeit | 20 |
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projektmanagement | 10 |
Management | 10 |
Methodik | 10 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Anforderungsmanagement | 5 |
Seminar Strategisches Management | 5 |
Management von IT-Projekten | 5 |
Change Management und Organisationsentwicklung | 5 |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Managing IT-Projekte und Change | 5 |
Digitale Business Modelle | 5 |
Management Consulting | 10 |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Masterarbeit | 30 |
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
24 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 20 |
48 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Projektmanagement sind:
abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Für die 60 ECTS Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung TASC findest Du auf der Webseite der Hochschule.
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen aus einem (Zweit-)Studium
Berufliche Qualifikationen
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest Du auf der Website der Hochschule
Karriere
Neue Arbeitszeitmodelle, vielfältigere Aufgaben, agiles Arbeiten in verteilten Teams: Die neue Arbeitswelt macht ein gutes Projektmanagement zu einem zentralen Baustein des Unternehmenserfolgs.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
IT-Projektmanager planen, organisieren und steuern informationstechnische Projekte. Sie koordinieren alle beteiligten Mitarbeiter, Abteilungen und externe Dienstleister. Dabei behalten sie den Zeitplan und das Budget immer im Blick. Neben der korrekten Umsetzung der Projekte sind sie auch für die Zielerreichung verantwortlich.
Ein Projektmanager im E-Commerce passt mit Marktkenntnis und technischem Know-how die Webseite seines Unternehmens an die Bedürfnisse des Kunden und sein Kaufverhalten an und kümmert sich darüber hinaus auch gezielt um das Sortiment, das dort angeboten wird. Hauptverantwortung ist also die ständige Weiterentwicklung sowie das Schaffen von Mehrwert für den Kunden. Technisches Know-how, Marktkenntnis und kaufmännische Erfahrung sind unabdingbar in diesem Beruf.
Als Projektmanager im Bereich Forschung und Entwicklung ist es eine große Herausforderung, die Forschungsrichtung strategisch zu lenken und in die Forschungsaufwände sinnvoll zu investieren. Forschungsteams müssen sich immer wieder neuen Situationen aussetzen, da sich die Anforderungen an die Projektergebnisse erst im Laufe des Forschungsprojekts herauskristallisieren und nicht bereits zu Beginn genau spezifiziert werden können. Du setzt Dich also sowohl mit einer hohen fachlichen Komplexität, teils unklaren Anforderungen, als auch mit flexiblen Zieldefinitionen auseinander.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Gebühren bei 120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Fernstudiengang Projektmanagement erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.