Studierende berichtenSoziale Arbeit
Disziplin ist das a&o. Sonst alles super.
IU Fernstudium / Soziale Arbeit (Fernstudium) [B.A.]
Ich hab noch noch viel Mitbekommen von den Dozenten, da ich lieber mit dem Skript selber arbeite. Aber soweit ist die Kommunikation zw. Studie und Dozent gut möglich. Auch die Vernetzung zw. den Studenten ist einfach und schnell.
Online Bib. ist umfangreich und einfach zu bedienen!
Sehr viel Vielfalt, liebe Dozenten und tollte mitstudierende
Hochschule Düsseldorf / Sozialarbeit/ Sozialpädagogik [B.A.]
Man kann hier sagen, dass im Großteil gut gelehrt wird und man genügend Ansprechpartner hat durch die Hochschule selber wenn es zu Problemen kommt.
Alles prima durch unseren online Zugriff kann man auf den Großteil der Bücher zugreifen
Angebote der Hochschule bekommt man per Mail oder Social Media. Die Studienplanung kann schwierig werden, weil sich leider sehr oft Seminare überschneiden und diese dadurch nicht wählbar sind leider, also hängt viel mit Glück zusammen
Tolle Hochschule für alle
Zu Beginn war ich skeptisch und unsicher …
Hochschule Bremen / Soziale Arbeit [B.A.]
geben sich sehr Mühe und erklären kompliziertere Sachverhalte wirklich verständlich
die Unterlagen sind Online verfügbar und gut strukturiert, ich kann alle Themen gut verstehen
die Beratungsstelle ist gut erreichbar und alle sind sehr freundlich und wegweisend
seher angenehmes Studieren
Hochschule Niederrhein / Soziale Arbeit [B.A.]
Die DozentInnen sind alle sehr nett und helfen einen bei Fragen weiter. Die Inhalte werden verständlich erklärt.
Die Studis haben Platz zum Lernen und die Vorlesungssäle sind sehr gut ausgestattet. Und vorallem: es ist sauber!
Die Organisation läuft hervorragend. Es gibt immer Leute, die man um Rat bitten kann.
Top Studiengang mit Ansprüchen in Recht
Ernst-Abbe-Hochschule Jena / Soziale Arbeit [B.A.]
Sehr gute Bereuung durch Lehrende. Zum Beispiel Mentoring.
Bibliothek etwas zu klein und zu wenig Auswahl. Die Ausleihe in der ThULB (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek) war meiner Meinung nach sehr schlecht gestaltet.
Gute Studienorganisation, weist jedoch leider ein paar Lücken auf, besonders in den Blockveranstaltungen.
Praxisnah, schöne HS, gute Dozenten, viele Wahlmöglichkeiten
Hochschule Fulda / Soziale Arbeit [B.A.]
Die meisten Dozenten sind super nett und helfen immer gerne bei Fragen. Auch die Benotung war meistens sehr human. Nicht bei allen, aber bei den Vielen.
Die HS ist sehr gewachsen in den letzen Jahren, deshalb ist die Bib und die Mensa zu klein und manchmal gibt es Platzprobleme wenn man einen großen Hörsaal braucht. Aber man kann kostenlos drucken und kopieren, auch Plakate etc und die Technik Ausstattung ist gut.
Guter, teils anspruchsvoller Studiengang
Hochschule Osnabrück / Soziale Arbeit [B.A.]
Ich habe mich während des Studiums immer gut betreut gefühlt. Die Dozenten sind leicht erreichbar und motiviert.
Die Bibliothek ist gut ausgestatt, die Hörsääle meist geräumig und mit Technilogie ausgestattet.
Die Hochschule ist gut organisiert. Das Studium ist gut in Regelstudienzeit machbar.
Es geht! Könnte besser sein!
Ja ich fühle mich gut betreut. Inhalte sind auch super.
Sehr gut. Ist ausreichend Zugriff gewährt. Bibliotheke leider nicht so.
Es geht.könnte besser sein! Qis Ordnung Katastrophe.
Sehr gut. Viele Unterstützungen......................
Ein vielseitiger Studiengang mit Praxisnähe!
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Dozenten sind jederzeit für die Studenten ansprechbar. Auf Emails wird prompt geantwortet und auch die Bürotüren stehen für Studierende jederzeit offen. Natürlich gibt es auch hier wie in jedem Studiengang an jeder Hochschule/Universität ein paar Ausnahmen, jedoch sind diese auch erträglich.
Bemüht aber noch nicht perfekt.
Sozialer wird's nicht!
Hochschule Magdeburg-Stendal / Soziale Arbeit [B.A.]
Man mag denke ich nie jeden, aus Sicht des Studis sowie aus der des Dozenten. Das spielt hier aber keine Rolle. Der Grundsatz der sozialen Arbeit, den anderen zu nehmen wie er ist, wird hier nicht nur gelehrt, sondern auch praktiziert.
Wir erhalten tolle Einblicke in die Praxis, fast jedes Fach arbeitet nah an der Schnittstelle zur beruflichen Tätigkeit.
Studiengang für alle, die ihre Freizeit lieben
Frankfurt University of Applied Sciences / Soziale Arbeit [B.A.]
Die DozentInnen sind teilweise sehr studierendennah - meistens jedoch gehen ihnen die Studierenden am Ar*** vorbei. Die Gestaltung der Didaktik ist massiv personenabhängig.
Absolut machbar in Regelstudienzeit mit vieeeeel Platz für die Freizeitgestaltung.
I moag‘s!
Sehr gut studierbar und Studierenden freundlich.
Hochschule Magdeburg-Stendal / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Betreuung ist durch die geringe Studierendenzahl sehr gut. Die Dozierenden kenne die Namen der Studierenden und niemand ist nur eine "Nummer".
Die Bibliothek der Hochschule ist gut ausgestattet, besonders gut ist das Online-Angebot. Der Zustand der Seminarräume und Hörsälen ist gut bis sehr gut. Auch die Software ist günstig zu bekommen oder mit Campus Lizenzen sogar kostenlos.
Studieren im Grünen ist nicht untertrieben.
Soziale Arbeit BA
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg / Soziale Arbeit [B.A.]
Bis jetzt habe ich mit meiner Kurswahl immer viel Glück mit dem Lehrpersonal gehabt. Teilweise werden Tutorien angeboten, welche auch Sinn machen. Profs sind eigentlich immer gut erreichbar und auch persönlich sehr nett.
Der Computerraum und die Drucker erfordern immer sehr gute Nerven, da die Drucker charakterstark ihr eigenes Leben führen. Die Bis ist soweit gut ausgestattet mit genug Raum zum lernen. Teilweise gibt es Raummangel, aber bis jetzt war alles soweit in Ordnung.
Lehrreiche Hochschule mit tollen Angeboten
Guter Studiengang mit Ausbaupotenzial.
Fachhochschule Münster / Soziale Arbeit [B.A.]
Es gab immer Ansprechpartner die weiterhelfen konnten und die Dozenten haben sich auch Zeit für Hilfen genommen. Lehre und Inhalte waren aktuell und gut aufgearbeitet.
Die Bücherei meines Fachbereiches war für die Anzahl der Studenten eher klein, aber dafür gut ausgestattet. Wir mussten nur selten auf einen Platz am PC warten und konnten jegliche Softwareanwendungen nutzen. Hörsäle und Lehrräume waren ausreichend vorhanden und gut ausgestattet. Das Gebäude ist zwar alt, besitzt dadurch aber auch einen ganz besonderen Charme.
FH Münster
Nette Grundlage für weitere Karrierepläne. Sehr familiär.
Fachhochschule Münster / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Betreuung durch die Dozenten ist im Großen und Ganzen gut. Man kennt sich spätestens ab dem dritten Semester persönlich, was wirklich nicht selbstverständlich ist. In der Regel sind die Dozenten per Mail auch immer gut erreichbar und sehr offen für Wünsche und Anregungen der Studenten (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel).
Theoriefundiert und Praxisnah
Hochschule Coburg / Soziale Arbeit [B.A.]
Da die Hochschule sehr familiät ist, kommt man mit den Dozierende auch schneller & leichter in Kontakt. Lehrer und Inhalte sind für mich auf dem neusten Stand. Das Lehrangebot ist auch ausreichend. Dozierende gehen meinstens auf Wünsche der Studierende ein.
Empfehlenswertes Studium, aber nicht perfekt
Hochschule Coburg / Soziale Arbeit [B.A.]
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Dozenten in hohem Maße am Wohl der Studieren interessiert und sowohl per Mail als auch zu Sprechzeiten angemessen für die Studierenden erreichbar. Neben den im Modulhandbuch festgelegten Kursen gibt es auch zahlreiche freiwillige Weiterbildungsmöglichkeiten (Sprachen, Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung etc.) Bei Problemen können sich Studierende sowohl …
Spannende Inhalte, Teilweise zu viel. Wenig Kommunikation.
Hochschule Düsseldorf / Empowerment Studies [M.A.(weiterbild.)]
Die Betreuung schwankt sehr von DozentIn zu DozentIn sowohl persönlich als auch per Mail. Lehre und Inhalte sind meist auf dem aktuellen Stand und es werden weiterführende Lehrangebote/ Texte vermittelt.
Leider fehlen in bestimmten Fächern Standardlehrbücher in ausreichender Stückzahl (bspw. zu Qualitativen Methoden).
Ich liebe die FH Potsdam
Fachhochschule Potsdam / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Dozenten sind sehr motiviert und jovial! Der Zusammenhalt der Studenten wird aktiv von der Uni gefördert.
Die FH hat nun nur noch einen Campus , der sehr modern aber etwas zu klein ist.
Etwas stramm aber machbar. Wenn man allerdings nebenbei arbeiten muss, werden es wohl mehr als 6 Semester.
Das Studium ist sehr interessant und berufsorientiert
Hochschule RheinMain / Soziale Arbeit [B.A.]
Man bekommt immer Unterstützung von Dozenten, sie sind offen und hilfsbereit.
BiB ist gut ausgestattet. Es fehlen aber genug Räume für selbständige Arbeit.
Eine schöne FH mit angenehmen Arbeitsklima
Fachhochschule Erfurt / Soziale Arbeit [B.A.]
Sehr gute Betreuung durch die Dozenten. Natürlich sind auch manche dabei, denen man hinterher rennen muss, aber das findet man an jeder Uni/FH. Im Großen und Ganzen sind die Dozenten jedoch sehr am Weiterkommen der Studierenden interessiert und stehen mit Rat und Tat helfend zur Seite und setzen sich auch mal mit dem Prüfungsamt auseinander wenn es Probleme hinsichtlich Klausuren gibt. Prinzipiell …
Der Inhalt manchmal wenig umfangreich, sonst gut!
Hochschule Osnabrück / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Studierendengruppen sind klein und persönlich. Der Kontakt zu den Dozenten ist recht persönlich.
Die Organisation lässt außer der Supervision während der Praktika nichts zu wünschen übrig.
Neben dem Studium werden mehrere Praktika absolviert. Der Einblick in die Praxis ist somit frühzeitig gewährleistet.
Fern aber nah - dass trifft es zu 100%
IU Fernstudium / Soziale Arbeit (Fernstudium) [B.A.]
Module werden auch immer auf den neusten Stand gebracht. Dozenten gut via Mail erreichbar. Es gibt auch eine persönlichen Studienbetreuung die sich telefonisch und via Mail erreichbar ist.
Es gibt eine online BiB. Einen online Campus. Skripte gibt es online und nach Hause per Post zugeschickt.
gut und praktisch
DIPLOMA Hochschule / Soziale Arbeit [B.A.]
E-Bücher sind gut vorhanden und Studienhefte sind meist übersichtlich. Zusendung erfolgt sehr pünktlich.
Fernstudium - wird viel Selbstständigkeit verlangt Lässt sich gut mit der Vollzeitarbeit kombinieren - Vorlesungen immer Samstag
Ein neuer, heranwachsender Studiengang an der MSB
MSB Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin / Soziale Arbeit [B.A.]
Der Vorteil einer privaten Universität ist natürlich die angenehme, freundliche Atmosphäre. Ich hatte keinen Professor/ keine Professorin, die ich schlecht sprechen könnte. Jeder Student ist wichtig und jede Leistung die erbracht wird, wird beachtet. Vertrauensdozenten könnten fast alle sein.
Abwechslungsreich
Universität Vechta / Soziale Arbeit [B.A.]
Sehr klein. Die Bücher hätten viel mehr sein dürfen
Mensa+Hochschulsport in Ordnung
Tolle Bibliothek, super Menschen.
Hochschule Niederrhein / Soziale Arbeit (Teilzeit) [B.A.]
Die Dozentinnen waren alle sehr nett und hilfsbereit und auch fachlich gut vorbereitet.
Die Ausstattung der Räume war eher nicht so gut, die tolle Bibliothek und die modernen Bücher haben das allerdings wieder gut gemacht!
Organisation war nicht so toll! Auf mehrfache Nachfrage konnte man allerdings etwas erreichen 😊
Gut machbar, einige Professoren sind unzumutbar.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg / Soziale Arbeit [B.A.]
Es gibt leider nur einzelne gute Dozenten, erreichbar sind die meisten jedoch gut.
Die Ausstattung ist gut, es können leider nicht alle Profs mit den technischen Geräten umgehen.
Die Organisation läuft sehr "familiär" über eine eibzelne Sachbearbeiterin.
interessant, sozial,
Fachhochschule Münster / Soziale Arbeit [B.A.]
Zu wenig Platz im Hörsaal, interessante Seminare, kostenlose Seminare zum Berufseinstieg, Möglichkeit Fremdsprachen oder Gebärdensprache zu lernen
Bibliothek recht klein, Hörsäle teils guter Zustand, Seminarräume eher zu klein, Bücher meist nicht verfügbar, Gebäude altbacken
Campuswechsel zwischen den Vorlesungen/Seminaren
Soziale Arbeit
Staatliche Studienakademie Breitenbrunn - Berufsakademie Sachsen / Soziale Arbeit (dual) [B.A.]
Mit den DozentInnen konnte man sich auf Augenhöhe unterhalten.
Bibliothek war ansprechend. Zustand der Hörsäle vollkommen in Ordnung, da sehr klein.
Duales Studium ist nur zu empfehlen. Studiengestaltung eher unflexibel. Studium ist in der Regelstudienzeit studierbar gewesen.
Gut, kann ich weiterempfehlen
Universität Kassel / Soziale Arbeit [B.A.]
Viele Studierende pro Semester, dadurch extremst überfüllte Hörsäle. Direkter Kontakt zum Prof. so gut wie unmöglich
Sehr Praxisorientiert, viele Dozenten aus der Praxis, ein Praktikumssemester
Empfehlenswert!!!
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe / Soziale Arbeit [B.A.]
Es war kein Problem zeitnahe Termine mit Dozenten zu bekommen und auch ein Tür und Angel-Gespräch ließ sich leicht initiieren. Die Dozenten gingen gut und flexibel auf Bedürfnisse der Studierenden ein.
Zu meiner Studienzeit war sie Ausstattung der Räume gut, die Anzahl allerdings zu niedrig und die Bibliothek viel zu klein. Mittlerweile gibt es aber einen Neubau, womit es sich verbessert haben könnte.
Sehr grüner schöner sauberer Campus
Es hat Spaß gemacht!
Technische Hochschule Köln / Pädagogik der Kindheit und Familienbildung [B.A.]
Da es sich um einen kleinen Studiengang handelt, war es einfach mit den Dozenten in Kontakt zu treten. Ich fühlte mich stets gut beraten.
Die Bib ist ausreichend bestückt und man hat immer die Möglichkeit neue Bücher zu bestellen bzw für die Bib anzufordern. Etwas ärgerlich war es, wenn manche Bücher von den Dozenten für einen sehr langen Zeitraum (1-2 Jahre) "ausgeliehen" waren.
Wunderbar.
Hochschule RheinMain / Soziale Arbeit und Bildung (MAPS) (Fernstudium) [M.A.(weiterbild.)]
Sehr gute Betreuung. Ich bin sehr zufrieden.
Interessant, macht Spaß. Bin froh, es zu studieren.
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Dozenten sind sehr nett, kompetent und verständnisvoll. Haben auch ein offenes Ohr, falls es etwas zu klären gibt.
Barrierefrei, kleine Hochschule -einfach niedlich- :-) Nur zu wenig Toiletten für gehandicapte Studis Bibliothek gut, nur zu Semesterbegin / Prüfungsphasenanfang kriegt man kaum wichtige Bücher!
Kleine Hochschule mit familiärer Atmosphäre
Weit besser, als ich mir das ursprünglich vorgestellt habe.
Die Betreuung und der Kommunikation sind einfach genial. Alles überschaubar und sehr persönlich. Einige Dozenten kümmern sich auch persönlich um einen, wenn es Probleme mit dem Stoff gibt.
Hier findet man alles, was man zum Lernen braucht. Egal, ob es um Lehrmittel oder entsprechende Literatur zu den unterschiedlichsten Bereichen geht.
Nicht bereut, viel kennengelernt und tolle Erfahrungen
Katholische Hochschule Mainz / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Entscheidung an die KH zu gehen und dort Soziale Arbeit zu studieren war die richtige Entscheidung. Ich habe mich während des Studiums meist gut betreut gefühlt. Durch die geringe Größe der Hochschule war man zudem meist sehr nah an den Profs dran und war schnell im Austausch.
Nicht das beste aber in Ordnung.
Fachhochschule Bielefeld / Soziale Arbeit [B.A.]
Damals waren die Dozenten sehr nett und eine freundliche Atmosphäre mit guter Betreuung. Bei der Abschlussarbeit sehr gut betreut worden.
Leider etwas mangelhaft. Oft zu wenig Bücher für die zu suchenden Texte, Internet hakte ständig, unmengen an unnötigen Kopien die angefertigt werden mussten und meistens im Drucker verhakten,... die ausgestellte Kunst der Studierenden war sehr schön.
Könnte besser organisiert und bepunktet werden.
Technische Hochschule Nürnberg / Soziale Arbeit [B.A.]
Man wird zwar informiert, trotzdem sind die Lehrveranstaltungen sehr auf Montag, Dienstag und Mittwoch ausgelegt, so dass für Studierende mit Kind ein Vollzeit-Studium zusätzlich erschwert wird.
Der Studiengang behauptet zwar praxisorientiert zu sein, aber nur wenige Dozenten nehmen Bezug zur Praxis. Es geht eher um Theorien
praxisnah - gut fundiert - leider keine Forschung
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Atmosphäre der KatHo ist sehr familiär. Die DozentInnen sind zum Großteil leicht ansprechbar, dies ist auch nach der Vorlesung oder während den Pausen möglich (dabei allerdings nur kurze Gespräche, da häufiger Zeitdruck). In den Sprechstunden wird man als Studierende/r angemessen beraten. Auch wird auf Wünsche und Bedürfnisse hin und wieder eingegangen, wenn spezielle Bereiche von den …
Ich habe mich durch und durch wohl gefühlt!
Fachhochschule Münster / Soziale Arbeit [B.A.]
Ich habe mich immer äußerst gut betreut gefühlt. Die DozentInnen haben i.d.R. immer schnell auf E-Mails geantwortet und hatten auch außerhalb der Sprechzeiten häufig noch Zeit.
Der gesamte Fachbereich ist sehr gut ausgestattet. Die Bib hat viele Bücher mehrfach vorrätig. Aber auch wenn etwas nicht ausreichend vorhanden ist, gibt es kein Problem, da die ULB nicht weit weg ist oder das gewünschte Buch an einer der Zweigstellen vorhanden ist.
Eine FH, die ihrem super Ruf gerecht wird.
Katholische Stiftungshochschule München / Soziale Arbeit [B.A.]
Die meisten Dozenten sind leicht erreichbar und haben immer ein offenes Ohr wenn es Probleme mit Hausarbeiten etc. gibt. Lehrbeauftragte sind leider oftmals nur schlecht erreichbar.
Die Bibliothek hat viele Fachbücher und ist durch die verschiedenen Fachbereiche der FH interessant bestückt. Auch der Theologische Bereich ist wirklich groß. Die Räume sind leider schon etwas älter und meist mit Teppich. Jedoch sind sie für die Bedürfnisse der FH ausreichend. Es besteht die Möglichkeit verschiedene Empirische Programme zu nutzen.
Großes Chaos
Technische Hochschule Nürnberg / Soziale Arbeit [B.A.]
…
Soziale Arbeit in Emden
Hochschule Emden/Leer / Soziale Arbeit [B.A.]
Das Lehrangebot ist definitiv ausreichend und die Professoren stehen einen bei Fragen immer zur Verfügung. Man kann jederzeit auf dem Campus mit Ihnen reden, Ihnen eine Mail schreiben oder sie in ihren Sprechstunden besuchen. Auf Wünsche und Bedürfnisse gehen sie teilweise ein. Allerdings ist es nicht bei allen der Fall.
Man kann zufrieden sein in Emden
Könnte besser sein, für Leute aus großer Stadt nicht gut
Hochschule Coburg / Soziale Arbeit [B.A.]
Schlimm schlimmer am schlimmsten Hochschule Coburg. Es gibt keine Vorgaben und Absprachen der einzelnen Wahlmodule. Aufgrund der schlechten Organisation wird von der hs jetzt schon angekündigt, dass wir das Studium nicht in Regelzeit abschließen können, weil sie das Modulhandbuch nicht eingehalten bekommen im Plan.
Aufgrund der Wahlfreiheit der Hammer!
Hochschule Düsseldorf / Sozialarbeit/ Sozialpädagogik (Teilzeit) [B.A.]
Die Betreuung der Dozenten ist toll. Die meisten sind sehr gut per Email erreichbar und antworten sehr zeitnah auf Fragen oder Probleme.
Unser Fachbereich ist jetzt im Frühjahr in einen neuen Standort umgezogen. Es hapert noch an vielen Stellen, aber die Bibliothek ist super ausgestattet, leider haben die Öffnungszeiten unter dem Umzug gelitten.. Es gibt viele Möglichkeiten zu arbeiten - studentische Arbeitsräume mit und ohne PCs sind vorhanden. Viele Dozenten arbeiten mit moodle und stellen viele Materialien zur Verfügung. Die …
Der neue Standort ist kalt und unpersönlich.
Soziale Arbeit in Vechta - weit weg von der Praxis
Universität Vechta / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Hörsäle und andere Veranstaltungsräumen sind viel zu klein und teilweise wirklich ungeeignet für's Schreiben der Klausuren. Dass man in den Vorlesungen auf Treppen und Fensterbänken sitzt, da nicht genügend Stühle vorhanden sind, ist normal. Die technische Ausstattung lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Oft versteht man Dozenten während der Vorlesung nur schlecht, weil Mikrofone …
Mensa toll
Super Studiengang, kann ich nur empfehlen
Fachhochschule Dortmund / Soziale Arbeit [B.A.]
Alle Dozenten waren immer Ansprechbar, ob per Mail oder persönlich. Ich habe da wirklich nur gute Erfahrungen gemacht.
Da die FH mehrere Standorte hat, konnten mehrere Bibs erreicht werden. Ausserdem ist die TU in zwei Minuten Fußweg zureichen und bot auch ein großes Angebot.
Für den klassischen Sozialarbeiter ok
Evangelische Hochschule Ludwigsburg / Soziale Arbeit [B.A.]
Lehre und Inhalt sind meiner Meinung nach leider nicht immer auf dem neuesten Stand (Siehe Studieninhalte). Die Betreuung/Erreichbarkeit schwankt sehr stark zwischen den Dozierenden. Manche sind sehr gut erreichbar, offen für Kritik und um neuen Input bemüht. Manche weniger. Ob das an mangelndem Interesse liegt oder an der Überlastung (die meisten Dozierenden sind neben der Lehre auch anderweitig …
Praxisbezogen, entspannt, oberflächlich
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart / Sozialwesen (dual) [B.A.]
Durch die kleinen Gruppen hat man die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen und da die Dozenten größtenteils selbst berufstätig sind im sozialen Sektor, kann man von ihrer Erfahrung profitieren. Andererseits wurden viele Themen nur oberflächlich behandelt.
Klein aber fein!
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Betreuung an der EFH ist einsame Spitze. Manchmal gibt es Kurse da sitzen nur 10, höchstens gibt es aber Kurse mit 120; für mehr sind die Räume auch nicht ausgelegt. Dadurch kennt einen den Prof. meistens sogar mit Gesicht :)
Die Bib ist nicht gerade super ausgestattet. Sehr klein irgendwie. Höchstens 5 Bücher von einem Titel da. Eigentlich reicht das, aber falls man sich mal wirklich umfassend mit einem Thema außeinander setzen will (z.B. B.A.-Arbeit) muss man vielleicht auch mal in die BIB der RUB.
Wie eine zweite Familie
Praxisbezug - Flexibilität - alles top
Technische Hochschule Nürnberg / Soziale Arbeit [B.A.]
Ich habe erst seit dem 5. Semester Kontakte zu Professoren, da ich ab diesem Zeitpunkt im Praxissemester war und im 6. Semester PTT Arbeit schrieb. Meine Professorin und auch Betreuerin ist top, gut ansprechbar und antwortet mir immer sehr schnell und gut auf EMails.
Super Einführungszeit, sehr flexibel, persönlich!
Technische Hochschule Köln / Soziale Arbeit [B.A.]
Ich fande mich sehr gut betreut. Der Standort ist sehr klein trotz Zugehörigkeit zu größten (Fach)Hochschule Deutschlands. Leider sind die Inhalte als auch die Lehre hin und wieder nicht auf aktuellen Stand. Vor allem bei Professorinnen oder Professoren fällt dies auf. Auf WÜnsche von Studierenden wird größtenteils eingegangen...
entspannt und interessant
Universität Duisburg-Essen / Soziale Arbeit [B.A.]
Es liegt vielleicht am Fach, aber die Dozent_innen sind alle sehr hilfsbereit und freundlich. Auch außerhalb ihrer Zuständigkeit sind sie bereit zu helfen.
In der Bib gibt es an sich genu Materialien. Wenn jedoch alle Studenten eine Hausarbeit schreiben, muss man sich beeilen um Bücher zu bekommen (ich denke das ist aber überall so). Das System der Bib gefällt mir auch ganz gut, da es leicht zu bedienen ist und man von zu Hause darauf zugreifen kann.
Gute Wahl!
Fachhochschule Bielefeld / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Dozenten sind alle sehr hilfsbereit und freundlich und die meisten auch immer erreichbar per Mail oder in den Sprechstunden
Seminarräume oft zu klein für die Anzahl an Studierenden. Ansonsten ist die FH gut ausgestattet, da sie auch gerade erst neu gebaut wurde
interessanter, praxisnaher Studiengang
Ernst-Abbe-Hochschule Jena / Soziale Arbeit [B.A.]
Das ist natürlich wieder Dozentenabhängig aber es gibt schon viele Dozenten mit denen man gut klar kommt und auch sprechen kann, wenn man Fragen oder Probleme hat. Einige gehen auch wieder weniger gut auf Studenten ein, dies ist aber eher die Seltenheit.
Teils gut, teils nicht.
Fachhochschule Dortmund / Soziale Arbeit [B.A.]
Einige Profs sind sehr nett und bemüht, einige nicht. Aber das gibt es wohl überall. Insgesamt bin ich aber ganz zufrieden. Die Erreichbarkeit ist teilweise jedoch nicht besonders gut. Das gilt für das Praxisbüro/Studienbüro in Bezug auf telefonische Erreichbarkeit und einige Profs, die nicht auf Emails antworten. Das kostet Zeit und ist sehr nervig.
Teils gut, teils nicht.
Sehr entspannt und freundlich, Austattung eher mau
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen / Soziale Arbeit [B.A.]
Die Dozenten finde ich bis auf wenige Ausnahmen sehr gut, sie sind stets leicht zu erreichen und sind größtenteils flexibel, wenn es um Leistungsnachweise oder Studieninhalte geht.
Die Räume sind größtenteils zu klein für die Menge an Studenten. Das kann schon nerven, aber eigentliche arrangieren sich alle ganz gut damit. Die Bibliothek ist gut ausgestattet, man wir immer fündig. Es gibt leider keine Mensa. Das Gebäude erinnert mehr an eine Schule und bietet keinen Campus.
Viele Eindrücke und fachliche Kompetenz gewonnen
Hochschule Darmstadt / Soziale Arbeit [B.A.]
Bis auf wenige Ausnahme sind alle Professoren sehr höflich, neutral und zuvorkommend. Und vor allem wohlwollend
Kleine eigene Fachbereichsbibliothek, für kleine Hausarbeiten in Ordnung. Gebäude nicht unbedingt schön, aber funktionell ausgestattet
Oftmals eher zum Ärgern! Seminare werden kurzfristig gestrichen, Lehrende oft krank - keine Vertretung. Angebot eher überschaubar, Arbeitsbelastung mehr als in Ordnung
Ich habe einen guten Eindruck
Fachhochschule Dortmund / Soziale Arbeit [B.A.]
Das Studium ist in der Regelstudienzeit studierbar. Der Stundenplan ist vorgegeben und man kann es nur flexibel umgestalten, wenn Voraussetzungen gegeben sind.
Die Fachhochschule ist praxisorienterter als die Universitäten. Ich persönlich habe von der Uni zur FH gewechselt und den Unterschied erlebt.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/soziale-arbeit/erfahrungsberichte/