Growth Hacking for Entrepreneurs
ortsunabhängig
jederzeit, Erstmalig ab 02.11.2023 (Englisch, 60 ECTS)
2 Semester
60 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an. Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.


Starte jetzt Dein Master-Fernstudium Growth Hacking for Entrepreneurs
Was braucht ein Unternehmen, um zu wachsen? In Deinem Master-Fernstudium Growth Hacking for Entrepreneurs erfährst Du die richtigen Antworten auf diese vielschichtige Frage.
Ein Bachelorabschluss in Marketing und Kommunikation ist keine Voraussetzung für unser 60-ECTS-Studienprogramm. Solange Du Dein Grundständiges Studium beendet hast und ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung im Bereich Marketing und Kommunikation mitbringst, bist Du wärmstens willkommen. Wenn Du selbst gründen willst oder in die Start-up-Szene einsteigen möchtest, erst recht.
Im Studium beschäftigst Du Dich intensiv mit digitalem Marketing und natürlich Entrepreneurship. Dein Elective wählst Du unter anderem aus Modulen wie „Innovation and Sales“, „Digital Transformation“ und „Consumer Behavior and Growth Hacks“ aus.
Deine Kursübersicht im Fernstudium Growth Hacking for Entrepreneurs
Die Zutaten für strategisches Unternehmenswachstum sind gezieltes Online-Marketing, Produktmanagement und weisende Datenanalysen. Und mit diesen Themen beschäftigst Du Dich bereits zu Beginn Deines Studiums. In Kursen wie „Business Model Design“ lernst Du außerdem, warum viele Geschäftsmodelle ausgedient haben und wie die Wirtschaft der Zukunft aussieht.
Du ermittelst darüber hinaus die Erfolgsgeheimnisse etablierter Start-ups und erhältst einen Überblick der aktuellen Themen dieses Bereichs. In Deinem Wahlpflichtbereich vertiefst Du Dein Wissen in Modulen Deiner Wahl, z.B. in „Neuromarketing“, „Big Data Applications“ und „Artificial Intelligence“.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Advanced Growth Hacking | 5 |
Business Model Design | 5 |
Lean Start Up | 5 |
Project: Growth Hacking Tools | 5 |
Applied Research | 5 |
Seminar: Current Topics of Innovation and Entrepreneurship | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Project: Growth Hack Development | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
Master Thesis | 10 |
Wahlpflichtmodule | |
---|---|
Wahlpflichtmodul A: | |
Im 2. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Innovation and Sales | 10 |
Digital Transformation | 10 |
E-Commerce | 10 |
SEA and Social Media Management | 10 |
Neuromarketing | 10 |
Product Development and Design Thinking | 10 |
Performance Marketing | 10 |
Marketing Project and Agile Project Management | 10 |
Data and Conversion Rate | 10 |
Consumer Behavior and Growth Hacks | 10 |
Data Science and Analytics | 10 |
Big Data Applications | 10 |
IT Project and Architecture Management | 10 |
Leadership and Change | 10 |
Artificial Intelligence | 10 |
Start Up Lab | 10 |
Zulassungsvoraussetzungen
Wir machen's möglich: An der IU Internationalen Hochschule kannst Du Dein Wunschstudium starten, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst.
Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt oder
alternativ mind. 60 ECTS wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen aus dem Erststudium
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen, Niveau B2)
DSH (DSH1, Niveau B2)
Telc (Telc B2, Niveau B2)
ÖSD (ÖSD B2, Niveau B2)
Nachweis von 3 Jahren Berufserfahrung (Vollzeit) in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld in Deutschland
Einen ersten Schul- oder Bildungsabschluss aus Deutschland
Deutsche Staatsbürgerschaft
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als zwei Jahre sein.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen aus einem (Zweit-)Studium
Berufliche Qualifikationen
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest Du auf der Website der Hochschule
Deine berufliche Zukunft als Profi in Growth Hacking
Bei allen Unternehmen, die wachsen wollen, hast Du nach Deinem Master-Fernstudium Growth Hacking for Entrepreneurs hervorragende Chancen. Das macht Dich branchenübergreifend zu einer Bereicherung. Insbesondere Start-ups können von Deinen Fähigkeiten Marketing-Aktivitäten ressourcenschonend und kosteneffizient umzusetzen, profitieren. Oder Du wirst in Deinem Start-up selbst zum Growth Hacker. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Chief Executive Officer hast Du die Entscheidungskraft, erfolgversprechende Wachstumsstrategien umzusetzen. Du treibst die Vertriebsoptimierung voran, wählst die passenden Marketing-Aktivitäten aus und gibst Impulse für die Produktentwicklung. Und behältst dabei die Ressourcen und das Budget im Auge. Growth Hacker wie Du sorgen schließlich für Wachstum, das nicht zu viel kostet.
Vertrieb und Marketing gehen Hand in Hand, wenn es darum geht, neue Kund:innen zu gewinnen und Repeat-Business anzukurbeln. Als Chief Revenue Officer (CRO) übernimmst Du die Leitung und Koordination von beiden Abteilungen und behältst die Absatzzahlen im Blick. Durch Datenanalysen ermittelst Du, in welchen Bereichen Potenziale auf Ausschöpfung warten und legst die Weichen für unternehmerisches Wachstum.
Gute Geschäftsbeziehungen setzen zufriedene Kund:innen voraus. Zu Deinen Aufgaben als Head of Customer Growth gehört der Aufbau strategischer Beziehungen und deren Erhaltung. Du findest heraus, was Kund:innen wirklich wollen, und entwickelst Produkte und digitale Dienste in Absprache mit den Abteilungen weiter. Eine wachsende Customer Base ist schließlich eine top Voraussetzungen für gesteigerte Umsätze und zukünftiges Wachstum.
Studiengebühren
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren findest Du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Growth Hacking for Entrepreneurs erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.