Für das Erstellen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, Hausarbeiten oder Referate gibt es Regeln. Natürlich sind die Anforderungen bei einem Referat geringer als bei der Abschlussarbeit (z.B. Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit). Es schadet aber nicht, schon bei vermeintlich kleinen Arbeiten gründlich zu sein und sich mit der Literaturrecherche, den Zitierweisen sowie anderen Formalien vertraut zu machen.
Das beste Zeitmanagement, die größte Motivation und höchste Konzentration bringen nicht viel, wenn es mit dem Lernen selbst nicht klappt. Dann ist Frust vorprogrammiert. Die meisten Studierenden entwickeln früher oder später ein eigenes Lernsystem – nur kein zwingend effektives oder hilfreiches. Wir stellen bewährte Lerntechniken und Alternativen dazu vor.
Wenn in der heißen Phase eines Projekts etwas schief läuft, gilt es 🧘 Ruhe zu bewahren. Was guten Projektmanagern auch gelingt, da sie zum Glück eine Reserve in petto haben. Studis Online stellt Studiengänge vor, die euch auf diesen Job konkret vorbereiten.
Warum mischen sich andere Länder in nationale Konflikte ein? Wie ist das Verhältnis von Völkerrecht und Menschenrecht? Was ist eine internationale Organisation? Was bedeutet Immunität eines Staates? Wenn du Antworten suchst, schau dir doch mal den Studiengang „Internationale Beziehungen“ an. Dort werden solche Fragen und ähnliche ausführlich diskutiert.
Nachdem es ja immer hieß, mit der neuen Rechtschreibung solle alles einfacher werden, haben es sich viele ebenso einfach gemacht. Wahrscheinlich ist keine der neuen Regeln so konsequent umgesetzt worden wie diejenige, dass das ß nunmehr durch ss ersetzt wird. Dabei ist das nicht immer so.
Was ist der Unterschied zwischen „1-Fach-“ und „Kombibachelor“, „B.Sc.“ und „B.Eng“, „konsekutivem“ und „weiterbildendem" oder nicht-konsekutivem Master? Kannst du einen dreijährigen Bachelor mit einem einjährigen Master kombinieren? Und was verbirgt sich hinter den Begriffen „Baccalaureus Artium“ und „Y-Modell“? – Der folgende Artikel führt dich durch den Dschungel der Bachelor- und Mastermodelle.
Kein Land ist bei deutschen ERASMUS-Studierenden beliebter als Spanien. Gutes Wetter, Gastfreundlichkeit, Gelegenheit zur Spanischverbesserung: Fast alle Rückkehrer aus Spanien schwärmen von ihrer Zeit dort. Allerdings sind Land und Universitäten von der Krise gezeichnet. Lohnt sich ein Studium in Spanien? Studis Online klärt auf.
Auch wenn es sich aus deiner Feder ebenso klug und wissenschaftlich liest: Wörtliche Zitate müssen durch Anführungszeichen kenntlich gemacht werden! Leichter gesagt als getan, denn in der Praxis tauchen gerne Folgeprobleme auf, die es zu meistern gilt.
Mit lautem Knall wird die durchsichtige Schwingtür aufgestoßen und ein lebloser Körper auf einer Trage in den Raum gefahren. Das EKG zeigt keine Herzaktivität. Ein junger gut aussehender Arzt kommt ins Bild: »Defi laden, alle weg und ... Schock!« Mit erlösenden Piepstönen meldet sich das EKG wieder zurück – der Patient lebt ...
20 Jahre, aber nicht in die Jahre gekommen: Immer noch ist Studis Online Anlaufpunkt für junge Menschen, die kurz vor dem Studium stehen oder mittendrin stecken. Die schlauen Seiten nullen 🥳🦊 und zum Geburtstag schauen wir zurück, blicken aber auch ein bisschen in die Zukunft.