In den letzten Jahren hat die Kultusministerkonferenz verstärkt für das Lehramtsstudium geworben. Teilweise war von einem drohenden Lehrermangel die Rede. Wie so oft, muss man die Lage differenziert betrachten. Ein Bericht vom Lehrerarbeitsmarkt 2005.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) sucht Studierende, die sich in besonderer Weise unentgeltlich für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Noch bis zum 9. Januar 2006 können einzelne Studierende oder studentische Gruppen nominiert werden.
Schon letztes Jahr sank die Studienanfängerquote - diese Tendenz setzte sich 2005 fort. Je nach Bundesland sind die Zahlen aber sehr unterschiedlich. Während in Hamburg die Zahl der StudienanfängerInnen an Universitäten absolut um drastische 22,3% zurückgegangen und auch Mecklenburg-Vorpommern eine Verringerung von 20,5% zu verzeichnen hat, konnte Thüringen sogar eine Erhöhung um immerhin 4,8% vermelden.
Es gibt für alles ein Ranking. Auch für die vornehmste Aufgabe der Hochschulen - die Forschung. Die Ergebnisse des neuesten Forschungsrankings des Centrums für Hochschulentwicklung liegen nun vor und sehen vor allem die Unis in Süddeutschland weit vorn.
Seit dem 1. Oktober vergeben die ersten Banken und Sparkassen Studienkredite. Die Stiftung Warentest hat die Angebote unter die Lupe genommen und kommt vorerst zu ernüchternden Ergebnissen.
Dieses Wintersemester war alles anders bei der ZVS: Erst war für Alt-Abiturienten die Bewerbungsfrist früher, das wurde dann doch rückgängig gemacht. Vor allem aber wurden 60% der Studienplätze über das AdH vergeben. Die ZVS hat dazu nun die Ergebnisse veröffentlicht - soweit sie selbst damit beauftragt wurde, was in der Mehrzahl der Fälle so war.
Deutsche Bank und Sparkassen werden im Oktober bundesweit Studienkredite anbieten. Manch einer erhoffte sich, mit den Studienkrediten sein Studium vollständig finanzieren zu können. Oder sich den Ärger zu sparen, den man mit staatlichen Stellen (wie manchen BAföG-Ämtern) gelegentlich haben kann. Beides wird so nicht eintreten - auch die Studienkredite sind ein komplexes Angebot und nicht für jeden zu haben.
Aus China kommt das "Academic Ranking of World Universities". Wie schon in den letzten Jahren dominieren Universitäten aus den USA. Aus Europa schafft es Cambridge auf Platz 2, Oxford auf Platz 10. Beste deutschsprachige Universität ist die ETH Zürich auf Platz 27. Aus Deutschland landen die beiden Münchener Unis auf Platz 51 (LMU) und 52 (TU), gefolgt von Heidelberg auf 71 und Göttingen auf 84. Über die Qualität der Lehre sagt das Ranking allerdings wenig aus - was allerdings auch nicht der Anspruch ist.
Die Deutsche Bank hatte schon im Mai angekündigt, ab Oktober Studienkredite anzubieten und in den letzten Tagen nähere Details genannt. Vor einigen Tagen hat auch der Sparkassen-Dachverband die Rahmendaten verkündet, die der sogenannte Sparkassen-Bildungskredit haben soll.
Wie schon im letzten Jahr präsentiert der FOCUS erneut im September sein Uniranking. Bei den demnach besten Universitäten hat sich kaum etwas geändert - sie sollen aber noch besser geworden sein. Kann das wirklich sein und was steckt hinter den ganzen Rankings? Studis Online schaut genauer hin.